Wie Beurteile Ich Meinen Blutdruck; Messwertspeicher; Batterieanzeige Und Batteriewechsel; Batterien Bald Leer - Microlife AFID ADVANCED EASY Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

 Stellen Sie sicher, dass die Manschette 1-2 cm über der
Ellenbeuge positioniert ist.
 Die Arterienmarkierung auf der Manschette (ca. 3 cm
langer Balken) muss über der Arterie liegen, welche auf der
Innenseite des Armes entlang läuft.
 Stützen Sie den Arm zur Entspannung ab.
 Achten Sie darauf, dass sich die Manschette auf Herzhöhe
befindet.
6. Schieben Sie den Sperrschalter AT nach unten in die Position
«entsperren». Drücken Sie die START/STOPP-Taste 1, um
die Messung zu starten.
7. Die Manschette wird nun automatisch aufgepumpt.
Entspannen Sie sich, bewegen Sie sich nicht und spannen Sie
die Armmuskeln nicht an bis das Ergebnis angezeigt wird.
Atmen Sie ganz normal und sprechen Sie nicht.
8. Wenn der richtige Druck erreicht ist, stoppt das Aufpumpen und
der Druck fällt allmählich ab. Sollte der Druck nicht ausreichend
gewesen sein, pumpt das Gerät automatisch nach.
9. Während der Messung blinkt der Puls-Indikator AQ im Display.
10.Das Ergebnis, bestehend aus systolischem AK und diastoli-
schem AL Blutdruck sowie dem Pulsschlag AM, wird angezeigt.
Beachten Sie auch die Erklärungen zu weiteren Display-
Anzeigen in dieser Anleitung.
11.Entfernen Sie die Manschette nach der Messung vom Gerät.
12.Schalten Sie das Gerät aus. (Auto-Aus nach ca. 1 Min.).
Sie können die Messung jederzeit durch Drücken der
START/STOPP-Taste abbrechen (z.B. Unwohlsein oder
unangenehmer Druck).
Bei bekanntem sehr hohem systolischem Blutdruck
kann es von Vorteil sein, den Druck selbst vorzugeben.
Drücken Sie dazu die START/STOPP-Taste nachdem das
Gerät mit dem Aufpumpen begonnen hat und ein Druckwert
von ca. 30 mmHg im Display angezeigt wird. Halten Sie die
Taste gedrückt bis der Druck ca. 40 mmHg über dem erwar-
teten systolischen Wert ist und lassen die Taste dann los.

Wie beurteile ich meinen Blutdruck?

Das Dreieck am linken Displayrand AO zeigt auf den Bereich in
dem Ihr gemessener Blutdruckwert liegt. Der Wert liegt entweder
im optimalen (grün), erhöhten (gelb) oder hohen (rot) Bereich. Die
Klassifizierung entspricht den folgenden Bereichen, welche von
28
internationalen Richtlinien (ESH, ESC, JSH) definiert sind. Daten
in mmHg
Systo-
Bereich
lisch
≥135
1. zu hoher Blut-
druck
2. erhöhter Blut-
130 - 134 80 - 84
druck
3. normaler Blut-
<130
druck
Für die Bewertung ist immer der höhere Wert entscheidend.
Beispiel: bei den Messwerten von 140/80 mmHg oder 130/90
mmHg zeigt es «zu hoher Blutdruck» an.

5. Messwertspeicher

Dieses Gerät speichert am Ende der Messung automatisch
dasletzte Ergebnis. Um es abzurufen, halten Sie bitte die Ein/Aus-
Taste 1 gedrückt (das Gerät muss zuvor ausgeschaltet sein).
Lassen Sie diese Taste los, sobald alle Displayelemente ange-
zeigt werden. Das gespeicherte Ergebnis wird jetzt angezeigt, indi-
ziert durch den Buchstaben «M» AP.

6. Batterieanzeige und Batteriewechsel

Batterien bald leer

Wenn die Batterien zu etwa ¾ aufgebraucht sind, blinkt gleich
nach dem Einschalten das Batteriesymbol AN (teilweise gefüllte
Batterie). Sie können weiterhin zuverlässig mit dem Gerät
messen, sollten aber Ersatzbatterien besorgen.
Batterien leer – Batterieaustausch
Wenn die Batterien aufgebraucht sind, blinkt gleich nach dem Ein-
schalten das leere Batteriesymbol AN. Sie können keine Messung
mehr durchführen und müssen die Batterien austauschen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach 5 an der Geräteunterseite.
2. Tauschen Sie die Batterien aus – achten Sie auf die richtige
Polung wie auf den Symbolen im Fach dargestellt.

Welche Batterien und was beachten?

Verwenden Sie 4 neue, langlebige 1,5 V Alkaline-Batterien,
Grösse AAA.
Verwenden Sie Batterien nicht über das angegebene Halt-
barkeitsdatum hinaus.
Diasto-
lisch
Empfehlung
≥85
Ärztliche Kontrolle
Selbstkontrolle
<80
Selbstkontrolle

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bp a6 advanced easy

Table of Contents