Motorschutz; Getriebeschutz; Überlastrelais; Einschaltart - Grundfos AMG Series Installation And Operating Instructions Manual

Mixers and flowmakers
Hide thumbs Also See for AMG Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Klemmen
Beschreibung
Enden der drei Statorwicklungen
1, 2, 3, 4, 5, 6
(U1, U2, V1, V2, W1, W2)
PTC-Fühler gemäß DIN 44081 (ϑ1,
31, 32
ϑ2, ϑ3)
21, 22
Leckagesensor im Getriebe (B)

6.2 Motorschutz

Die folgenden Motorschutzvorrichtungen sind
verfügbar.
Explosionsgeschützte Tauchrührwerke und
Strömungsbeschleuniger Explosionsgeschützte
Tauchrührwerke und Strömungsbeschleuniger sind
mit drei PTC-Sensoren (Temperatursensoren) nach
DIN 44081 ausgestattet. Siehe Abb. Drei PTC-
Sensoren.
PTC-Sensoren
Bei Überhitzung schaltet der Motor ab.
Ein automatischer Neustart ist nicht zulässig.
Deshalb ist ein Thermistorauslösegerät mit
Wiedereinschaltsperre im Steuerkreis des
Motorschützes erforderlich.
ϑ1, ϑ2, ϑ3: PTC-Sensoren:
Zwei Leiter (Klemme 31 und 32)
Die maximale Spannung an den Klemmen beträgt
U
= 2,5 V (AC/DC).
max.
Widerstand zwischen den Klemmen 31 und 32:
-
bei Raumtemperatur beträgt R = 150 bis 750
Ω.
-
bei Abschalttemperatur (130 °C) beträgt R ≥
4000 Ω.
Bei Durchgangsmessungen an den Klem-
men 31 und 32 darf eine Prüfspannung
von 2,5 V (AC/DC) nicht überschritten wer-
den. Verwenden Sie für die Messungen
ein Ohmmeter.
Explosionsgeschützte Tauchrührwerke
müssen durch PTC-Fühler gegen Über-
temperatur geschützt werden. Die Fühler
sind an einen für den Betrieb in explosi-
onsgefährdeten Bereichen zugelassenen
Signalwandler anzuschließen.

6.3 Getriebeschutz

Das Getriebe wird durch einen integrierten
Leckagesensor auf Leckagen überwacht.
Der Leckagesensor muss an ein Grundfos Relais
ALR-20/A-Ex angeschlossen werden
Das Relais ALR-20/A-Ex ist nicht im Lieferumfang
enthalten und muss zusätzlich bestellt werden.
Teilnummer: 99794613 oder 96489569.
Wird das Getriebe nicht auf Leckagen überwacht, ist
es alle sechs Monate zu überprüfen. Enthält das Öl
Wasser, tauschen Sie die Wellendichtung aus.
Explosionsgeschützte Tauchrührwerke und
Strömungsbeschleuniger müssen an das
Grundfos Relais ALR-20/A-Ex angeschlos-
sen werden. Klassifizierung: II (2)G [Ex ib
Gb] IIC.
Teilnummer: 99794613 oder 96489569.
Weitere Informationen zum ALR-20/A-Ex finden Sie in
der Montage- und Betriebsanleitung des Relais ALR
20/A Ex.
http://net.grundfos.com/qr/i/
99421246
6.4 Überlastrelais
Führen Sie den elektrischen Anschluss in
Übereinstimmung mit den örtlich geltenden
Vorschriften aus.
Das Tauchrührwerk oder der
Strömungsbeschleuniger muss an einen
Motorschutzschalter angeschlossen werden.
Schließen Sie das Tauchrührwerk oder
den Strömungsbeschleuniger an einen
Schaltkasten mit Motorschutzrelais der
IEC-Auslöseklasse 10 oder 15 an.
Schließen Sie das Tauchrührwerk oder
den Strömungsbeschleuniger, die in Ge-
fahrenbereichen installiert sind, an einen
Schaltkasten mit Motorschutzrelais der
IEC-Auslöseklasse 10 an.
Der Motor ist über den Schutzleiter der Stromkabel
und der Rohrleitungen ordnungsgemäß geerdet. Die
Motorabdeckung für Ex-Tauchrührwerke oder -
Strömungsbeschleuniger ist mit Anschlüssen für die
externe Erdung oder einem Potentialausgleichsleiter
ausgestattet.

6.5 Einschaltart

6.5.1 Tauchrührwerke
Dauerbetrieb
Bei Motoren bis 2,2 kW ist ein Direktanlauf zu
verwenden.
Für Motoren ab 3,0 kW ist ein Stern-Dreieck-Anlauf,
ein Sanftanlasser oder ein Frequenzumrichter zu
verwenden.
119

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Afg series

Table of Contents