Krups XP2280 Manual page 39

Hide thumbs Also See for XP2280:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
Deutsch
Français
VORWÄRMEN DER ZUBEHÖRTEILE
n Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, die Zubehörteile ohne Kaffeemehl
vorzuwärmen (Filterhalter und Tassen). Gehen Sie dazu wie folgt vor:
n Befüllen Sie den Wasserbehälter und schalten Sie das Gerät ein (Abb.1, 2, 3 & 4).
n Setzen Sie den Filterhalter ein und stellen Sie die Tassen darunter.
n Sobald das Gerät die richtige Temperatur erreicht hat, leuchtet die Taste
Symbole
und
werden angezeigt.
n Drücken Sie dann eine der Tasten
oder
n Sobald die Tasse/n mit heißem Wasser gefüllt ist/sind, entfernen Sie sie.
n Entriegeln Sie den Filterhalter: Drücken Sie dazu die "OPEN"-Taste des Filterhalters, drehen Sie ihn
nach links und nehmen Sie ihn ab.
MIT KAFFEEMEHL
Die Kaffeemehlsorte ist ausschlaggebend für die Stärke und den Geschmack Ihres Espressos.
n Befüllen Sie den Wasserbehälter und schalten Sie das Gerät ein (Abb.1, 2, 3 & 4). Während der
Aufheizphase des Gerätes blinkt die Kontrollleuchte.
n Geben Sie das Kaffeemehl mit dem Dosierlöffel in den Filterhalter: Ein Dosierlöffel (randvoll) pro Tasse
(Abb.5).
n Entfernen Sie das überschüssige Kaffeemehl am Rand des Filterhalters.
WICHTIG:
Pressen Sie das Kaffeemehl nicht in den Filterhalter. Dies erfolgt automatisch mit
dem Spezialpresssystem KTS (Krups Tamping System).
n Setzen Sie den Filterhalter ein, indem Sie ihn so weit wie möglich nach rechts drehen bis zum
Anschlag (Abb.7).
n Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter den Filterhalter.
n Sobald das Gerät die richtige Temperatur erreicht hat, leuchtet die Taste
Symbole
und
werden angezeigt.
n Drücken Sie dann eine der Tasten
oder
n Der Kaffee hört auf zu fließen, sobald die voreingestellte Menge von 50ml pro Tasse erreicht ist; um
diese Menge zu ändern, siehe Kapitel „Individuelle Einstellung der Wassermenge".
n Während der Kaffeeabgabe zeigen die Symbole
n Sobald die Tasse/n voll ist/sind, entriegeln Sie den Filterhalter: Drücken Sie dazu die "OPEN"-Taste
des Filterhalters, drehen Sie ihn nach links und nehmen Sie ihn ab (Abb.10).
n Entsorgen Sie den Kaffeesatz durch Drücken der "EJECT"-Taste, die sich zwischen den beiden
Kaffeeauslässen befindet (Abb.11).
n Reinigen Sie den Filterhalter unter fließendem Wasser und drücken Sie dabei die "EJECT"-Taste, um
Kaffeemehlreste zu beseitigen.
n Der Filterhalter kann nun wieder befüllt werden, um weitere Espressos zuzubereiten.
Hinweis: Die Kaffeeabgabe kann durch erneutes Drücken der Tasten
werden.
WICHTIG:
Die Menge an Kaffeemehl und Wasser entscheidet darüber, ob Ihr Kaffee leicht
oder stark ist (einen ganzen Löffel für einen starken Espresso, einen weniger
gut gefüllten für einen leichten Espresso). In beiden Fällen muss der Filterhalter
jedoch so fest wie möglich angezogen werden.
MIT EINEM "E.S.E."-ESPRESSO-PAD
"E.S.E." ist die Abkürzung von "Easy Serving Espresso" (vereinfachte Espressozubereitung)
70
Espresso
permanent auf und die
(Abb.8 oder 9).
Espresso
permanent auf und die
(Abb.8 oder 9).
oder
den Füllvorgang der Tasse/n an.
oder
jederzeit gestoppt
und bezeichnet ein Kaffeepad in Hartverpackung (44 mm Durchmesser) mit 7 g ausgewähl-
tem, gemahlenem Kaffee zwischen zwei Lagen Filterpapier speziell für die Zubereitung eines
Espresso "ristretto" (sehr konzentriert und stark) nach italienischer Art.
Dieses System ermöglicht eine sofortige, einfache, saubere und bequeme Benutzung Ihres
Gerätes.
n Befüllen Sie den Wasserbehälter und schalten Sie das Gerät ein (Abb.1, 2, 3 & 4). Während der
Aufheizphase des Gerätes blinkt die Kontrollleuchte der Taste
n Entfernen Sie das über das Kaffeepad hinaus stehende vorgestanzte Papier und setzen Sie das E.S.E.-
Kaffeepad mit der eventuellen roten Aufschrift nach unten in den Filterhalter ein (Abb.6).
n Achten Sie darauf, dass sich das gesamte Papier im Inneren des Filterhalters befindet,
andernfalls könnte Flüssigkeit austreten.
n Wenn das Kaffeepad nicht richtig eingesetzt wird, ist das Ergebnis in der Tasse nicht zufriedenstellend.
n Benutzen Sie niemals zwei Kaffeepads gleichzeitig.
n Folgen Sie bei der Zubereitung eines Espressos den Anweisungen der Abbildungen 7 bis 11.
Hinweis: Nach Zubereitung der gewünschten Menge Kaffee kann die Kaffeeabgabe durch Drücken der
Taste
jederzeit gestoppt werden (Abb.8).
MIT EINEM WEICHEN KAFFEEPAD
Ihr Gerät kann ebenfalls mit weichen Kaffeepads (im Allgemeinen mit einem Durchmesser
von 60mm) benutzt werden. Da diese Art von Kaffeepads nicht speziell für Espressomas-
chinen ausgelegt ist, ist der damit zubereitete Espresso weniger stark als mit einem E.S.E.
Kaffeepad.
n Befüllen Sie den Wasserbehälter und schalten Sie das Gerät ein (Abb.1, 2, 3 & 4). Während der
Aufheizphase des Gerätes blinkt die Kontrollleuchte der Taste
n Setzen Sie ein weiches Kaffeepad in den Filterhalter ein. Benutzen Sie niemals zwei Kaffeepads
gleichzeitig.
n Achten Sie darauf, dass sich das gesamte Papier im Inneren des Filterhalters befindet,
andernfalls könnte Flüssigkeit austreten.
n Wenn das Kaffeepad nicht richtig eingesetzt wird, ist das Ergebnis in der Tasse nicht zufriedenstellend.
n Folgen Sie bei der Zubereitung eines Espressos den Anweisungen der Abbildungen 7 bis 11.
Hinweis: Nach Zubereitung der gewünschten Menge Kaffee kann die Kaffeeabgabe durch Drücken der
Taste
jederzeit gestoppt werden (Abb.8).
INDIVIDUELLE EINSTELLUNG DER WASSERMENGE
Um die voreingestellte Wassermenge zu ändern (werkseitige Einstellung 50 ml pro Tasse), gehen Sie
wie folgt vor:
n Befüllen Sie den Wasserbehälter und schalten Sie das Gerät ein (Abb.1, 2, 3 & 4).
n Geben Sie mit dem Dosierlöffel einen Löffel Kaffeemehl in den Filterhalter oder setzen Sie ein E.S.E.-
Kaffeepad oder ein weiches Kaffeepad ein.
n Setzen Sie den Filterhalter ein, indem Sie ihn so weit wie möglich nach rechts drehen, bis zum
Anschlag (Abb.7).
n Stellen Sie eine Tasse unter den Filterhalter.
n Halten Sie die Taste
gedrückt (> 3 sek), bis das Symbol
läuft durch.
n Sobald die gewünschte Espressomenge durchgelaufen ist, drücken Sie die Taste
wird nun automatisch gespeichert.
n Wenn Sie bei der nächsten Benutzung die Taste
Espresso durch.
Die Einstellung für 2 Tassen erfolgt auf dieselbe Art und Weise; halten Sie dabei die Taste
(> 3 sek).
Français
Deutsch
Espresso
.
Espresso
.
schnell zu blinken beginnt. Der Kaffee
. Diese Menge
drücken, läuft die zuletzt gespeicherte Menge
gedrückt
71

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents