Hilti TE 6-A36 Manual page 12

Hide thumbs Also See for TE 6-A36:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
2.5
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶ Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuer fern.
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben, aus über einem Meter
fallen gelassen worden oder anderweitig beschädigt sind. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren
Hilti Service.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie den Akku an einen einsehbaren,
nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku
abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt.
Kontaktieren Sie den Hilti Service.
3
Beschreibung
3.1
Produktübersicht
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein akkubetriebener Bohrhammer. Es ist für Bohren in Stahl, Holz und
Mauerwerk, zum Hammerbohren in Beton und Mauerwerk und zum Eindrehen und Lösen von Schrauben
bestimmt. Das Produkt kann zusätzlich für leichte Meißelarbeiten auf Mauerwerk und Nacharbeiten auf
Beton verwendet werden.
▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti Li­Ion-Akkus der Typenreihe B 36.
▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C4/36-Reihe.
3.3
Anzeige des Li-Ionen Akkus
Der Ladezustand des Li­Ion-Akkus und Störungen des Gerätes werden über die Anzeige des Li­Ion-Akkus
signalisiert. Der Ladezustand des Li­Ion-Akkus wird nach Antippen einer der beiden Akku-Entriegelungstasten
angezeigt.
Zustand
4 LEDs leuchten.
3 LEDs leuchten.
2 LEDs leuchten.
1 LED leuchtet.
1 LED blinkt.
Bei betätigtem Steuerschalter und bis zu 5 Sekunden nach dem Loslassen des Steuerschalters ist die
Abfrage des Ladezustandes nicht möglich. Bei blinkenden LEDs der Anzeige des Akkus beachten Sie
bitte die Hinweise im Kapitel Hilfe bei Störungen.
6
Deutsch
1
Staubschutzkappe
@
Werkzeugaufnahme
;
Werkzeugentriegelung
=
Tiefenanschlag
%
Funktionswahlschalter
&
Rechts-/Linkslaufumschalter mit
(
Einschaltsperre
Steuerschalter
)
Handgriff
+
Entriegelungsknöpfe für Akku
§
Ladezustands- und Fehleranzeige (Li-Ion
/
Akku)
Akku
:
Anschluss für Staubmodul TE DRS-6-A(02)
Seitenhandgriff
$
Arbeitsfeldbeleuchtung
£
Bedeutung
Ladezustand: 75 % bis 100 %
Ladezustand: 50 % bis 75 %
Ladezustand: 25 % bis 50 %
Ladezustand: 10 % bis 25 %
Ladezustand: <10 %
2100247
*2100247*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents