Download Print this page

Stadler Form Eva Operating Instructions Manual page 18

Advertisement

Available languages

Available languages

der in den Normalen Modus wechseln.
Wenn kein Wasser im Gerät ist, leuchtet die rote Wasserstandanzeige
(16) in allen Dimm-Modi. Das rote Licht kann nicht gedimmt werden.
14. Werden im Display (15) zwei Punkte angezeigt (22), kann Eva keine Funk-
verbindung zum Remote Sensor
hin dank dem geräteinternen Feuchtigkeitssensor. Drücken Sie auf einen
beliebigen Knopf auf dem Remote Sensor
Stellen Sie sicher, dass sich der Remote Sensor
ximal 10 m zu Eva befindet. Wände, Türen und Stockwerke zwischen Eva
und dem Remote Sensor
Remote Sensor
von Eva auf einer erhöhten Fläche in der Mitte des Raumes positioniert
(siehe Punkt 3 von „Inbetriebnahme/Bedienung"). Die zwei Punkte auf
dem Display (22) können auch darauf hinweisen, dass die Batterien am
Remote Sensor
„Inbetriebnahme/Bedienung").
15. Drücken Sie den Knopf für den Nacht-Modus (21) für 5 Sekunden, um
Eva mit der „Smart Life – Smart Living" App von Tuya Inc. (erhältlich im
App Store und via Google Play) auf Ihrem Smartphone zu verbinden. Die
blinkende Wasserstandanzeige (16) zeigt an, dass das WiFi eingeschal-
tet ist. Via App können sämtliche Gerätefunktionen gesteuert und die
Luftqualität in Echtzeit überwacht werden, auch wenn Sie nicht Zuhause
sind. Genauere Informationen dazu, wie Sie Ihre Eva mit Ihrem Smart-
phone verbinden, entnehmen Sie bitte dem beiliegenden „WiFi – Quick
Setup Guide".
Hinweis: Sollten Sie Tropfen (oder andere Spuren von Feuchtigkeit) auf
oder um das Gerät feststellen, handelt es sich um kondensiertes Wasser aus
dem Luftbefeuchter. Das heisst, dass die Luft die Feuchtigkeit vom Luftbe-
feuchter nicht mehr aufnehmen kann. Bitte aktivieren Sie den Auto-Modus
mit einer gewünschten Luftfeuchtigkeit von 45 %. Damit sollten sich keine
Wassertropfen mehr bilden.
Reinigung
Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschal-
ten und das Netzkabel (1) von der Steckdose trennen.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr). Bei einge-
schalteter Vorheizung (Warm-Modus LED leuchtet (13)) wird das Wasser im
Inneren des Geräts aufgeheizt: Das Wasser in der Wasserwanne (9) und die
Heizplatte (17) werden heiss. Vermeiden Sie Kontakt mit diesen!
Aus hygienischen Gründen und zur Sicherstellung des einwandfreien Be-
triebs, empfehlen wir folgende Reinigungsintervalle.
• Täglich: Wassertank (6) mit frischem, kaltem Leitungswasser auffüllen.
Wird das Gerät mehrere Tage nicht benutzt, leeren Sie vorab das Wasser
aus der Wasserwanne (9) und reinigen es bei Bedarf mit etwas Spülmittel
und einem sauberen Tuch. Füllen Sie frisches Wasser in den Wassertank
(6), bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Alle 2 Wochen: Entfernen Sie zuerst den Wassertank (6) die Nebelkam-
mer (23), die Abdeckung (18) und den Water Cube™ (24). Reinigen Sie
das Innere der Wasserwanne (9) gründlich mit etwas Spülmittel, warmem
Wasser und einem weichen, sauberen Tuch, Schwamm oder Bürste. Bei
TM
(2) können die Funkverbindung stören. Der
TM
(2) wird optimalerweise in einer Distanz von 3 – 5 m
TM
(2) ausgetauscht werden müssen (siehe Punkt 2 von
TM
(2) herstellen. Eva funktioniert weiter-
(2), um diesen zu aktivieren.
TM
(2) im Umkreis von ma-
TM

Advertisement

loading