Download Print this page

Stadler Form Eva Operating Instructions Manual page 17

Advertisement

Available languages

Available languages

Info: Wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist, stoppt das Ge-
rät und die Anzeige blinkt. Sinkt die gemessene aktuelle Luftfeuchtigkeit
unter den eingestellten Wert, beginnt das Gerät wieder zu befeuchten.
8. Die Befeuchtungsleistung kann durch mehrmaliges Drücken des
„Output"-Knopfs (12) verändert werden (Stufen 1 – 5). Die Stufen wer-
den durch horizontale Balken auf dem Display (15) angezeigt (z.B. 1 Bal-
ken = Stufe 1).
9. Durch Drücken des „Warm"-Knopfs (13) wird der Warm-Modus und
damit die Wasser Vorheizung eingeschaltet. Die LED auf dem „Warm"-
Knopf am Gerät leuchtet nun. Die Heizplatte (17) wärmt das Wasser auf,
bevor es durch die Ultraschallmembrane (19) vernebelt wird. Der Warm-
Modus ermöglicht einen angenehm warmen Nebel plus eine höhere Be-
feuchtungsleistung.
10. Durch Drücken des „Auto"-Knopfs (14) wird der Auto-Modus und damit
die Adaptive Humidity
Knopf am Gerät leuchtet nun. Im Auto-Modus adaptiert das Gerät die
Befeuchtungsstufe automatisch, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit
von 45 % leise und energieeffizient zu erreichen und beizubehalten.
Je tiefer die aktuelle Luftfeuchtigkeit ist, desto höher wird die Be-
feuchtungsstufe automatisch eingestellt (unter 33 % = Stufe 4, von
34 % – 37 % = Stufe 3, von 38 % – 41 % = Stufe 2, von 42 % – 45 % = Stu-
fe 1). Sie können die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Auto-Modus än-
dern, indem Sie den „Hygrostat"-Knopf (11) mehrmals drücken, während
der Auto-Modus aktiviert ist (die LED auf dem „Auto"-Knopf am Gerät
leuchtet). Die Befeuchtungsstufe (12) kann im Auto-Modus nicht manu-
ell verändert werden. Sobald der „Output"-Knopf (12) zur Veränderung
der Befeuchtungsstufe gedrückt wird, ist der Auto-Modus deaktiviert.
11. Sie können mit Eva Duftstoffe im Raum verteilen. Seien Sie im Umgang
mit Duftstoffen äusserst sparsam, da eine zu grosse Dosierung zu Fehl-
funktionen und zu Schäden am Gerät führen kann. Zur Verwendung von
Duftstoffen drücken Sie kurz auf den Duftstoffbehälter (20) und ziehen
ihn aus dem Gerät. Träufeln Sie die Duftstoffe direkt auf die Watte im
Behälter. Geben Sie maximal 1 – 2 Tropfen des Duftstoffes in den
Behälter! Schieben Sie den Behälter wieder zurück und drücken Sie
kurz darauf, um ihn zu arretieren. Tipp: Um den Duftstoff zu wechseln,
entfernen Sie die Watte und reinigen Sie den Behälter mit Seife. Sie
können nun ein neues Watte-Pad (handelsübliche Watte) einsetzen und
mit Duftstoff beträufeln.
12. Wenn die Wasserstandanzeige (16) rot leuchtet, muss Wasser nach-
gefüllt werden. Entfernen Sie dafür den Wassertank (6) und füllen Sie
diesen mit sauberem und kaltem Leitungswasser bis zur Maximalmar-
ke. Setzen Sie den Wassertank wieder ein und drücken Sie den Ein-/
Aus-Knopf (10). Das Gerät nimmt nach ein paar Sekunden seinen Betrieb
wieder auf. Der Wassertank kann auch während dem Betrieb nachge-
füllt werden.
13. Wenn Sie sich durch die Helligkeit der Lämpchen gestört fühlen (z.B. im
Schlafzimmer), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken der Taste
für den Nacht-Modus (21) reduzieren:
• Normaler Modus (standardmässig eingeschaltet)
• Gedimmter Modus (einmal drücken)
• Licht-aus Modus (zweimal drücken)
• Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Schalters können Sie wie-
Technologie aktiviert. Die LED auf dem „Auto"-
TM

Advertisement

loading