HBM GK7000 Operating Manual page 50

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise
Produkthaftung
In den nachfolgend genannten Fällen kann der für das Gerät bereitgestellte
Schutz beeinträchtigt werden. Die Haftung für die Funktionalität des Gerätes
geht dann auf den Betreiber über:
S Das Gerät wird nicht gemäß der Betriebsanleitung verwendet.
S Das Gerät wird außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsgebietes
verwendet.
S Der Betreiber nimmt an dem Gerät unzulässige Änderungen vor.
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Ein Modul darf nicht unmittelbar ans Stromversorgungsnetz angeschlossen
werden. Die Versorgungsspannung muss für GK7000 10...24 V DC und für
GK7600 11...36 V DC betragen.
Fehlermeldungen dürfen nur quittiert werden, wenn die Ursache des Fehlers
beseitigt ist und keine Gefahr mehr existiert.
Das Gerät entspricht den Sicherheitsanforderungen der DIN EN 61010-Teil 1
(VDE 0411-Teil 1).
Um eine ausreichende Störfestigkeit zu gewährleisten, sind die Busleitungen
als geschirmte Leitungen auszuführen.
Leitungen zur Anbindung der Versorgung sind immer geschirmt auszuführen.
Beim Anschluss der Leitungen (Aufstecken und Abziehen der Klemmen) sind
Maßnahmen gegen elektrostatische Entladung zu treffen, die die Elektronik
beschädigen könnte.
Das GK7000 / GK7600 ist mit einer Schutzkleinspannung (Versorgungs­
spannung für GK7000 10...24 V DC und für GK7600 11...36 V DC) zu be­
treiben, die üblicherweise einen oder mehrere Verbraucher innerhalb eines
Schaltschrankes versorgt.
Soll das Gerät an einem Gleichspannungsnetz
sätzliche Vorkehrungen zur Ableitung von Überspannungen zu treffen.
1)
Verteilsystem für elektrische Energie mit einer größeren räumlichen Ausdehnung (z. B. über
mehrere Schaltschränke), das eventuell auch Verbraucher mit großen Nennströmen versorgt.
6
A03435_01_Y00_01 HBM: public
1)
betrieben wird, so sind zu­
GK7000 / GK7600

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gk7600

Table of Contents