Bpa500: Endpositionen Und Zugkraft Einstellen; Automatischen Sicherheitsrücklauf Testen; Bpa650, Bpa800, Bpa1200: Programmieren Des Handsenders / Des Funkwandtasters (Optionales Zubehör 128En); Bpa500: Weitere Handsender Programmieren - BPA BPA500 Assembly And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

25

BPA500: Endpositionen und Zugkraft einstellen

1. Lichtabdeckung öffnen.
2. Taste „P" drücken und gedrückt halten bis LED3 zu blinken beginnt.
3. Taste „+" drücken und solange gedrückt halten, bis das Tor komplett
geöffnet ist. Gegebenenfalls mit Taste „-" korrigieren.
4. Taste „P" erneut kurz drücken, LED2 beginnt zu blinken.
5. Taste „-" drücken und solange gedrückt halten, bis das Tor komplett
geschlossen ist. Die Schiene darf sich nicht nach oben biegen. Ge-
gebenenfalls mit Taste „+" korrigieren.
6. Taste „P" erneut kurz drücken. Der Antrieb öffnet nun selbstständig
das Tor komplett und schließt es wieder komplett. Hierbei wird die
benötigte Kraft des Antriebes automatisch eingestellt.
HINWEISE:
Den Antrieb während dieses Vorgangs nicht unterbrechen. Bei einer
Unterbrechung muss der Vorgang wiederholt werden. Fährt das Tor
gegen den Torrahmen und reversiert, ist die Endposition des Antriebs
nicht ideal eingestellt und der Antrieb drückt zu stark gegen den Torrah-
men. Endposition neu einstellen und den Laufweg kürzer wählen. Die
Schiene des Antriebs sollte sich in der Position „Tor Geschlossen" nicht
stark nach oben biegen.
Krafteinstellung Antrieb:
Bei der Installation des Antriebs wird zuerst der der Laufweg (AUF-ZU
Strecke) und die optimale Arbeitskraft eingestellt
HINWEIS:
Vor jeder Änderung der Krafteinstellung muss das Tor auf einwandfreie
Funktion (leichter Lauf) überprüft werden. Der Antrieb ist kein Hilfsmittel
für ein schlecht funktionierendes Tor. Kontrollieren Sie die einwand-
freie Funktion des Tores vor jeder Änderung der Antriebseinstellungen,
indem Sie das Tor vom Antrieb entriegeln und es von Hand öffnen und
schließen.
26
Automatischen Sicherheitsrücklauf testen
Der Automatische Sicherheitsrücklauf muss einem Test
unterzogen werden. Beim Kontakt mit einem am Boden
befindlichen 50 mm hohen Hindernis muss das Garagen-
tor zurückfahren. Eine nicht ordnungsgemäße Einstellung des
Torantriebs kann zu schweren Körperverletzungen aufgrund eines
sich schließenden Tores führen. Test einmal im Monat wiederholen
und gegebenenfalls erforderliche Änderungen vornehmen.
HINDERNISTEST: Ein 50 mm hohes Hindernis (1) unter dem Garagen-
tor auf den Boden legen. Tor nach unten fahren. Das Tor muss beim
Kontakt mit dem Hindernis zurückfahren. Wenn das Tor am Hindernis
nur anhält, fährt das Tor nicht weit genug nach unten zum Boden. In
diesem Fall beide Endpositionen neu programmieren. Fährt das Tor
nach Kontakt mit dem 50 mm hohen Hindernis zurück, Hindernis ent-
fernen und das Tor einmal komplett schließen und öffnen lassen. Das
Tor darf nicht zurückfahren, wenn es die Torposition „Geschlossen"
erreicht hat. Fährt es dennoch zurück, müssen beide Endpositionen
neu programmiert werden. TEST ÖFFNEN: Auf die Mitte des Tores 20
kg auflegen. Das Tor darf nicht hochfahren.
BPA650, BPA800, BPA1200: Programmieren des
27
Handsenders / des Funkwandtasters
Zubehör 128EN)
Betätigen Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie das Garagentor
voll im Blickfeld haben, sich dort keine Hindernisse befinden, und
der Antrieb richtig justiert ist. Niemand darf die Garage betreten
bzw. verlassen, während das Garagentor auf- oder zufährt. Lassen
Sie Kinder nicht die Drucktasten (falls vorhanden) oder die Funk-
steuerung benutzen und auch nicht in Garagentornähe spielen.
Empfänger und Funksteuerung Ihres Garagentorantriebes sind auf den
gleichen Code programmiert. Beim Erwerb weiteren Funksteuerungs-
zubehörs ist der Garagentorantrieb entsprechend zu programmieren,
damit er dem neuen Funksteuerungscode entspricht.
Programmierung des Empfängers auf zusätzliche Handsender-
codes mit Hilfe der gelben runden Einlerntaste.
1.
Gelbe Einlerntaste am Antrieb drücken und loslassen. Die Einlern-
anzeige leuchtet 30 Sekunden lang ohne Unterbrechung (1).
2.
Halten Sie eine Taste des Handsenders, mit der Sie künftig Ihr
Garagentor bedienen wollen, gedrückt (2).
3.
Taste loslassen, sobald die Antriebsbeleuchtung blinkt. Der Code
ist eingelernt. Jetzt funktioniert der Antrieb, wenn die Taste auf
dem Handsender gedrückt wird. Wenn Sie die Taste des Hand-
senders loslassen, bevor die Antriebsbeleuchtung blinkt, lernt der
Antrieb den Code nicht.
Löschen aller Handsendercodes
Um unerwünschte Codes zu deaktivieren, müssen erst alle Codes
gelöscht werden: Gelbe Taste am Antrieb solange drücken, bis die
beleuchtete Einlernanzeige erlischt (ca. 10 Sekunden). Damit sind alle
zuvor eingelernten Codes gelöscht. Jeder von Ihnen gewünschte Hand-
sender und jedes schlüssellose Zugangssystem muss neu einprogram-
miert werden.
28

BPA500: Weitere Handsender programmieren

Die mitgelieferten Handsender sind bereits mit einer Taste werks-
seitig programmiert. Beim Kauf eines zusätzlichen Handsenders
muss dieser zuerst programmiert werden, damit er akzeptiert wird.
Programmieren:
1. Taste „S" am Antrieb für ca. 1-2 Sekunden drücken. LED1 beginnt zu
leuchten (für 10 Sekunden).
2. Eine Taste am Handsender für 2 Sekunden drücken.
3. LED 1 geht aus. Der Code ist programmiert.
(Optionales
de 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bpa650Bpa800Bpa1200

Table of Contents