Krups XP2280 Manual page 42

Hide thumbs Also See for XP2280:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
Français
Deutsch
7. PROBLEME, MÖGLICHE URSACHEN UND BEHEBUNG DER PROBLEME
Probleme
Mögliche Ursachen
Der Espresso ist nicht
Die Tassen und der
heiß genug.
Filterhalter sind kalt.
Die Taste
Espresso
und die
Der Drehknopf steht auf
Symbole
und
Position
.
blinken und das Gerät
funktioniert nicht.
Der Filterhalter ist
Sie haben vergessen, den
blockiert.
Filterhalter zu entriegeln.
Der Kaffeesatz ist nach
Sie haben den Filterhalter
dem Durchlaufen des
nicht richtig festgestellt.
Wassers nicht trocken.
Der Espresso läuft zu
Das Kaffeemehl ist zu fein
langsam durch.
gemahlen oder zu fettig.
Die Durchlaufgeschwindigkeit
hängt von der Feinheit des
verwendeten Kaffees ab.
Der Filterhalter ist
verschmutzt.
Das Wasserdurchlaufgitter ist
verschmutzt.
Es fließt kein Wasser
Der Wasserbehälter ist leer.
durch.
Der Wasserbehälter wurde
nicht korrekt eingesetzt.
Der Filter ist verstopft,
das Kaffeemehl ist zu fein
gemahlen.
Ihr Gerät ist verkalkt.
Die Claris-Patrone wurde
gewechselt, aber nicht
korrekt in Betrieb genommen.
Nach der
Das Wasser ist besonders
Espressozubereitung
hart und es bilden sich daher
tritt Wasser aus dem
vorzeitige Kalkablagerungen.
Filterhalter aus.
76
Lösungen
Wärmen Sie die Zubehörteile vor: Tassen
und Filterhalter (siehe Punkt 2).
Stellen Sie den Drehknopf auf Position "0"
(Abb.15).
Drücken Sie kurz den "OPEN"-Knopf und
drehen Sie dabei den Filterhalter nach links.
Stellen Sie den Filterhalter fest, indem Sie
ihn bis zum Anschlag nach rechts drehen.
Benutzen Sie etwas grobkörnigeres
Kaffeemehl.
Reinigen Sie den Filterhalter (siehe Punkt
4).
Lassen Sie das Gerät abkühlen und
reinigen Sie den Brühkopf mit einem
feuchten Schwamm. (Abb.21).
Füllen Sie den Wasserbehälter auf.
Drücken Sie den Wasserbehälter fest nach
unten.
Reinigen Sie den Filterhalter (siehe Punkt 4)
und versuchen Sie weniger fein gemahlenes
Kaffeemehl.
Siehe Punkt 5.
Siehe Punkt 1.
Entkalken Sie das Gerät gemäß den
Angaben der Bedienungsanleitung (siehe
Punkt 5).
Probleme
Mögliche Ursachen
Es befindet sich
Der Filterhalter ist verschmutzt.
Kaffeesatz in der
Tasse.
Das Kaffeemehl ist zu fein
gemahlen.
Beim Transport tritt
Das Ventil am Boden des
Wasser aus dem
Wasserbehälters ist verschmutzt
Wasserbehälter aus.
oder beschädigt.
Das Ventil ist durch
Kalkablagerungen blockiert.
Es tritt Wasser unter
Es handelt sich um eine interne
dem Gerät aus.
Undichtigkeit.
Vorhandenes oder austretendes
Wasser kann bei der Entnahme
Es tritt Wasser
der Tropfenauffangschale
unter der
auftreten.
Tropfenauffangschale
aus.
Dies ist kein Anzeichen für eine
Undichtigkeit.
Dieses Phänomen ist normal:
Im Filterhalter
Es handelt sich um die
sind knackende
Sicherheitsblockierung des
Geräusche zu hören.
Filterhalters.
Die Pumpe ist
Es befindet sich kein Wasser im
unnatürlich laut oder
Wasserbehälter.
die Kontrollleuchte
Espresso
der Taste
und
Der Wasserbehälter wurde nicht
die Symbole
,
korrekt eingesetzt.
,
blinken.
Die Claris-Filterpatrone ist nicht
mit Wasser gefüllt.
Die Tassen werden
ungleichmäßig hoch
Der Filterhalter ist verschmutzt.
befüllt.
Das Kaffeemehl wurde nicht
Im Kaffeemehl und im
ausreichend gepresst.
Filterhalter befindet
Es wurde nicht genug Kaffeemehl
sich viel Wasser.
eingefüllt.
Français
Deutsch
Lösungen
Reinigen Sie den Filterhalter mit heißem
Wasser. Drücken Sie den "EJECT"-
Knopf, um eventuelle Kaffeemehlreste
zu beseitigen. Schütteln Sie ihn, um das
Wasser zu entfernen.
Benutzen Sie etwas grobkörnigeres
Kaffeemehl.
Reinigen Sie den Wasserbehälter mit
Wasser und betätigen Sie das Ventil am
Boden des Wasserbehälters mit dem Finger.
Entkalken Sie das Gerät (siehe Punkt 5).
Prüfen Sie die korrekte Position des
Wasserbehälters. Wenn der Fehler weiterhin
auftritt, darf das Gerät nicht benutzt
werden und muss zu einem autorisierten
Kundendienstcenter gebracht werden.
Schalten Sie das Gerät aus, füllen Sie den
Wasserbehälter auf und schalten Sie es
wieder ein.
Drücken Sie den Wasserbehälter fest nach
unten.
Siehe Punkt 1.
Reinigen Sie den Filterhalter (siehe Punkt
4).
Ziehen Sie den Filterhalter bis zum
Anschlag an (Abb.7).
Geben Sie mehr Kaffeemehl bei.
77

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents