Wartung Und Reparatur - Homa AL3PS Instruction Manual

Alarm- and pump switchgear
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MODUS NO = normal open ( potentialfreier Relaiskontakt
geöffnet ) Kontakt schließt bei Überflutung.
Erkennungssignal beim Netzanschluss: 2-maliges Piepen
( Auslieferungszustand ).
MODUS NC = normal closed (potentialfreier Relaiskon-
takt geschlossen) Kontakt öffnet bei Überflutung.
Erkennungssignal beim Netzanschluss: 1-maliges Pie-pen.
INITIALISIERUNG UND PROGRAMMIERMODUS
Wird das Gerät an die Netzversorgung angeschlossen,
durchläuft es eine Initialisierungsphase. Es findet eine
Abfrage der Jumperstellungen statt. Im Anschluss an die
Initialisierung wird diese Funktion gesperrt, das heißt eine
Änderung der Jumperstellung wird erst beim nächsten
Anlegen der Versorgungsspannung erkannt.
Die LED leuchtet und der programmierte Alarmrelaissta-
tus wird intern geschaltet. Der zuletzt programmierte Mo-
dus ist in einem EEPROM gespeichert und kann nur im
Programmiermodus geändert werden.
NC-Modus:
Alarmrelais ist eingeschaltet, Pieper ertönt 1 Mal
(Relaiskontakt geschlossen)
NO-Modus:
Alarmrelais ist abgeschaltet, Piepser ertönt 2 Mal
(Relaiskontakt geöffnet).
Nach 2 Sekunden geht das Gerät in den Programmiermo-
dus über. Dies wird durch die blinkende LED angezeigt
und das Alarmrelais wird entsprechend geschaltet. Der
Programmiermodus ist ca. 5 Sekunden aktiv. Wird inner-
halb dieser Zeit die Taste betätigt und 10 Sekunden ge-
drückt, schaltet das Gerät zwischen den Alarmmodi um.
Der neu angewählte Modus wird durch die o.g. Tonfolge
des Piepers angezeigt. Der Programmiermodus verlängert
sich automatisch nach jeder Änderung für weitere 5 Se-
kunden. Durch Loslassen der Taste und anschließendem
erneuten Drücken kann der Modus beliebig oft verstellt
werden. Wird kein Tastendruck ausgeführt schaltet die
LED dauerhaft ein und der Programmiermodus ist been-
det.
ACHTUNG: Der Vorgang findet bei jedem Einschalten der Ver-
sorgungsspannung statt, auch wenn ein Akku ange-
schlossen ist. Hat das Gerät durch Ausfall der Netz-
versorgung auf Akkubetrieb umgeschaltet startet bei
Wiederkehr der Spannung auch der Programmier-
modus. Das ist erforderlich, damit das Gerät auch bei
integriertem Akku umprogrammiert werden kann.
08 | DEUTSCH
EL3 Elektrodensensor

9. Wartung und Reparatur

Vor jeder Arbeit an dem Gerät Netzstecker ziehen,
um ein versehentliches Einschalten des Gerätes
während der Arbeit zu vermeiden.
Das Gerät muss vor Frost geschützt werden.
Bei einem eventuellen Defekt des Gerätes dürfen
Reparaturen nur durch das Herstellerwerk oder einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Umbau oder Veränderungen an dem Gerät sind nur
nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Es dür-
fen nur ORIGINALERSATZTEILE verwendet werden.
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkt-
haftungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät
verur-sacht werden und auf unsachgemäßen Repa-
raturversuchen beruhen, welche nicht vom Herstel-
lerwerk durchgeführt wurden, oder wenn bei einem
Teileaustausch keine ORIGINALERSATZTEILE ver-
wendet wurden, nicht haften.
Für Zubehörteile gelten die gleichen Bestimmungen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents