Bedienung Des Torantriebs; Hinweisschilder Befestigen; Reinigung Und Wartung; Reinigung - BPA BPA500 Assembly And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zyklenzähler
Der Garagentorantrieb kann die Anzahl der Zyklen (AUF/ZU = 1)
anzeigen.
1.
Garagentorantrieb vom Stromnetz trennen
2.
Die Tasten P und S drücken und halten
3.
Garagentorantrieb wieder anschliessen, während die Tasten noch
gedrückt bleiben
4.
Nachdem alle drei LEDs einmal geblinkt haben und die Antriebs-
beleuchtung sich eingeschaltet hat, beginnt nach ca. 5 Sekunden
die LED neben der Taste S zu blinken (pro 1000 Zyklen je einmal).
Tasten loslassen.
32

Bedienung des Torantriebs

Automatisches Öffnen / Schließen des Tores:
Mit Hilfe folgender Geräte kann der Torantrieb aktiviert werden:
• Handsender: Taste drücken, bis sich das Tor in Bewegung setzt.
• Wandtaster / Funkwandtaster (falls dieses Zubehör installiert ist):
Drucktaster drücken, bis sich das Tor in Bewegung setzt.
Manuelles Öffnen des Tores (Handbetrieb):
Wenn möglich sollte das Tor ganz geschlossen sein.
Schwache oder defekte Federn können ein rasches Zufallen
des offenen Tores verursachen, was zu Sachschäden oder
schwerem Personenschaden führen kann.
ENTRIEGELN: Kurz am roten Griff nach unten ziehen. Dann Tor von
Hand öffnen. Nicht am Seil ziehend das Tor öffnen / schließen!
VERRIEGELN: Die Entriegelungsmechanismus verhindert, dass der
Laufwagen wieder automatisch verriegelt wird. Drücken Sie den grünen
Knopf am Laufwagen und bei der nächsten Torbewegung wird das
System wieder verriegelt.
Funktionsablauf:
Bei Betätigung des Torantriebs mittels Funksteuerung oder Wandtaster:
• schließt das Tor, wenn es ganz geöffnet war
• öffnet das Tor, wenn es geschlossen war
• stoppt das Tor, wenn es gerade öffnet oder schließt
• bewegt sich das Tor in die entgegengesetzte Richtung der zuletzt vollzoge-
nen Bewegung, wenn es zum Teil geöffnet ist
• fährt das Tor zurück in die offene Torposition, wenn es beim Schließvorgang
auf ein Hindernis stößt
• stoppt das Tor, wenn es beim Öffnen auf ein Hindernis trifft
• Lichtschranke (optional): Mittels einer Lichtschranke wird ein sich schließen-
des Tor hochgefahren bzw. ein offenes Tor am Schließen gehindert, wenn
eine im Torbereich befindliche Person den Sensorstrahl unterbricht
• MULTIFUNKTIONS-WANDKONSOLE (optional)
Zum Öffnen bzw. Schließen des Tors großen Drucktaster (1) einmal drücken.
Zum Anhalten des fahrenden Tors erneut drücken. Bedienung der Beleuch-
tung Zum Ein- oder Ausschalten der Antriebsbeleuchtung drücken Sie auf
den Taster (2) mit der Aufschrift LIGHT. Wird das Tor auf- oder zuge fahren,
hat dieser Taster keinen Einfluss auf die Antriebsbeleuchtung. Schalten Sie
das Licht an und aktivieren dann den Torantrieb, bleibt es 2,5 Minuten lang
eingeschaltet. Zum früheren Abschalten des Lichts Taster erneut drücken.
Die Antriebsbeleuchtung schaltet sich in folgenden Fällen ein:
1. erstes Anschalten des Torantriebs
2. Unterbrechung der Stromzufuhr
3. bei jedem Einschalten des Torantriebs.
Das Licht schaltet sich nach 2 1/2 Minuten wieder automatisch aus.
33

Hinweisschilder befestigen

34

Reinigung und Wartung

Vor jeder Pflege, Reinigung und entsprechenden
Wartungsarbeiten muss der Netzstecker gezogen werden.
Stromschlaggefahr!
Pflege des Torantriebs
Eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet eine optimale
Funktionalität des Torantriebs bei minimalem Wartungsaufwand.
Eine zusätzliche Schmierung ist nicht erforderlich. Grober Schmutz in
der Laufschiene kann die Funktion beeintrachtigen und muss entfernt
werden.
35

Reinigung

Den Antriebskopf, den Wandtaster und den Handsender mit einem
weichen, trockenen Tuch reinigen. Keine Flüssigkeiten verwenden.
36

Wartung

Die Anlage, insbesondere Kabel, Federn und Befestigungs-
teile, ist häufig auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung
oder auf mangelhafte Balance zu überprüfen. Nicht be-
nutzen, wenn Reparatur- oder Einstellarbeiten durchgeführt werden
müssen, da ein Fehler in der Anlage oder ein falsch ausbalanciertes Tor
Verletzungen verursachen können.
Reparaturen an elektrische Anlagen und Toren dürfen nur von einer
authorisierten Fachman / Sachkundigen durchgeüfhrt werden.Führen
Sie auf keinen Fall Reparaturen selbst aus, da schwere Verletzungen
oder Tod die Folgen sein können.
Einmal monatlich:
• Automatischen Sicherheitsrücklauf erneut testen und falls notwendig
neu einstellen.
• Tor manuell bedienen. Bei nicht ausbalanciertem oder festsitzendem
Tor wenden Sie sich bitte an den Wartungsdienst.
• Vollständiges Öffnen bzw. Schließen des Tores überprüfen.
Gegebenenfalls Endschalter und / oder Kraft neu einstellen.
Zweimal jährlich:
• Zahnriemenspannung überprüfen. Hierzu zunächst den Laufwagen
vom Antrieb trennen. Gegebenenfalls Spannung anpassen.
Einmal jährlich (am Tor):
• Torrollen, Lager und Gelenke schmieren. Eine zusätzliche Schmie-
rung des Torantriebs ist nicht erforderlich.
de 11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bpa650Bpa800Bpa1200

Table of Contents