BPA BPA500 Assembly And Operating Instructions Manual page 63

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Arbeitskraft und Wegstrecke des Antriebs neu programmieren.
• Eis oder Schnee im Schließbereich des Tores räumen.
• Fährt das Tor beim Erreichen der Torposition ‚Geschlossen' zurück,
muss der Endschalter für diese Torposition eingestellt werden. Nach
Abschluss jeder Einstellung muss der Automatische Sicherheitsrück-
lauf erneut getestet werden:
• Ein gelegentlich neues Einstellen der Endpositionen ist nicht un-
gewöhnlich. Insbesondere durch die Witterung kann sich der Torweg
verstellen.
4. Das Garagentor öffnet und schließt von selbst:
• Alle Handsender löschen und dann neu programmieren.
Siehe Punkt 25.
• Klemmt die Fernbedienungstaste in der Position „EIN" fest?
• Nur Originalfernbedienungen verwenden! Die Verwendung von
Fremdprodukten führt zu Störungen.
• Die Taste der Fernbedienung wurde versehentlich gedrückt.
• Das Kabel des Wandschalters ist beschädigt (testweise entfernen).
• Ein an den Antrieb angeschlossenes Zubehör löst die Fahrt aus (test-
weise entfernen).
5. Tor schließt nicht vollständig:
• Wegstrecke des Antriebs neu programmieren. Kontrolle der mecha-
nischen Bauteile auf Veränderungen, z.B. Torarme und Beschläge.
Nach jeder neuen Einstellung der Torposition 'Geschlossen'
muss der Automatische Sicherheitsrücklauf erneut auf Funktion
getestet werden.
6. Das Tor öffnet sich zwar, schließt jedoch nicht:
• Sofern installiert, die Lichtschranke überprüfen. Blinkt die LED an der
Lichtschranke, muss die Ausrichtung korrigiert werden.
• Handsender und Wandtaster auf Funktion prüfen.
7. Antriebsbeleuchtung schaltet sich nicht an:
• Tor öffnen oder schließen. Die Beleuchtung bleibt 2,5 Minuten ein-
geschaltet.
• Antrieb vom Netz trennen und wieder anschließen. Die Beleuchtung
schaltet sich für einige Sekunden ein.
• Kein Strom.
8. Antriebsbeleuchtung schaltet sich nicht aus:
• Trennen Sie den Antrieb kurzzeitig von der Stromversorgung und
versuchen Sie es erneut.
• Die 2,5 Minuten sind noch nicht vorbei
9. Motor brummt oder fährt sehr kurz, funktioniert dann jedoch nicht:
• Garagentorfedern sind defekt. Tor schließen und mittels Ziehen am
Griff den Laufwagen vom Antrieb trennen (manuelle Entriegelung).
Tor von Hand öffnen und schließen. Ist das Tor ordnungsgemäß
ausbalanciert, wird es an jedem Punkt des Torweges allein durch die
Torfedern gehalten. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren
Wartungsdienst.
• Tritt dieses Problem bei der ersten Inbetriebnahme auf, ist das Tor
möglicherweise versperrt. Torsperre deaktivieren.
• Antrieb vom Tor entriegeln und ohne Tor versuchen. Evtl. wenn Tor
in Ordnung, Arbeitskraft und Wegstrecke des Antriebs neu program-
mieren.
10. Antrieb läuft nur in eine Richtung:
• Torfedern möglicherweise defekt oder Tor in einer Richtung schwer-
gängig.
• Wenn Tor in Ordnung, Arbeitskraft und Wegstrecke des Antriebs neu
programmieren.
11. Zahnriemen klappert an der Schiene:
• Zahnriemenspannung ändern. Meist ist eine zu stark gespannter
Zahnriemen die Ursache. Die Feder an der Spannvorrichtung der
Schiene darf nicht komplett zusammengepresst werden.
• Das Tor läuft nicht gleichmäßig und versetzt den Antrieb in Schwin-
gungen. Torlauf verbessern.
12. Torantrieb startet wegen Stromausfall nicht:
• Durch Ziehen am Griff Laufwagen vom Antrieb trennen (manuelle
Entriegelung). Das Tor kann nun von Hand geöffnet und geschlossen
werden. Wird der Torantrieb erneut aktiviert, verbindet sich auch der
Laufwagen wieder.
• Sofern installiert, wird der Laufwagen bei Stromausfall mit Hilfe einer
externen Notentriegelung von außerhalb der Garage vom Antrieb
getrennt.
13. Tor reversiert, nachdem die Kraft eingelernt wurde:
• Schiene beobachten, ob sie sich biegt. Der Antrieb benötigt viel Kraft
um das Tor zu bewegen. Tor reparieren oder richtig montieren.
• Tor ist sehr schwer oder in schlechtem Zustand. Rufen Sie einen
Fachmann.
14. Schiene am Antrieb biegt sich:
• Tor ist schwer, sehr schwer, schwergängig oder in schlechtem Zu-
stand. Rufen Sie einen Fachmann.
• Ein Schwingen der Schiene während der Fahrt ist ein Zeichen für
ein nicht gleichmäßig funktionierendes Tor mit stetig wechselnden
Kraftbedarf. Fachmann rufen evtl. Tor schmieren. Eine zusätzliche
Abhängung an der Schiene kann Abhilfe schaffen.
15. Der Antrieb „läuft" (Motor dreht hörbar), aber der Laufwagen
bewegt sich nicht:
• Der Laufwagen ist entriegelt vom Antrieb.
• Bei einer Neuinstallation: Beim Zusammenbau von Motor und
Schiene ist die vormontierte Adapterhülse zwischen der Motorwelle
und der Schiene nicht montiert worden. Diese Hülse ist werksseitig
vormontiert, kann aber entfernt werden. Hinter dem Antrieb stehend,
kann beobachtet werden, ob sich das Zahnrad in der Schiene dreht
oder nur der Motor.
• Bei einer Neuinstallation: Der Zahnriemen ist vom Zahnrad in der
Schiene abgesprungen. Hinter dem Antrieb stehend kann das Zahn-
rad gesehen werden.
• Nach langer Nutzung: Ist die Entriegelung defekt oder dauerhaft
gelöst?
• Nach langer Nutzung: Die Hülse zwischen Schiene und Motor oder
das Motorgetriebe ist defekt.
de 13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bpa650Bpa800Bpa1200

Table of Contents