LAVAZZA blue CLASSY CUSTOM MILK LB1050 Instructions Manual page 130

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
DE
Vorgefundenes Problem
Der Ladehebel erreicht nicht die
9
Ausgabeposition oder erfordert
eine exzessive Schließkraft.
Der Kaffee wird zu schnell
10
ausgegeben und ist nicht
besonders cremig.
11
Der Kaffee ist kalt.
Die Maschine gibt keinen Ton
12
aus.
Der Kaffee tritt langsam und
13
tröpfelnd aus.
Die Kontrollleuchten
der Milchgetränke sind
14
ausgeschaltet, und die Tasten
funktionieren nicht.
130
LÖSUNGEN FÜR MÖGLICHE PROBLEME
Mögliche Ursache
1 - Behälter für verbrauchte
Kapseln voll.
2 - Kapsel eingeklemmt.
 1 - Gebrauch einer schon
verwendeten Kapsel.
2 - Kapsel nicht eingesetzt.
3 - Kapsel nicht geeignet.
1 - Espressotasse aus Keramik
zu kalt.
2 - Langsame Ausgabe bei
durch Kalk verstopftem
Kreislauf.
1 -  Akustisches Signal
deaktiviert.
 1 - Verwendung einer nicht
angemessenen Kapsel.
2 - Gebrauch einer schon
verwendeten Kapsel.
3 -  Ausgießer verstopft.
4 - Wasserkreislauf durch Kalk
verstopft.
1 - Milchkanne fehlt oder
nicht korrekt eingeführt.
2 - Milchdeckel mit den
Düsen zum Griff
gerichtet positioniert.
Lösung
Den Behälter entleeren und
versuchen, den Hebel zu
schließen.
Den Hebel öffnen und schließen,
damit die Kapsel herunterfällt.
Eine neue Kapsel verwenden.
Die Kapsel einsetzen.
Mit einer anderen Kapsel aus
einem anderen Behälter versuchen.
Die Espressotasse erhitzen.
Die Entkalkung der Maschine mit
dem Entkalkungsmittel Lavazza
ausführen.
Die Maschine in Standby
versetzen, und danach gleichzeitig
und anhaltend die Ausgabetasten
Expressokaffee und Langer Kaffee
mindestens 5 Sekunden lang
drücken. (sieheVORBEREITUNG
MASCHINE).
Mit einer anderen Kapsel aus
einem anderen Behälter versuchen.
Entfernen Sie die gebrauchte
Kapsel und verwenden Sie eine
neue Kapsel.
  Den Zyklus der
Kaffeeabgabereinigung
durchführen (siehe
PFLEGE
UND
REINIGUNG).
Die Entkalkung der Maschine mit
dem Entkalkungsmittel Lavazza
ausführen.
Die Milchkanne einführen. Bei
korrekter Einführung schalten
sich die Kontrollleuchten für die
Zubereitung der Milch ein.
Den Milchdeckel mit den Düsen
in die entgegengesetzte Richtung
zum Griff gerichtet drehen Bei
korrekter Einführung schalten
sich die Kontrollleuchten für die
Zubereitung der Milch ein
Ergebnis
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 3 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 3 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 4 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Auf Punkt 2 wechseln.
Positiv: Anruf gelöst.
Negativ: Maschine beim
Kundendienst.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents