Hilti TE 6-A36 Manual page 18

Hide thumbs Also See for TE 6-A36:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Störung
4 LEDs am Akku blinken.
9.2
Bohrhammer ist funktionsfähig
Störung
Kein Schlag.
Steuerschalter lässt sich nicht
drücken bzw. ist blockiert.
Gerätespindel dreht nicht.
Bohrhammer schaltet auto-
matisch ab.
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
ren "Doppel-Klick" ein.
Starke Hitzeentwicklung in
Bohrhammer oder Akku.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Werkzeug trägt nicht ab.
12
Deutsch
Mögliche Ursache
Bohrhammer kurzzeitig überlastet.
Mögliche Ursache
Bohrhammer zu kalt.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag"
.
Rechts-/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung.
Zulässige Betriebstemperatur der
Elektronik des Bohrhammers über-
schritten.
Akku entladen.
Funktionswahlschalter ist nicht ein-
gerastet oder befindet sich in Stel-
lung "Meißeln"
oder in Stellung
"Meißel positionieren"
Überlastschutz spricht an.
Sehr niedrige Umgebungstempera-
tur.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
Elektrischer Defekt
Bohrhammer überlastet.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Bohrhammer auf Linkslauf ge-
schaltet.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag"
.
Lösung
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
Lösung
▶ Setzen Sie den Bohrhammer auf
dem Untergrund auf und lassen
Sie ihn im Leerlauf laufen. Wenn
nötig wiederholen, bis das
Schlagwerk arbeitet.
▶ Stellen Sie den Funktionswahl-
schalter auf "Hammerbohren"
.
▶ Drücken Sie den Rechts-
/Linkslaufumschalter nach
rechts oder links.
▶ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Stellen Sie den Funktions-
wahlschalter auf die Stellung
"Bohren ohne Schlag"
.
"Hammerbohren"
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los. Lassen Sie den Bohr-
hammer abkühlen. Betätigen
Sie den Steuerschalter erneut.
Reduzieren Sie die Gerätebe-
lastung.
▶ Lassen Sie den Akku langsam
auf Raumtemperatur erwärmen.
▶ Reinigen Sie die Rastnasen und
setzen Sie den Akku erneut ein.
▶ Schalten Sie den Bohrhammer
sofort aus. Entnehmen Sie
den Akku und beobachten Sie
ihn. Lassen Sie ihn abkühlen.
Kontaktieren Sie den Hilti
Service.
▶ Wählen Sie ein leistungsstärke-
res Gerät aus.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
▶ Schalten Sie den
Rechts-/Linkslaufumschalter
auf Rechtslauf.
▶ Stellen Sie den Funktionswahl-
schalter auf "Hammerbohren"
.
2100247
*2100247*
oder
.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents