Download Print this page

Stadler Form Eva Operating Instructions Manual page 15

Advertisement

Available languages

Available languages

• Beim Füllen und Reinigen des Geräts Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
• Niemals Wasser im Wasserbehälter lassen, wenn das Gerät nicht in Ge-
brauch ist.
• Wasserbehälter alle 3 Tage reinigen.
• Befeuchter vor der Lagerung entleeren und reinigen. Befeuchter vor dem
nächsten Gebrauch reinigen.
• Warnung: Eventuell vorhandene Mikroorganismen im Wasser oder in der
Umgebung, in der das Gerät verwendet oder gelagert wird, können im
Wasserbehälter wachsen und in die Luft geblasen werden, was sehr erns-
te Gesundheitsrisiken verursacht.
Vor der Inbetriebnahme: Antikalkkartusche und Wasserhärte
Die Antikalkkartusche vermindert den Kalkgehalt im Wasser und somit den
unerwünschten Ausstoss von Kalkpartikeln in die Umgebung. Wirkt je nach
Wasserhärte ein bis drei Monate (siehe Tabelle).
Wichtig: Legen Sie die Antikalkkartusche vor der ersten Verwendung 24
Stunden in Wasser ein (nicht im Wassertank!). Das Granulat muss zuerst
Wasser aufnehmen, um die volle Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Die Wirkungsdauer der Kartusche hängt von der Wasserhärte ab. Mit dem
mitgelieferten Teststreifen kann diese getestet werden (Teststreifen klebt
auf dem Quick Setup Guide).
1. Teststreifen eine Sekunde lang ins Wasser tauchen.
2. Nach ca. einer Minute ist das Ergebnis auf dem Teststreifen sichtbar.
Einige der grünen Felder wechseln ihre Farbe zu rosa. Die Wasserhärte
wird durch die Anzahl rosafarbener Felder angezeigt. Beispiel: Bei drei
rosafarbigen Feldern hat das Wasser den Härtegrad > 14 °dH.
Rosa Felder
0/1
2
3
4
Ab einer Wasserhärte von über 21 °dH können wir Ihnen den Betrieb eines
Ultraschall Luftbefeuchters nicht mehr empfehlen. Wir empfehlen Ihnen Ihre
Luft mit einem Luftbefeuchter nach dem Verdunsterprinzip zu befeuchten
(z.B. Oskar Verdunster von Stadler Form: www.stadlerform.com/Oskar).
Hinweis: Betreiben Sie Eva nicht mit entkalktem Wasser aus Entkalkungs-
anlagen, die nach dem Prinzip des Ionenaustausches funktionieren (Salz
wird dem Wasser beigefügt). Das im Wasser enthaltene Salz kann sich
rund um das Gerät als weissen Staub niederschlagen. Um dieses Risiko zu
minimieren, können Sie Eva mit einem Mix aus destilliertem- und Leitungs-
wasser betreiben.
Eva darf jedoch mit Wasser aus einem Tischwasserfiltersystem betrieben
Wasserhärte
Härtegrad
(°dH)
Weich
Ab 4 °dH
Mittelhart
Ab 7 °dH
Eher hart
Ab 14 °dH
Sehr hart
Ab 21 °dH
Kartusche reicht für
(bei 4 Liter/Tag)
Tage
90 Tage
45 Tage
30 Tage
15 Tage
Liter
ca. 360 L
ca. 180 L
ca. 120 L
ca. 60 L

Advertisement

loading