Wenglor OTII802C0103 Operating Instructions

Wenglor OTII802C0103 Operating Instructions

Advertisement

Quick Links

wenglor sensoric gmbh
wenglor Straße 3
88069 Tettnang
( +49 (0)7542 5399-0
info@wenglor.com
Weitere wenglor Kontakte finden Sie unter:
For further wenglor contacts go to:
Autres contacts wenglor sous :
www.wenglor.com
Änderungen vorbehalten
Right of modifications reserved
Modifications réservées
24.10.2012
DE
EN
FR
EG-Konformitätserklärung
Die Bauart der Produkte ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2004/108/EG entwi-
ckelt, konstruiert und gefertigt. Folgende internationale Normen und Spezifikationen
finden Anwendung:
• EN 60947-5-2:2007 Niederspannungsschaltgeräte, Teil 5-2: Steuergeräte und
Schaltelemente – Näherungsschalter
Weitere für die Anwendung gültige Normen sind zu berücksichtigen.
EC Declaration of Conformity
The products are developed, constructed and manufactured according to the direc-
tive 2004/108/EC. The following international standards and specifications apply:
• EN 60947-5-2:2007 Low-voltage switchgear and controlgear, Part 5-2: Control
circuit devices and switching elements – Proximity switches
Any additional standards which are applicable for the given application must be
observed.
CE Déclaration de conformité
Les produits sont développés, conçus et fabriqués selon la directive 2004/108/CE.
Les normes et prescriptions appliquées sont :
• EN 60947-5-2:2007 Appareillage à basse tension, Partie 5-2: Appareils et
éléments de commutation pour circuits de commande –
Détecteurs de proximité
D'autres normes suivant les applications sont à prendre en compte.
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses wenglor Produkt ist gemäß dem folgenden Funktions-
prinzip zu verwenden:
Reflextaster
Sender und Empfänger sind in einem Gehäuse unterge-
bracht. Diese Sensoren werten das vom Objekt reflektierte
Licht aus. Erreicht das Objekt die eingestellte Tastweite,
schaltet der Ausgang.
Helle Objekte reflektieren das Licht besser als dunkle und
können daher in einem größeren Abstand erkannt werden.
Sicherheitshinweise
• Diese Anleitung ist Teil des Produkts und während der
gesamten Lebensdauer des Produkts aufzubewahren
• Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig
durchlesen
• Montage, Inbetriebnahme und Wartung des vorliegenden
Produkts sind ausschließlich durch fachkundiges Personal
auszuführen
• Eingriffe und Veränderungen am Produkt sind nicht zulässig
• Produkt bei Inbetriebnahme vor Verunreinigung schützen
• Diese Produkte sind nicht für Sicherheitsanwendungen
geeignet
Technische Daten
Tastweite
800 mm
Schalthysterese
< 15 %
Lichtart
Infrarot
Wellenlänge
880 nm
Lebensdauer (Tu = 25 °C)
100000 h
max. zul. Fremdlicht
10000 Lux
Versorgungsspannung
10...30 V
Stromaufnahme (Ub = 24 V)
< 40 mA
Schaltfrequenz
1600 Hz
Ansprechzeit
313 µs
Anzugs-/Abfallzeitverzögerung (RS-232)
0...5 s
Temperaturdrift
< 5 %
Temperaturbereich
–25...60 °C
Spannungsabfall Schaltausgang
< 2,5 V
Schaltstrom PNP Schaltausgang
200 mA
kurzschlussfest
ja
verpolungssicher
ja
überlastsicher
ja
verriegelbar
ja
Teachmodus
NT, MT
Einstellart
Teach-In
Gehäusematerial
Edelstahl V4A
Schutzart
IP68 / IP69K
Anschlussart
M12×1
Schutzklasse
III
Ausgangsfunktion
PNP Öffner/Schließer umschaltbar
ja
RS-232 mit Adapterbox
ja
Bestell-Nr.
OTII802C0103
OTII802C0203
Optikabdeckung
PMMA
Glas
 = Sendediode/Transmitter diode/Diode émettrice
 = Empfangsdiode/Receiver diode/Diode réceptrice
RoHS
Ergänzende Produkte (siehe Katalog)
Passende Befestigungstechnik-Nr.
140 490
Passende Anschlusstechnik-Nr.
2
S02
InoxLock Set
Adapterbox A232
Montagehinweise
Beim Betrieb der Sensoren sind die entsprechenden
elektrischen sowie mechanischen Vorschriften, Normen und
Sicherheitsregeln zu beachten. Der Sensor muss vor mecha-
nischer Einwirkung geschützt werden. Sensor so justieren
und fest montieren, dass der Lichtfleck auf das abzutastende
Objekt fällt.
Einstellungen
Teach-In entsperren
• Teach-Taste 06 betätigen,
02
01
bis gelbe LED 01 blinkt.
06
• Teach-Taste 06 sofort loslassen.
Fehlerbehebung:
Bei Leuchten der roten
Bei Blinken der roten LED
LED 02 ist ein Teach-In
02 ist kein Teach-In möglich.
des Sensors möglich
Grund: Teach-Taste zu lange
(Dauer ca. 10 Sekunden).
betätigt. Punkt "Teach-In
entsperren" wiederholen.
02
01
06
02
01
06
Teach-In
• Teach-Taste 06 betätigen,
02
01
bis gelbe LED 01 blinkt
06
• Teach-Taste 06 sofort loslassen.
Fehlerbehebung:
Bei Blinken der gelben
Bei Blinken der roten
LED 01 erfolgt der
LED 02 erfolgt kein
Teachvorgang.
Teachvorgang.
Grund: Teach-Taste 06
wurde zu kurz oder zu lange
02
01
betätigt.
06
02
01
06
Der Sensor ist
betriebsbereit
SAP NR. 85312
Reflextaster
Reflex Sensor
Capteur réflex
Anschlussbilder
Connection Diagrams
Schémas de raccordement
152
+ Versorgungsspannung „+"
Schaltausgang/Öffner (NC)
Supply Voltage "+"
Switching output/NC
Tension d'alimentation «+»
Sortie de commutation/Ouverture (NC)
– Versorgungsspannung „0 V"
T Teacheingang
Supply Voltage "0 V"
Teach input
Tension d'alimentation «0 V»
Entrée apprentissage
A Schaltausgang/Schließer (NO)
Switching output/NO
Sortie de commutation/Fermeture (NO)
Funktion von PIN2
Extern Teachen
Der Sensor besitzt einen Eingang für externes Teachen (PIN 2).
Über diesen kann durch Anlegen einer Spannung von 24 V
(ca. 1 Sek.) der Schaltpunkt eingeteacht werden.
Sperren der Teach-Taste
Wird der externe Teacheingang dauerhaft auf 24 V geklemmt,
so ist der Sensor verriegelt und gegen unbeabsichtigtes
Verstellen geschützt.
Umschalten zwischen den Teach-Modi
Für mindestens 10 Sekunden den Teacheingang auf 24 V
legen, bis die LED von einer schnellen in eine langsame
Blinkfrequenz wechselt.
Das Umschalten zwischen den Teach-Modi ist über die Teach-
Taste und über den Teacheingang möglich.
Blinken
Öffner/Schließer
TEACH Modus
1×*
Normal Teachen
NO
Minimal Teachen
Normal Teachen
NC
Minimal Teachen
*Voreinstellung
• Jeweils ein kurzer Impuls auf dem Teacheingang oder der
Teach-Taste schaltet um einen Teachmodus weiter
• Wenn der Teacheingang 15 Sekunden nicht betätigt wird,
schaltet der Sensor automatisch in den normalen Anzeige-
modus zurück
• Teachvorgang entsprechend Einstellanweisung wiederholen
Weitere über Schnittstelle aktivierbare Funktionen:
Zeitverzögerung
Über die Schnittstelle kann im Sensor wahlweise eine Anzugs-
oder Abfallverzögerung aktiviert werden. Die Verzögerungs-
zeit ist einstellbar.
Um den Sensor zu Parametrierzwecken an einen PC mit RS-
232-Schnittstelle anschließen zu können, ist die Adapterbox
A232 erforderlich.
Die Schaltfrequenz des Sensors kann über die Schnittstelle
von 1000 Hz (Voreinstellung) auf 1600 Hz umgestellt werden.
Schaltabstand
Der Mindestabstand ist die Tastweite × 0,9 (bei 25° Raum-
temperatur). Alle Schaltabstandsangaben beziehen sich auf
weißes Kodak-Papier, matt, 200 g/m
2
mit einer Fläche von
40×40 cm und 90° senkrecht auftreffendem Licht. Die Korrek-
turfaktoren für anderes Material sind der folgenden Tabelle zu
entnehmen.
Material
Faktor
Kodak Papier weiß
1
Papier weiß
1...1,5
Styropor weiß
1...1,5
Metall glänzend
1,2...3
Metall rostig
0,2...0,6
Alu schwarz, elox.
0,1...0,8
Baumwolle weiß
0,6
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D'EMPLOI
OTII802C0103
OTII802C0203
Reflextaster
Reflex sensor
Mode réflex
Bedienfeld
Control Panel
Panneau
II1
02
01
06
01 = Schaltzustandsanzeige
= Switching Status Display
= Indicateur d'état
02 = Verschmutzungmeldung
= Contanimation Warning
= Signalisation d'encrassement
06 = Teach-Taste
= Teach-In key
= Touche-d'apprentissage
PVC grau
0,5
Holz roh, trocken
0,4
Karton schwarz
0,1...0,5
Schaltabstand = Tastweite × Faktor
Ursachen für das Ansprechen der Verschmutzungsmel-
dung (rote LED)
• Verschmutzung des Sensors
• Zu große Entfernung zwischen Sensor und Objekt
• Falsche Montage
• Kurzschluss
• Alterung der Sendedioden
• Unsicherer Arbeitsbereich
Ablaufdiagramme Verschmutzungsausgang/-meldung
Reflextaster
keine Verschmutzung
Objekt
Objekt
Objekt
nicht erkannt
erkannt
an
aus
Schaltzustandsanzeige
Verschmutzungsmeldung
aus
aus
beginnende Verschmutzung
Objekt
Objekt
Objekt
nicht erkannt
erkannt
an
aus
Schaltzustandsanzeige
an
Verschmutzungsmeldung
aus
fortgeschrittene Verschmutzung
Objekt
Objekt
Objekt
nicht erkannt
nicht erkannt
aus
Schaltzustandsanzeige
aus
Verschmutzungsmeldung
aus
aus
Umweltgerechte Entsorgung
Die wenglor sensoric gmbh nimmt unbrauchbare oder irrepa-
rable Produkte nicht zurück. Bei der Entsorgung der Produkte
gelten die jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften zur
Abfallentsorgung.
Objekt
nicht erkannt
aus
aus
Objekt
nicht erkannt
aus
aus
Objekt
nicht erkannt
aus
aus

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the OTII802C0103 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Wenglor OTII802C0103

  • Page 1 Ergänzende Produkte (siehe Katalog) Bestimmungsgemäße Verwendung Funktion von PIN2 PVC grau Extern Teachen Dieses wenglor Produkt ist gemäß dem folgenden Funktions- Holz roh, trocken Passende Befestigungstechnik-Nr. 140 490 Der Sensor besitzt einen Eingang für externes Teachen (PIN 2). prinzip zu verwenden: Karton schwarz 0,1…0,5...
  • Page 2 Proper Use Complementary Products (see catalog) Functions of pin 2 PVC, grey This wenglor product has to be used according to the follow- wenglor offers Connection Technology providing field wiring External Teach-In wood, rough, dry ing functional principle: means. The sensor is equipped with an input for external Teach-In cardboard black 0,1…0,5...

This manual is also suitable for:

Otii802c0203

Table of Contents