Otto Bock F23 Maverick Vertical Shock Instructions For Use Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Prothesenfuß zu steif
Symptome
• Geringe Abrollbewegung des Prothe­
senfußes bei niedriger Gehgeschwin­
digkeit (langer vollflächiger Bodenkon­
takt)
Prothesenfuß zu weich
Symptome
• Klickendes Geräusch zu Beginn des
Auftretens.
• Sehr starkes Verformen des Vorfußes
bei hoher Aktivität
5.1.5.1 Fersencharakteristik optimieren
Das Verhalten des Prothesenfußes beim Fersenauftritt und beim Fersenkon­
takt während der mittleren Standphase kann durch Platzieren eines Fersen­
keils angepasst werden. Der Fersenkeil wird probeweise mit Klebeband be­
festigt. Für die definitive Montage, wird er mit dem Prothesenfuß verklebt.
Anprobe
1) Das Klebeband auf der Unterseite des Fersenkeils verwenden.
2) Den Fersenkeil an der empfohlenen Position auf der Basisfeder platzie­
ren (siehe Abb. 3).
3) Die gewünschte Steifigkeit durch Versetzen des Fersenkeils einstellen
(anterior=härter, posterior=weicher).
Definitive Montage
1) Das Klebeband vom Fersenkeil entfernen. Dazu kann ein Lappen mit
Aceton verwendet werden.
2) Die Kontaktfläche auf dem Prothesenfuß mit Schleifpapier etwas aufrau­
en. Den Schleifstaub entfernen.
3) Den Fersenkeil mit Cyanacrylatkleber auf den Prothesenfuß kleben.
5.1.5.2 Steifigkeit des Funktionsrings prüfen
Die Steifigkeit des Funktionsrings beeinflusst den Komfort beim Gehen. Die
Steifigkeit ist auf dem Funktionsring angegeben (je größer die Zahl, desto
höher die Steifigkeit).
Funktionsring beim Gehen
Der Patient federt weich ein. Der Funkti­
onsring wird nicht bis zum Anschlag kom­
primiert.
Lösungsmöglichkeiten
• Prothesenfuß in geringerer Steifigkeit
auswählen
Lösungsmöglichkeiten
• Prothesenfuß in höherer Steifigkeit
auswählen
Ursache
Funktionsring hat
passende Steifig­
keit
Funktionsring zu
weich
Behebung
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F23-0 b

Table of Contents