Okay RT 550 Original Operating Instructions page 6

Table of Contents

Advertisement

Tragen Sie eine Schutzbrille/Schutzschild/Helm und
einen Gehörschutz sowie Handschuhe beim Arbeiten mit
dem Rasentrimmer.
Mähen Sie nur mit Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen/-
sohlen und langer Hose, niemals barfuss oder in
Sandalen.
Achten Sie auf den angemessenen Abstand von
Personen, Kindern und Lebewesen.
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn sich Ihre Füße in
sicherem Abstand zum Schneidkopf befinden.
Halten Sie das Gerät stets an beiden Griffen fest, so ist
auch der vorgegebenen Sicherheitsabstand zum
Schneidebereich gewährleistet.
Achten Sie auf einen sicheren Stand.
Greifen Sie niemals in die laufende Fadenspule.
Nach dem Ausschalten dreht sich die Spule noch für
einige Sekunden. Berühren Sie niemals die Spule.
Mähen Sie nicht in nassem Gras.
Achten Sie darauf das die Lüftungsschlitze des Motors
stets frei von Schmutz und Mährückständen sind.
Beim Mähen können Steine oder andere Teile
weggeschleudert werden, die zu schweren Verletzungen
führen können.
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur
Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein
können.
An der Unterseite des
Fadenspulenschutzes befindet sich ein Messer für die
automatische Fadenlängenregulierung (Abb. A/10)
Bevor Sie den Motorstarten muss der Nylonfaden evt. bis
zum Rand der Schutzhaube herausgezogen werden. Beim
ersten Anlaufen des Schneidkopfes wird der Faden auf die
richtige Länge durch das Messer an der Schutzhaube
abgeschnitten.
1.
Das Netzkabel des Rasentrimmer an das
Verlängerungskabel anschließen und in die
Kabelarretierung (Abb. I) einhängen.
2.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest und
nehmen die Arbeitsposition ein.
3.
Durch drücken des Schalter (Abb. A/3) (Abb. J)
starten Sie den Rasentrimmer.
4.
Halten Sie das Gerät in einem Winkel von ca. 30°
und bewegen Sie diesen mit einer gleichmäßigen
halbkreisförmigen Bewegung von rechts nach links.
(Abb. N-O)
5.
Die besten Ergebnisse erhält man bei einer max.
Graslänge von 15 cm.
Wenn das Gras höher ist, ist es empfehlenswert,
mehrere Mähvorgänge durchzuführen. (Abb. P-Q)
Nachstellen des Spulenfadens:
1.
Das sich im Betrieb befindende Gerät über einen
grasigen Bereich halten.
verlängert sich der Faden. (Abb. M)
2.
Das in die Schutzhaube eingefügte Messer (Abb.
A/10) schneidet den Faden auf der gewünschte
Länge.
Durch los lassen des Schalters (Abb. A/3) stoppt das
Gerät nach wenigen Sekunden. Trennen Sie nun das
Gerät von der Verlängerungsleitung bzw. dem Netzkabel.
Wechsel der Fadenspule
1.
Schalten Sie den Rasentrimmer aus und warten Sie
bis der Nylonfaden komplett Still steht, trennen Sie
das Gerät von der Netzleitung.
2.
Greifen Sie nun die Spule und drücken Sie die beiden
Einkerbungen und ziehen die Fadenspule heraus.
(Abb. K-L)
3.
Entnehmen Sie die leere Spule und ersetzen diese
durch eine neue Spule. In dem Sie die Spule auf die
Feder setzen und diese Drücken bis die Spule
einrastet.
4.
Den Faden evt. bis zum Rand der Schutzhaube
herausziehen. Beim ersten Anlaufen des
Schneidkopfes wird der Faden auf die richtige Länge
durch das Messer an der Schutzhaube
abgeschnitten.
5.
Nun kann das Gerät wieder eingesteckt und gestartet
werden.
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich gründlich mit den
Steuerungseinrichtungen und dem ordnungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Sie müssen wissen, wie
das Gerät arbeitet, und wie die Steuerungseinrichtungen
schnell ausgeschaltet werden können.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsgemäße
Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von sämtlichen
Personen, insbesondere kleinen Kindern, und Haustieren.
Seien Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie
ausrutschen oder hinfallen.
Auf diese Weise

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

05302

Table of Contents