Chicco Baby Control Video Digital Plus Manual page 67

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Schäden aufweisen, benutzen Sie sie nicht, son-
dern wenden Sie sich an einen Fachtechniker.
- Die Netzteile (1) nicht am Stromnetz angeschlos-
sen lassen, wenn die Geräte nicht gebraucht wer-
den und/oder nicht mit den Netzteilen (1) verbun-
den sind.
2.1.2 Gebrauch - Einschalten und Regulieren
Die Babyeinheit (mit Funktion als Sender von Bild
und Ton) muss etwa 1 - 1,5 Meter vom Kind entfernt
auf eine fl ache, stabile Unterlage gestellt oder mit-
tels der Aufhängevorrichtung an der Wand befestigt
werden (15), wobei das Mikrofon (6) auf das Kind
gerichtet sein muss.
ACHTUNG!
• Die Babyeinheit an einem sicheren Ort platzieren,
so dass die Babyeinheit und das Netzteil (1) mit
dem Stromkabel VON KINDERN UNERREICHBAR
sind. ACHTUNG: Das Kind kann sich erwürgen und
die Babyeinheit kann herunterfallen1
• Zur Befestigung der Babyeinheit an der Wand
hängt man das Gerät mit der Aufhängevorrichtung
(15) an eine gedübelte Schraube.
• Die Babyeinheit auf jeden Fall so platzieren, dass
sie beim Herunterfallen das Kind nicht treffen
kann.
• Wenn Sie die Babyeinheit an der Wand befe-
stigen wollen, wählen Sie eine Stelle fern von
Heizquellen.
• Die
Babyeinheit
Belüftungsrädern oder Heizquellen installieren
und vor direktem Sonnenlicht schützen.
• E in-/Austaste Babyeinheit (2).
Drückt man diese Taste (2), dann schaltet die
Babyeinheit (mit Funktion als Sender von Bild und
Ton) ein. Man darf nicht zu lange drücken, sonst
könnte es sein, dass die Babyeinheit nicht an-
geht. Wenn man noch einmal drückt, schaltet die
Babyeinheit (mit Funktion als Sender von Bild und
Ton) aus.
• Ein-/Austaste Nachtlicht (4).
Drückt man diese Taste (4), dann schaltet das
Nachtlicht (3) ein. Man darf nicht zu lange drücken,
sonst könnte es sein, dass das Nachtlicht (3) nicht
angeht. Wenn die Babyeinheit (mit Funktion als
Sender von Bild und Ton) nur über Alkalibatterien
läuft, dann schaltet das Nachtlicht (3) automa-
tisch nach 5 Minuten ab. Wenn die Babyeinheit
(mit Funktion als Sender von Bild und Ton) über das
Netzteil läuft (1), dann bleibt das Nachtlicht (3) ein-
geschaltet, bis man erneut die Taste (4) drückt.
• Taste zum Einschalten der Funktion Wiedergabe
von Schlafl iedern (8).
Nur wenn die Babyeinheit ausgeschaltet ist
(Ausbleiben der Übermittlung von Bild und Ton/
Geräuschen), kann man über diese Taste (8) die fünf
hintereinander verfügbaren Melodien abspielen las-
sen. Durch erneutes Drücken der Taste (8) schaltet
die Funktion der Wiedergabe von Schlafl iedern au-
genblicklich aus.
Wenn man nun die Taste (8) wieder drückt, ertönt
die Melodie, die gleich auf das Lied folgt, das man
vor dem Ausschalten der Funktion Wiedergabe von
Schlafl iedern gehört hat.
Durch rasches Ein- und Ausschalten der Funktion
Wiedergabe von Schlafl iedern kann man also alle
verfügbaren Melodien nacheinander durchgehen.
• Tasten zur Lautstärkenregulierung (VOL+) und
(VOL -) (9a und 9b).
Diese beiden Tasten (9a und 9b), die mit den
Symbolen VOL+ / VOL – bezeichnet sind, regulieren
bei ausgeschalteter Babyeinheit und funktionieren-
nicht
oberhalb
der Wiedergabe von Schlafl iedern die Lautstärke
des abgespielten Liedes.
Drückt man einmal auf die Taste auf der Höhe des
Zeichens "+", dann erhöht sich die Lautstärke um
eine Stufe.
Durch einmaliges Drücken der Taste auf der Höhe
des Zeichens " -" nimmt die Lautstärke um eine
Stufe ab.
Sobald die Lautstärke das Maximum oder das
Minimum erreicht hat, hört man zwei aufeinander
folgende "Beep"-Töne.
Das Gerät speichert die beim letzten Gebrauch der
Funktion Wiedergabe von Schlafl iedern eingestellte
Lautstärke.
HINWEIS:
Lautstärkenstufen. Standardstufe ab Werk: 5.
2.1.3 Funktions-Leuchtanzeigen
Die Stromversorgungsanzeige über LED (5) liefert
zwei verschiedene Informationen.
• Anzeige, dass das Gerät mit der Bedienfunktion
Baby Control läuft: Wenn die Babyeinheit (mit
Funktion als Sender von Bild und Ton) eingeschaltet
ist, leuchtet das LED der Stromversorgungsanzeige
(5) grün auf.
• Anzeige, dass sich die Ladung der Alkalibatterien
erschöpft: Wenn die Alkalibatterien in der
Babyeinheit erschöpft sind, dann leuchtet das LED
der Stromversorgungsanzeige (5) rot auf.
von
2.2 Elterneinheit (mit Funktion als Empfänger
von Bild und Ton):
2.2.1 Stromversorgung
Stromversorgung über Netzteil switching (1) 100-
240V
, 50/60Hz / 9V
˜
Einsetzen der Elterneinheit (mit Funktion als
Empfänger von Bild und Ton) in das entsprechen-
de Fach (16) der dedizierten Station (10) oder über
Akku-Pack (14) NiMh 4x1.2V, 1500 mAh, Typ AA
(inbegriffen).
Aufl aden des Akku-Packs (14) über Netzteil (1)
durch Einsetzen der Elterneinheit (mit Funktion als
Empfänger von Bild und Ton) in das entsprechende
Fach (16) der dedizierten Station (10).
Hinweise
- Das Kabel der Netzteile (1) stellt eine Gefahr dar,
da man sich damit erwürgen kann. Daher von
Kindern fern halten!
- Kontrollieren Sie die Netzteile (1) regelmäßig.
Wenn das Stromkabel oder die Kunststoffteile
Schäden aufweisen, benutzen Sie sie nicht, son-
dern wenden Sie sich an einen Fachtechniker.
- Netzteile (1) nicht am Stromnetz angeschlossen
lassen, wenn die Geräte nicht gebraucht werden
und/oder nicht mit den Netzteilen (1) verbunden
sind.
2.2.2 Gebrauch - Einschalten und Regulieren
Stromversorgung der Elterneinheit (mit Funktion
als Empfänger von Bild und Ton) über Netzteil (1)
• Die Elterneinheit (mit Funktion als Empfänger von
Bild und Ton) auf die dedizierte Station setzen, die
man für die Stromversorgung der Elterneinheit
und zum Aufl aden des Akku-Packs (10) braucht
und den Stecker des Netzteils (1) in die Buchse
(13) (9V
Station stecken (10).
• Den Stecker des Netzteils (1) an eine bequem
zugängliche, in der Nähe der Einheit befi ndliche
67
Das
Gerät
besitzt
, 600mA durch
, 600mA) an der dedizierten
zehn

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

06654

Table of Contents