Download Print this page

Stadler Form Eva Operating Instructions Manual page 20

Advertisement

Available languages

Available languages

en, führen Sie den Reinigungsmodus wie oben beschrieben durch. An-
schliessend reinigen Sie es gründlich von innen und aussen und lassen es
komplett trocknen. Setzen Sie einen neuen Water Cube (24) ein, damit ihr
Gerät zum Start der nächsten Saison betriebsbereit ist.
Wechsel der Antikalkkartusche
• Die empfohlenen Wechselintervalle finden Sie in der Tabelle (siehe «Vor
der Inbetriebnahme»).
• Tipp: Die Funktion der Kartusche (8) kann mit einem einfachen Test über-
prüft werden: Halten Sie einen kleinen Spiegel für ein paar Sekunden in
den Nebel (27). Falls sich auf dem Spiegel anschliessend weisser (Kalk-)
Niederschlag befindet, muss die Kartusche ersetzt werden.
• Die Kartusche befindet sich auf der Innenseite des Tankdeckels (8).
Schrauben Sie zuerst den Tankdeckel (7) vom Wassertank (6) und dann die
Kartusche vom Tankdeckel. Entsorgen Sie die Kartusche im Hausmüll (8).
Bevor Sie die neue Antikalkkartusche auf die Innenseite des Tankdeckels
schrauben, legen Sie sie 24 h in Wasser ein (nicht im Wassertank!).
• Werfen Sie den Tankdeckel (7) beim Kartuschenwechsel nicht weg!
Water Cube™ – optimale Hygiene für Ihren Luftbefeuchter
Der Water Cube™ (24) von Stadler Form sorgt für eine optimale Hygiene
in Ihrem Luftbefeuchter. Der Einsatz des Water Cubes führt zu einem ein-
wandfreien Betrieb des Luftbefeuchters und verlängert die Lebensdauer des
Geräts. Der Water Cube wirkt auch bei ausgeschaltetem Gerät und hält den
Luftbefeuchter eine Saison lang frisch. Wir empfehlen, den Water Cube zu
Beginn jeder Luftbefeuchter-Saison zu erneuern.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-
nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
• Im Falle einer Reparatur müssen folgende Punkte beachtet werden, be-
vor das Gerät verschickt oder zum Händler gebracht wird: das Wasser
im Gerät komplett ausleeren (Wasserwanne und allfälliger Wassertank),
etwaige Filter und/oder Antikalkkartuschen entfernen und das Gerät voll-
ständig trocknen lassen. Geräte mit Restwasser werden während des
Transports beschädigt. Die Garantie erlischt in diesem Falle.
Entsorgung

Advertisement

loading