6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.4.10
Alarm (AL.)
Es sind 3 Einstellungen möglich: aus = „AL.oFF", an = „AL.on" oder an = „AL.no.So".
Bei folgenden Bedingungen wird bei aktiver Alarmfunktion „AL.on" oder „AL.no.So" ein
Alarm ausgegeben:
Untere „AL.Lo" bzw. obere Alarmgrenze „AL.Hi" unter- bzw. überschritten.
■
Sensorfehler (Sens Erro)
■
DE
Schwache Batterie ‚At'
■
Err.7: Systemfehler
■
Im Alarmfall blinkt die Anzeige und im Gerät ertönt ein Piepton. Wird die serielle Schnitt-
stelle verwendet, wird das ‚PRIO'-Flag gesetzt.
6.4.11
Echtzeituhr (CLOC)
Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Loggerdaten benötigt. Bei Bedarf die
Einstellungen kontrollieren.
Überprüfen der Echtzeituhr
1. Taste [SET/MENU] 2 Sekunden lang drücken.
⇒
Das Hauptmenü „SEt" wird aufgerufen.
2. Taste [SET/MENU] erneut so lange drücken bis „SEt CLOC" erscheint.
3. Mit Taste [▶/TARA] Parameter „CLOC" auswählen.
4. Mit Taste [▼/MIN] oder [▲/MAX] die Uhrzeit eingeben.
5. Mit Taste [▶/TARA] Parameter „YEAr" auswählen.
6. Mit Taste [▼/MIN] oder [▲/MAX] das Jahr eingeben.
7. Mit Taste [▶/TARA] Parameter „dAtE" auswählen.
8. Mit Taste [▼/MIN] oder [▲/MAX] den Tag und Monat eingeben.
9. Mit Taste [STORE/QUIT] die Eingabe bestätigen.
10. Taste [SET/MENU] drücken.
⇒
Rücksprung zum Hauptmenü.
Nach einem Batteriewechsel wird nach dem Einschalten des Gerätes automatisch das
Einstellungsmenü für die Uhrzeit gestartet.
70
WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200
Need help?
Do you have a question about the CPH6200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers