Download Print this page

Stadler Form Eva Operating Instructions Manual page 19

Advertisement

Available languages

Available languages

Kalkablagerungen im Wassertank verwenden Sie mit Wasser verdünntes
Entkalkungsmittel (Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Spülen Sie
danach die Wasserwanne (9) mit kaltem Wasser gut aus und setzen den
Wassertank, die Abdeckung (18), die Nebelkammer (23), und den Water
Cube wieder ein.
• Reinigungmodus mind. 1 x pro Monat durchführen. Das Gerät muss
vor der internen Reinigung zuerst während 15 Minuten ausgeschaltet
sein! Entfernen Sie danach den Wassertank (6) die Nebelkammer (23),
die Abdeckung (18), den Water Cube (24) und den Duftstoffbehälter (20).
Füllen Sie eine Tasse mit 200 ml Leitungswasser vermischt mit Entkal-
kungsmittel (Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Lassen Sie die
Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne (9) fliessen, in dem Sie die Tas-
se unmittelbar über der Wasserwanne halten (siehe Seite 5). Schütten Sie
die Flüssigkeit nicht von oben herab in die Wasserwanne! Achten Sie da-
rauf, dass keine Flüssigkeit in den Luftaustrittsöffnung (26) gelangt. Dies
beschädigt das Gerät, wodurch jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
• Um den Reinigungsmodus zu starten, muss das Netzkabel an einer
Steckdose angeschlossen sein. Drücken und halten Sie nun den Knopf
für den Nacht-Modus (21) an der Unterseite der rechten Ecke während 5
Sekunden, um den Reinigungsmodus zu aktivieren. Am Gerät blinkt nun
die Wasserstandanzeige (16) rot. Der Reinigungsmodus läuft während ca.
5 min. und schaltet sich danach automatisch aus (Wasserstandanzeige
blinkt nicht mehr).
• Überprüfen Sie nun in der Wasserwanne (9), ob sich der Kalk auf der Ul-
traschallmembrane (19) und der Heizplatte (17) gelöst hat. Achtung: das
Wasser und die Heizplatte sind heiss, Verbrühungsgefahr!
• Sollten nicht alle Kalk-Rückstände entfernt worden sein, kann mit Hilfe
der Reinigungsbürste (25) (Vorder- und Rückseite) die Ultraschallmemb-
rane (19) und die Heizplatte (17) gereinigt werden. Versuchen Sie nicht,
diese mit einem harten Gegenstand freizukratzen.
• Bei hartnäckigen Verkalkungen empfehlen wir das Gerät mehrmals nach-
einander mit dem Reinigungsmodus (21) zu entkalken. Lassen Sie das Ent-
kalkungsmittel jedoch maximal während 20 min. in der Wasserwanne drin
und schütten Sie es nachher wie nachfolgend beschrieben aus.
• Wichtig: Schütten Sie das Entkalkungsmittel über die linke vordere
Ecke aus dem Gerät aus (siehe Pfeil im Gerät). Es darf kein Wasser in die
Luftaustrittsöffnung (26) gelangen. Dies beschädigt das Gerät, wodurch
jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
• Zum Ausspülen füllen Sie nun die Tasse mit 200 ml Leitungswasser und
lassen die Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne (9) fliessen, in dem
Sie die Tasse unmittelbar über der Wasserwanne halten (siehe Seite 5).
Schütten Sie die Flüssigkeit nicht von oben herab in die Wasserwanne!
Schütten Sie das Wasser über die linke vordere Ecke aus dem Gerät. Wie-
derholen Sie diesen Vorgang, bis sich kein Entkalkungsmittel mehr in der
Wasserwanne (9) befindet. Platzieren Sie Water Cube (24), Abdeckung
(18), Nebelkammer (23), Wassertank (6) und Duftstoffbehälter (20) wieder
im Gerät. Sollte sich der Wassertank nicht richtig aufsetzen lassen, über-
prüfen Sie, ob der obere Teil der Nebelkammer (23) richtig eingehängt ist.
• Regelmässig nach Bedarf: Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten
Lappen abreiben und danach, gut trocknen.
• Am Ende der Saison: Bevor Sie das Gerät am Ende der Saison verstau-

Advertisement

loading