Wilo EMUport FTS MG Series Installation And Operating Instructions Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
Deutsch
den Notüberlauf direkt in den Sammelbehälter
geleitet.
4.4. Explosionsschutz
Bei den genannten Abwasser-Hebeanlagen
in PE-HD mit geschlossenen Sammelbehälter
und trocken aufgestellten Pumpen, ist der
Sammelbehälter innerhalb der Ex-Zone 1
einsetzbar, sofern:
• Die Sammelraumbelüftung- und Sammelraume
ntlüftungsrohrleitungen ordnungsgemäß nach
außen geführt sind.
• Das Ventilationsrohr mit Gaze und Regenkappe
mindestens 60 cm oberhalb des anstehenden
Geländes angebracht ist.
Der Raum um den Sammelbehälter herum ist ein
explosionszonenfreier Raum.
Im Umkreis von 1 m um das Entlüftungsrohr des
Sammeltanks oberhalb des Erdreichs gilt die
Ex‑Zone 2!
Um auch bei Wartungsarbeiten die vorgenannte
Einteilung nicht zu verändern, muss im
Schachtbelüftungsrohr ein Rohrventilator
vorhanden sein, der automatisch, z. B. mit dem
Lichtschalter, in Betrieb geht und nicht manuell
abgeschaltet werden kann. Die Ventilatorleistung
muss einen achtfachen Luftaustausch in der
Stunde erreichen. Die Luftströmmung muss nach
„innen" sein. Auch hier gilt die ordnungsgemäße
Verlegung nach außen (siehe oben).
4.5. Betriebsarten
Die möglichen Betriebsarten der verwendeten
Pumpen entnehmen Sie bitte dem Betriebs- und
Wartungshandbuch des Pumpenherstellers.
4.6. Technische Daten
• Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz
• Max. Anlagenleistung: 1...600 m³/h
• Max. nutzbares Behältervolumen: 40...22000 l
• Max. Förderhöhe: 25...85 m
• Einbautiefe unter Sohle Zulauf: 400 - 2500 mm
Die genauen technischen Daten sind abhängig
von der gewählten Abwasser-Hebeanlage und der
jeweiligen Konfiguration. Die vollständigen tech-
nischen Daten entnehmen Sie bitte der Auftrags-
bestätigung sowie dem beigefügtem Datenblatt.
4.7. Typenschlüssel
Beispiel:
Wilo-EMUport FTS FG 1500
Abwasser-Hebeanlage mit
FTS
Feststoff-Trennsystem
Ausführung:
F
M = kompakte Ausführung
F = große Ausführung
Aufstellungsart:
G
G = im Gebäude
S = mit PE-HD-Schacht
14
Typenabhängige Maßangabe:
Bei FG = Außendurchmesser des
1500
Sammelbehälters in mm
Bei FS = Schachtdurchmesser in mm
Beispiel:
Wilo-EMUport FTS MS 740-1500
Abwasser-Hebeanlage mit
FTS
Feststoff-Trennsystem
Ausführung:
M
M = kompakte Ausführung
F = große Ausführung
Aufstellungsart:
S
G = im Gebäude
S = mit PE-HD-Schacht
740
Einbautiefe unter Sohle Zulauf in mm
Typenabhängige Maßangabe:
1500
Bei MG = keine Angabe
Bei MS = Schachtinnendurchmesser in mm
4.8. Lieferumfang
• Abwasser-Hebeanlage mit
Feststoff-Trennsystem inkl. Sammelbehälter
und zwei Feststoff-Trennbehältern mit separater
Absperrung
• Verrohrung
• Armaturen
• Zwei Abwasserpumpen
• Einbau- und Betriebsanleitung
4.9. Zubehör
• Individuelle Behältergrößen und Zulaufhöhen
nach Kundenwunsch, z. B. auf Grund von örtlichen
Montageöffnungen oder Türmaßen
• Induktives Durchflussmengen-Messgerät mit
Schieber
• Schaltanlage mit Niveauerfassung
• Beleuchtung
• Schieber für den Zulauf
• Flanschabgang für Zulauf und Druckrohrleitung
• Spülanschluss
5. Aufstellung
Um Anlagenschäden oder gefährliche Verlet-
zungen bei der Aufstellung zu vermeiden, sind
folgende Punkte zu beachten:
• Die Aufstellungsarbeiten – Montage und
Installation der Anlage – dürfen nur von qua-
lifizierten Personen unter Beachtung der
Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
• Vor dem Beginn der Aufstellungsarbeiten ist die
Anlage auf Transportschäden zu untersuchen.
• Es sind die internationalen und lokalen Vor-
schriften einzuhalten (z. B. zur Unfallverhütung,
Arbeiten auf Baustellen).
5.1. Allgemein
Für die Planung und den Betrieb
abwassertechnischer Anlagen wird auf die
einschlägigen und örtlichen Vorschriften
und Richtlinien der Abwassertechnik (z. B.
abwassertechnische Vereinigung ATV) hingewie-
sen.
AUFSTELLUNG
WILO SE 02/2020 V4.1 DIN A4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents