4. Aufbau und Funktion
4.2 Funktionstasten und Bedienung
7
12
Pos.
Symbol
Bedeutung
Ein-/Aus-Taste
7
ON
Ein- und Ausschalten des CPH6200-S1 oder CPH6200-S2
OFF
Aufruf des Max.-Speichers
▲
8
Durch Drücken der Taste [MAX] wird der maximal gemessene Wert
MAX
angezeigt. Erneutes Drücken blendet ihn wieder aus.
Zum Löschen des Max.-Wertes [MAX] für > 2 Sekunden drücken.
Aufruf der Tara-Funktion, Nullpunktkorrektur
9
■
TARA
■
WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200
8
9
11
10
Tara-Funktion
Durch Drücken der Taste [TARA] wird die Anzeige auf „0" gesetzt. Alle
Messungen werden von nun an relativ zu dem gesetzten Tara-Wert
angezeigt. Ist die Tara-Funktion aktiviert, wird der Pfeil ‚Tare' angezeigt.
Zum Deaktivieren die Taste [TARA] für > 2 Sekunden gedrückt halten.
⇒
Beim Aktivieren von [TARA] werden die Min.- und Max.-Speicher
gelöscht.
Nullpunktkorrektur (für Relativdrucksensoren)
Wenn an den Druckstutzen kein Druck angelegt wird zeigt das Gerät eine
„0" an. Sollte jedoch eine ständige Abweichung vorhanden sein (bei Betrieb
in störungsfreien Umgebungsbedingungen), so besteht die Möglichkeit
eine dauerhafte Nullpunktkorrektur durchzuführen.
Um eine Nullpunktkorrektur durchzuführen die Taste [TARA] für
ca. 5 Sekunden lang drücken. (Nur möglich, wenn Anzeigewert weniger als
2 % von der Werkskalibrierung abweicht, z. B. 0 ... 25 bar [0 ... 360 psi]
⇒
Nullpunktkorrektur bis 0,5 bar [7,3 psi] möglich.
DE
55
Need help?
Do you have a question about the CPH6200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers