Technische Informationen; Montage - Emos P5683 Manual

Surface mount thermostat
Hide thumbs Also See for P5683:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Technische Informationen

Schaltlast: max. 230 V AC; 5 A für Widerstandsbelastung; 1,5 A für
Induktionsbelastung
Stromversorgung: 230 V AC
Temperatursteuerungsbereich: 5 °C – 80 °C
Temperaturmessung: 5 °C bis 80 °C, Abweichung 0,1 °C;
Genauigkeit ±1,5 °C
Temperatureinstellung: 5 °C bis 80 °C in Schritten zu 0,1 °C
Diffusion der eingestellten Temperatur: 0,1 °C bis 15 °C,
Abweichung 0,1 °C
Schutzart: IP40
Beschreibung des Thermostats
(siehe Abb. 1)
1 – LED-Funktionsanzeige
2 – Display
3 – Pfeil nach oben (Erhöhung des Werts)
4 – Pfeil nach unten (Reduzierung des Werts)
5 – EIN/AUS-Taste/Funktionseinstellungen
6 – Schrauben
7 – Temperatursensor

Montage

1. Legen Sie den Thermostat fest gegen das Heizungsrohr auf die
Rohrleitungsoberfläche und sichern Sie ihn mit der beiliegenden
Spannfeder, sodass sich der Thermostat (der Temperatursen-
sor) direkt auf dem Rohr befindet. (Bevor der Sensor befestigt
wird, ist die komplette Isolierung am Installationsort zu
entfernen. Zur genaueren Temperaturmessung wird empfohlen,
wärmeleitfähige Paste zu verwenden sowie den Schmutz auf
der Berührungsoberfläche zu entfernen.)
2. Der überschüssige Federteil ist abzuschneiden.
Elektrischer Anschluss
1. Lösen Sie die 2 Schrauben an der Thermostat-Vorderabdeckung.
2. Entfernen Sie vorsichtig die Vorderabdeckung.
3. Führen Sie die Schaltung entsprechend dem nachfolgenden
Schema aus (siehe Abb. 2):
Pump – Pumpe
Power – Stromversorgung 230 V
Jump – Verbindungsteil
PE – Schutzleiter zum Schutz vor Stromschlag
4. Der Thermostat verfügt über schraublose Leiteranschlüsse.
Drücken Sie den oberen Verbindungsstecker aus Kunststoff z.
B. mit einem Schraubendreher nach unten, der Terminalkontakt
wird gelockert, schieben Sie den Leiter hinein. Auf diese Weise
schalten Sie alle erforderlichen Leiter korrekt. Schrauben Sie
die Vorderabdeckung wieder an.
Die Installation darf nur durch einen professionellen Installateur
im Einklang mit dem Anschlussplan erfolgen. Darüber hinaus muss
die Installation auch der aktuell gültigen VDE-Richtlinie sowie den
Spezifikationen Ihres Stromlieferanten entsprechen. Die Installa-
tion darf immer nur bei abgeschalteter Stromzufuhr erfolgen; die
Sicherheitsspezifikationen sind einzuhalten. Halten Sie den in den
technischen Daten angegebenen maximalen Schaltstrom ein! Bei
nicht fachgerechter Installation übernehmen wir keine Haftung.
Inbetriebnahme
Schließen Sie den Thermostat korrekt an die Pumpe an.
Schließen Sie den Thermostat an eine 230-V-Spannungsquelle an.
Betätigen Sie kurz die
-Taste.
Auf dem Display blinkt der aktuell eingestellte Modus sowie der Heiz-/
Kühlmodus z. B.: F1/C1) auf.
Anschließend wird die aktuell gemessene Temperatur angezeigt.
Temperatureinstellung
Durch wiederholtes Betätigen der Pfeile nach oben
wird die gewünschte Temperatur eingestellt.
Wenn Sie die Pfeile gedrückt halten, können Sie den Vorgang
beschleunigen.
Warten Sie nach Einstellung der gewünschten Temperatur einige
Sekunden, bis die automatische Speicherung erfolgt.
Anschließend wird die aktuell gemessene Temperatur automatisch
auf dem Display angezeigt.
Zur Rückkontrolle der eingestellten Temperatur betätigen Sie 1× den
Pfeil nach oben oder nach unten.
Beispiel: bei Einstellung von 50 °C betätigen Sie 1× den Pfeil nach oben
oder nach unten. Auf dem Display wird C 50.0 angezeigt.
Auswahl des Heiz- oder Kühlmodus
Um zu den Einstellungen zu gelangen, betätigen Sie den Pfeil nach
unten
und halten diesen ungefähr 3 Sekunden gedrückt.
Mit den Pfeilen wählen Sie den Heizmodus (auf dem Display wird
C1 angezeigt) oder den Kühlmodus (auf dem Display wird C2
angezeigt) aus.
Warten Sie nach Einstellung der gewünschten Temperatur einige
Sekunden, bis die automatische Speicherung erfolgt.
Anschließend wird die aktuell gemessene Temperatur automatisch
auf dem Display angezeigt.
Abweichungen beim Kühlmodus:
Bei der Kühlfunktion erfolgt die Schaltung umgekehrt: Das System
wird durch den Thermostat eingeschaltet, wenn die gemessene
Temperatur höher als die
eingestellte Temperatur ist.
Temperaturdiffusion
Bei der Diffusion (Hysterese) handelt es sich um den Temperatu-
runterschied zwischen der Temperatur beim Ein- und Ausschalten.
Wird die Temperatur im Heizmodus z. B. auf 42,5 °C und die Diffusion
auf 2,5 °C eingestellt, schaltet sich der Thermostat ein, wenn die
gemessene Temperatur auf 40 °C fällt, und schaltet sich aus, wenn
die Temperatur 42,5 °C erreicht.
Um zu den Einstellungen zu gelangen, betätigen Sie den Pfeil nach
oben
und halten diesen ungefähr 3 Sekunden gedrückt.
Durch wiederholtes Betätigen der Pfeile nach oben
wird der gewünschte Temperaturdiffusionswert eingestellt.
Wenn Sie die Pfeile gedrückt halten, können Sie den Vorgang
beschleunigen.
13
/nach unten
/nach unten

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents