Maintenance; Troubleshooting - Milwaukee M18 BI Manual

Hide thumbs Also See for M18 BI:
Table of Contents

Advertisement

NOTES FOR LI-ION BATTERIES
Use of Li-Ion batteries
Battery packs which have not been used for some time should be
recharged before use.
Temperatures in excess of 50°C (122°F) reduce the performance of
the battery pack. Avoid extended exposure to heat or sunshine (risk
of overheating).
The contacts of chargers and battery packs must be kept clean.
For an optimum life-time, the battery packs have to be fully charged,
after use.
To obtain the longest possible battery life remove the battery pack
from the charger once it is fully charged.
For battery pack storage longer than 30 days:
Store the battery pack where the temperature is below 27°C and
away from moisture
Store the battery packs in a 30% - 50% charged condition
Every six months of storage, charge the pack as normal.
Battery protection for Li-Ion batteries
In extremely high torque, binding, stalling and short circuit situations
that cause high current draw, the tool will vibrate for about 5
seconds, the fuel gauge will flash,and then the tool will turn OFF.
To reset, release the trigger. Under extreme circumstances, the
internal temperature of the battery pack could raise too much. If
this happens, the fuel gauge will flash until the battery pack cooled
down. After the lights go off, the work may continue.
Transporting Lithium Batteries
Lithium-ion batteries are subject to the Dangerous Goods Legislation
requirements.
Transportation of those batteries has to be done in accordance with
local, national and international provisions and regulations.
The user can transport the batteries by road without further
requirements.
Commercial transport of Lithium-Ion batteries by third parties is
subject to Dangerous Goods regulations. Transport preparation and
transport are exclusively to be carried out by appropriately trained
persons and the process has to be accompanied by corresponding
experts.
When transporting batteries:
Ensure that battery contact terminals are protected and insulated to
prevent short circuit.
Ensure that battery pack is secured against movement within
packaging. Do not transport batteries that are cracked or leak.
Check with forwarding company for further advice.
CLEANING
The ventilation slots of the machine must be kept clear at all times.

MAINTENANCE

Use only Milwaukee accessories and Milwaukee spare parts. Should
components need to be replaced which have not been described,
please contact one of our Milwaukee service agents (see our list of
guarantee/service addresses).
If needed, an exploded view of the tool can be ordered. Please
state the Article No. as well as the machine type printed on
the label and order the drawing at your local service agents or
directly at: Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany.

TROUBLESHOOTING

If pressure accuracy becomes poor or the inflator's actual value
reads greater than zero when not connected to any object, the
pressure sensor may have drifted due to altitude or other factors.
To reset:
With nothing connected to the inflator, hold the
and the Inflation
button for 3 seconds to reset the pressure.
16
SYMBOLS
Please read the instructions carefully before starting
the machine.
CAUTION! WARNING! DANGER!
Remove the battery pack before starting any work on
the appliance.
Always wear goggles when using the machine.
Wear ear protectors.
Risk of Bursting.
Do not dispose electric tools, batteries/rechargeable
batteries together with household waste material.
Electric tools and batteries that have reached the end
of their life must be collected separately and returned
to an environmentally compatible recycling facility.
Check with your local authority or retailer for recycling
advice and collection point.
V
Voltage
Direct Current
European Conformity Mark
British Conformity Mark
Ukraine Conformity Mark
EurAsian Conformity Mark
ENGLISH
TECHNISCHE DATEN
Bauart
Produktionsnummer
Spannung Wechselakku
Nennaufnahmeleistung
Max. Betriebsdruck
Luftvolumenstrom
@ 0 PSI / 0 bar / 0 kPa
Druckluftschlauchlänge
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014
(Li-Ion 2,0 Ah ... 12,0 Ah)
Empfohlene Umgebungstemperatur für den Betrieb
Empfohlene Akku Typen
Empfohlene Ladegeräte
Geräuschinformation: Messwerte ermittelt entsprechend EN 60335.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel / Unsicherheit K
Schallleistungspegel / Unsicherheit K
Gehörschutz tragen!
Vibrationsinformationen: Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 60335.
Schwingungsemissionswert a
/ Unsicherheit K
h
WARNUNG!
Lesen Sie die Betriebsanleitung
sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen. Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
WARNUNG: Der Anwender muss ausreichend über die
Verwendung des Gerätes unterichtet werden!
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR LUFTPUMPEN
Tragen Sie immer Ihre Schutzbrille und Ihren Gehörschutz, wenn
Sie das Gerät benutzen.
Das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
Richten Sie niemals Druckluft und blasen Sie niemals Staub auf
Menschen oder Tiere.
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen.
Berstgefahr. Nicht übermäßig aufpumpen. Beachten Sie sämtliche
Herstellervorschriften zu diesem Artikel. Stellen Sie niemals einen
Ausgabedruck ein, der den angegebenen Höchstdruck des aufzu-
blasenden Gegenstandes übersteigt.
Blockieren oder verschließen Sie den Luftauslass niemals wäh-
rend des Betriebs.
Überprüfen Sie den Luftschlauch vor jeder Verwendung auf Abnut-
zungen oder Beschädigungen. Überprüfen Sie die Sicherheit aller
Zubehörverbindungen.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Beschädigungen sofort von einer autorisierten Fachwerkstatt
reparieren lassen.
Nach 10-minütigem Dauerbetrieb muss das Gerät für mindestens
10 Minuten ausgestellt werden und abkühlen.
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
Wiederaufladbare Batterien müssen vor dem Laden aus dem
Gerät entfernt werden.
M18 BI
Luftpumpe
4835 39 01 XXXXXX MJJJJ
18 V ⎓
270 W
150 PSI; 10,30 bar; 1030 kPa
38,8 l/min
92 cm
3,25 ... 4,78 kg
-18 ... +50 °C
M18B...; M18HB...
M12-18...; M1418C6
81,89 dB (A) / 1 dB (A)
89,88 dB (A) / 1 dB (A)
1,720 m/s
2
/ 1,5 m/s
Leere Batterien müssen aus dem Gerät entfernt und sicher ent-
sorgt werden. Wenn das Gerät längere Zeit gelagert wird, sollten
die Batterien entfernt werden. Die Anschlusskontakte dürfen nicht
kurzgeschlossen werden.
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
WARNUNG! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder
das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür,
dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Wechselakkus des Systems M18 nur mit Ladegeräten des Systems
M18 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Luftpumpe ist zum Aufpumpen von Gegenständen wie
Auto-, Fahrrad- und Rasenmäherreifen sowie von Sportgeräten,
Luftmatratzen, Strandspielzeug und anderen aufblasbaren
Gegenständen geeignet.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Befüllen von Luftbehältern oder
Luftkanonen. Verwenden Sie das Gerät nicht als Atmungsgerät.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Versprühen von Chemikalien.
Verwenden Sie das Produkt nur für den bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
RESTRISIKEN
Auch bei ordnungsgemäßer Verwendung können nicht alle
Restrisiken ausgeschlossen werden. Beim Gebrauch können
folgende Gefahren entstehen, auf die der Bediener besonders
achten sollte:
• Durch Vibration verursachte Verletzungen. Halten Sie das Gerät
an den dafür vorgesehenen Griffen und begrenzen Sie die Arbeits-
und Expositionszeit.
• Lärmbelastung kann zu Gehörschädigungen führen. Tragen Sie
einen Gehörschutz und schränken Sie die Expositionsdauer ein.
• Durch Schmutzpartikel verursachte Augenverletzungen. Tragen
Sie immer eine Schutzbrille, feste lange Hosen, Handschuhe und
festes Schuhwerk.
• Einatmen von giftigen Stäuben.
DEUTSCH
2
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents