Technische Merkmale - LAVAZZA EP MAXI 1050 DUAL Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
LÖSUNG VON GEWÖHNLICH AUFTRETENDEN PROBLEMEN
Aufgetretenes Problem
Die Maschine schaltet sich nicht
ein.
Die Leuchten blinken schnell.
Der Hebel für die Padeinführung
erreicht nicht die Schliessposition.
Die Pumpe ist sehr laut.
Die Maschine gibt keinen Kaffee
heraus.
Der Kaffee ist nicht heiss genug.
Der Kaffee läuft nicht oder nur
tropfenweise heraus.
Der Kaffee tropft zu schnell, es bil-
det sich keine Creme im Espresso.
Es bildet sich kein Schaum von
der Milch oder Cappuccino.
Keine Heisswasserausgabe.
Bei in der Tabelle nicht enthaltenen Schäden oder falls die empfohlenen Abhilfen nicht funktionierten wenden Sie sich bitte an das
· Spannung: 220-240 V 50 Hz
· Gesamtleistung: 1000 W
· Behälterkapazität: 1,4 L
· Ausmasse: Höhe 36 cm - Breite 23 cm - Tiefe 34 cm
· Gewicht: 5,6 kg
Mögliche Gründe
»
Die Maschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
»
Es ist ein Schaden eingetreten.
»
Der Kasten Tropfenaufnahme/
gebrauchte Patronen ist voll.
»
Pad falsch eingeführt.
»
es fehlt Wasser im Behälter.
»
der Filter ist nicht korrekt
eingeführt.
»
ungeeignete Temperatur.
»
Ausgabe heisses Wasser/
Dampf gewählt.
»
Hebel Patroneneinführung
angehoben
»
die Tassen sind kalt.
»
die Maschine ist nicht auf
Temperatur wenn die Taste
Kaffeeausgabe gedrückt wird.
» Düse verstopft.
»
Patronen wurde bereits
verwendet.
»
die Milch ist ungeeignet.
»
Die Milch ist nicht kalt genug.
»
Der Schlauch Dampfausgabe
ist verstopft.
»
Zeiger Dampf/heisses Wasser
verstopft.
»
Es fehlt Wasser im Behälter.
»
Filter nicht korrekt eingeführt.
Assistenzzentrum Lavazza.

TECHNISCHE MERKMALE

Für die technischen Merkmale siehe auf der Maschine angebrachte Datenplakette.
Abhilfe
»
Stromversorgung überprüfen.
»
Den Verbraucherservice oder das Assistenzzent-
rum kontaktieren.
»
den Kasten Tropfenaufnahme/gebrauchte
Patronen leeren.
»
Hebel für die Patroneneinführung anheben und
die Patronen korrekt einführen.
» Füllen Sie frisches Trinkwasser nach und beschi-
cken Sie die hydraulische Anlage.
» Stellen Sie sicher, dass der BRITA® Filter richtig
eingesetzt ist und wiederholen Sie danach das
Beschicken der hydraulischen Anlage. (Siehe die
Gebrauchsanweisung, die dem Filter beigelegt ist).
»
das Erreichen der idealen Temperatur abwarten.
»
Den Knopf Ausgabe heisses Wasser/Dampf in
die mittlere Position stellen.
»
Den Hebel Patroneneinführung senken.
»
die Tassen mit warmem Wasser vorwärmen
»
warten bis die Einschaltleuchte der Maschine
fest aufleuchtet.
»
Auslauftülle reinigen (siehe Wartung und
Reinigung).
»
Ein neues Patronen einführen.
»
frische teilweise entrahme Milch verwenden.
»
Milch mit Kühlschranktemperatur verwenden.
»
Den Schlauch mit einer Nadel und Zeiger
reinigen.
»
die Zeigerreinigung durchführen (siehe War-
tung und Reinigung), wenn das Problem anhält
das Loch des Ausgebers mit einer dünnen
Nadel reinigen, sicher gehen, dass es frei von
Verstopfungen ist, dann die Maschine einschal-
ten und eine kleine Dampfmenge erzeugen.
» Füllen Sie frisches Trinkwasser nach und beschi-
cken Sie die hydraulische Anlage.
» Stellen Sie sicher, dass der BRITA® Filter richtig
eingesetzt ist und wiederholen Sie danach das
Beschicken der hydraulischen Anlage. (Siehe die
Gebrauchsanweisung, die dem Filter beigelegt
· Aufnahmekasten: 12 Patronen
· Für die Aussenstruktur verwendete Materialien:
Thermoplastiches material
2006/42 CE – 2004/108 CE – 2006 /95 CE
D E
ist).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents