LAVAZZA blue CLASSY CUSTOM MILK LB1050 Instructions Manual page 102

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
DE
SICHERHEIT
Verbrennungsgefahr
:
Die heißen Teile (Kapselaufnahmegruppe usw.) nicht sofort nach Benutzung des
Gerätes berühren. Während der Abgabe des Getränks Vorsicht wegen eventuellem
Ausspritzen der heißen Flüssigkeit.
Reinigung:
Vor Reinigung der Maschine muss unbedingt der Stecker aus der Steckdose abge-
zogen und abgewartet werden, dass sich die Maschine abkühlt. Die Kaffeemaschine
nicht in Wasser tauchen! Es ist streng untersagt, Einschritte im Maschineninneren
durchzuführen. Das Wasser im Tank ersetzen, wenn die Maschine 3 Tage lang nicht
verwendet wird. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, keine alkalischen Reinigungs-
mittel, sondern ein weiches Tuch und ein schonendes Reinigungsmittel verwenden.
Aufbewahrung der Maschine:
Wird die Maschine für längere Zeit nicht benutzt, den Stecker aus der Dose ziehen
und die Maschine an einem trockenen, für Kinder unzugänglichen und vor Staub
und Schmutz geschützten Ort aufbewahren.
Reparaturen / Wartung:
Bei Havarien, Defekten oder Verdacht auf Beschädigung nach einem Fall, sofort
den Stecker aus der Dose ziehen. Eine defekte Maschine nicht in Betrieb setzen.
Allein die autorisierten Kundendienstzentren dürfen Einschritte und Reparaturen
ausführen. Bei Einschritten, die nicht fachgerecht ausgeführt wurden, wird bei
eventueller Beschädigung jegliche Haftung hinfällig.
Wasserbehälter:
Nur stilles, nicht sprudelndes Trinkwasser in den Behälter füllen. Die Maschine nicht
in Betrieb setzen, wenn nicht genügend Wasser im Behälter vorhanden ist.
Kapselraum:
In die Kapselaufnahme können nur Lavazza
oder kompatible Kapseln eingeführt
werden, weder Finger noch jeglicher anderer Gegenstand. Die Kapseln können nur ein-
mal benutzt werden.
Entsorgung der Maschine nach Beendigung ihrer Lebensdauer:
BENUTZERINFORMATIONEN: das Symbol mit dem durchgestrichenen Müll-
eimer auf dem Gerät oder auf seiner Verpackung gibt an, dass das Produkt zum
Ende seines Betriebslebens getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss.
Der Benutzer muss das außer Betrieb genommene Gerät aus diesem Grunde ent-
sprechenden Entsorgungsstellen für Elektro- und Elektronikmüll.
Die geeignete Entsorgung über die Wertstofftrennung und die Zuführung der au-
ßer Betrieb genommenen Maschine in das Recycling, die Aufbereitung und die
umweltgerechte Entsorgung tragen zur Vermeidung von möglichen negativen
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei und ermög-
lichen die Wiederverwendung der Materialien, aus denen die Maschine besteht.
Die ungesetzliche Entsorgung des Produkts durch den Besitzer zieht die Verhän-
gung von Verwaltungsstrafen gemäß der geltenden Gesetzgebung nach sich.
102

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents