Integra MAYFIELD Instruction Manual page 35

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Reinigung empfohlen. Automatisierte
Reinigungsmethoden sind evtl. nicht wirksam
und können zu Schäden und Leistungsminderung
führen.
KEINE DAMPFSTERILISATION! Plastikteile
können durch Wärmeeinwirkung beschädigt
werden.
Manuelle Wäsche
VORSICHTSHINWEISE
• Alkalische und besonders säurehaltige
Reinigungsmittel und Lösungen können die Geräte
beschädigen.
• Bei der Reinigung dieses Geräts ist besonders auf die
Rillen und Spalte an zu achten.
• Insbesondere auf die Qualität des während der
Aufbereitung verwendeten Wassers achten. Hartes
Wasser kann die Oberfläche der Vorrichtung
beschädigen. Die Verwendung von hartem Wasser
vermeiden. Soweit nicht anderweitig angegeben,
stattdessen gereinigtes Wasser verwenden.
Einschränkungen der Aufbereitung
• Eine wiederholte Aufbereitung hat nur eine minimale
Auswirkung auf diese Geräte. Die Produktlebensdauer
wird in der Regel durch verwendungsbedingte(n)
Verschleiß und Beschädigung bestimmt.
• Es ist wichtig, regelmäßige Prüfungen durch Integra
NeuroSpecialists vornehmen zu lassen (zweimal pro
Jahr wird empfohlen). Siehe Kontaktinformationen
unten.
ANWEISUNGEN
Eindämmung/Transport
• Bezüglich der sicheren Eindämmung und des sicheren
Transports zur Dekontaminationsumgebung ist das
entsprechende Protokoll der Gesundheitseinrichtung
zu befolgen.
• Es wird empfohlen, die Geräte sofort nach Gebrauch zu
reinigen.
Reinigung – Manuelle Geräte: Wasser,
Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert,
Bürste mit weichen Borsten, Handtücher
Methode
1. Setzen Sie eine pH-neutrale enzymatische
Reinigungslösung (z. B. Endozime® AW Triple Plus mit
APA (Ruhof), Verhältnis: 1:128) gemäß den Anweisungen
des Reinigungsmittelherstellers mithilfe von
lauwarmem Leitungswasser an.
2. Die Vorrichtung auf das Einweichen vorbereiten, indem
die abnehmbaren Teile zerlegt und die Verbindungen
gelöst werden.
3. Die Vorrichtung mit warmem Wasser spülen, bevor sie
in das Bad gelegt werden.
4. Die Vorrichtung maximal 30 Minuten lang komplett in
Wasser-/Reinigungsmittellösung einweichen.
5. Gründlich mit einer Bürste mit weichen Nylon-Borsten
reinigen. HINWEIS – Nach Möglichkeit eine Einweg-
Bürste verwenden.
6. In warmem, gereinigtem Wasser spülen,
bis alle sichtbaren Substanzen und
Reinigungsmittelrückstände entfernt sind. HINWEIS –
Insbesondere auf schwer zu erreichende Stellen achten.
7. Die Vorrichtung mit weichen, sauberen Handtüchern
gründlich abtrocknen; Rillen, Spalte und Lumen ggf.
mit medizinisch reiner Druckluft trocknen.
8. Die Vorrichtung inspizieren, um sicherzustellen, dass
keine sichtbaren organischen Verschmutzungen oder
Reinigungsmittelrückstände vorhanden sind.
Den Vorgang wiederholen, wenn sichtbare
Verschmutzungen festgestellt werden.
Trocknen
• Die Produkte sollten nun trocken sein. Falls Feuchtigkeit
oder überschüssige Flüssigkeit festgestellt wird, mit
einem weichen, sauberen Handtuch abtrocknen.
• Falls erforderlich, kann medizinisch reine Druckluft
verwendet werden.
Optionale automatische Wäsche/
Desinfektion
VORSICHTSHINWEISE
• Alkalische und besonders säurehaltige Reinigungsmittel
und Lösungen können die Geräte beschädigen.
• Bei der Reinigung dieser Geräte ist besonders auf die
Rillen und Spalte zu achten.
• Insbesondere auf die Qualität des während der
Aufbereitung verwendeten Wassers achten. Hartes
Wasser kann die Oberfläche der Vorrichtung
beschädigen. Die Verwendung von hartem Wasser
vermeiden. Soweit nicht anderweitig angegeben,
stattdessen gereinigtes Wasser verwenden.
35
DE – DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A1112

Table of Contents