HBM GK7000 Operating Manual page 49

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedingungen am Aufstellungsort
S Schützen Sie das Modul vor direktem Kontakt mit Wasser.
S Schützen Sie das GK7000 / GK7600 vor Feuchtigkeit oder Witterungs­
einflüssen wie beispielsweise Regen, Schnee usw. Die Schutzklasse laut
DIN EN 60 529 beträgt IP52/IP20.
S Schützen Sie das Modul vor direkter Sonneneinstrahlung.
S Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen maximal zu­
lässigen Umgebungstemperaturen.
S Das Modul ist in die Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2
eingeordnet.
S Installieren Sie das Modul so, dass es jederzeit ohne Schwierigkeit vom
Netz getrennt werden kann.
S Das GK7000 / GK7600 ist betriebssicher bis zu einer Höhe von 2000 m.
Wartung und Reinigung
Das GK7000 / GK7600 ist wartungsfrei. Beachten Sie bei der Reinigung des
Gehäuses folgende Punkte:
S Trennen Sie vor der Reinigung die Verbindung zur Stromversorgung.
S Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen und leicht angefeuchteten
(nicht nassen!) Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel, da
diese die Frontplattenbeschriftung und das Display angreifen könnten.
S Achten Sie beim Reinigen darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät oder
an die Anschlüsse gelangt.
Restgefahren
Der Leistungs‐ und Lieferumfang des GK7000 / GK7600 deckt nur einen
Teilbereich der Messtechnik ab. Sicherheitstechnische Belange der Mess­
technik sind zusätzlich vom Anlagenplaner/Ausrüster/Betreiber so zu planen,
zu realisieren und zu verantworten, dass Restgefahren minimiert werden. Je­
weils existierende Vorschriften sind zu beachten. Auf Restgefahren im Zu­
sammenhang mit der Messtechnik ist hinzuweisen.
GK7000 / GK7600
A03435_01_Y00_01 HBM: public
Sicherheitshinweise
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gk7600

Table of Contents