Manueller Betrieb; Reinigung Des Geräts - Krups i Prep & Cook XL Manual

Hide thumbs Also See for i Prep & Cook XL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47

MANUELLER BETRIEB:

1. Drücken Sie auf die Aus-
wahltaste der Einstellung,
die Sie ändern möchten: den
Geschwindigkeitsregler (B1)
oder den Gartemperaturreg-
ler (B2) oder den Zeitregler
(B3). Daraufhin blinkt der
ausgewählte Parameter auf
der Anzeige auf (C5- C6-C7).
2. Stellen Sie diese Einstellung
(-en) mittels des „+/-"-Reg-
lers ein (B6). Aus Sicher-
heitsgründen ist es nicht
möglich, eine Änderung der
Temperatur
vorzunehmen,
ohne eine Kochzeit einzu-
stellen.
3. Nachdem Sie alle Einstel-
lungen vorgenommen ha-
ben, drücken Sie auf die
„Start"-Taste (B5). Wenn sich
Ihr Gerät im Kochmodus be-
findet, leuchtet die rote Kon-
trollleuchte auf, um Ihnen
anzuzeigen, dass der Koch-
vorgang begonnen hat. Wur-
de das Programm gestar-
tet, haben Sie jederzeit die
Möglichkeit, das Gerät durch
Drücken der „Stopp"-Taste
anzuhalten (B5).
REINIGUNG DES GERÄTS
Das Gerät darf nicht in Wasser
getaucht werden. Halten Sie
den Motorblock (A) niemals
unter fließendes Wasser.
Nach Abschluss des Programms ziehen
Sie den Stecker des Gerätes aus der
Steckdose.
59
In diesem Fall wird das Programm
auf Pause geschaltet, zum Fortfahren
drücken Sie einfach erneut auf die
„Start"-Taste. Wenn Sie versehentlich
das falsche Programm ausgewählt
haben oder wenn Sie es abbrechen
möchten, halten Sie 2 Sekunden lang
die Taste „Stopp" gedrückt.
4. Drei Pieptöne signalisieren das
Ende der Zubereitung.
5. Drücken Sie auf die Griffe (D2),
und heben Sie den gesamten
Behälter hoch (D) (siehe Abb. 12).
KOCHEN OHNE DECKEL
Sie können Lebensmittel in der
Schüssel ohne Deckel braten und
dabei umrühren und den Kochvorgang
beaufsichtigen. (siehe Abb. 16).
Für
diese
Garmethode
müssen
Sie
unbedingt
eine
Temperatur
im Bereich von 135  °C bis 150  °C
wählen. Stellen Sie die Betriebszeit
ein (bis zu 20 Min).
Die
Funktion
GAREN
OHNE
DECKEL ist nicht für Konfitüren und
Zubereitungen mit Milch geeignet
(Inhalt kann überkochen).
„ Reinigen Sie den Behälter sofort nach der
Verwendung.
„ Drücken Sie auf die Griffe (D2), und heben
Sie den gesamten Behälter hoch (D).
„ Stellen Sie den Behälter auf eine ebene
Fläche.
„ Entriegeln Sie den Deckel, indem Sie ihn
eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab.
„ Gehen Sie vorsichtig mit den Messern des
geschliffenen Ultrablade-Hackmessers
(F1) und des Knet-/Mahlmessers (F4) um,
wenn Sie sie reinigen und wenn Sie den
Behälter leeren. Diese sind sehr scharf.
„ Wenn die Teile abgekühlt sind:
– Entfernen Sie den Antrieb (D3), die
Dichtung (D4), den Sicherungsring (D5)
(siehe Abb. 13).
– Reinigen Sie den Behälter (D), den
Antrieb (D3), die Dichtung (D4), den
Sicherungsring  (D5), die Zubehörteile
(F1),
(F2),
(F3),
(F4),
(F5),
Dampfreglerverschluss
(E1),
Deckel (E2), Dichtungsring (E4) den
Dichtungsring (E3), mit einem Schwamm
und warmem Seifenwasser.
„ Spülen Sie die einzelnen Bestandteile
unter fließendem Wasser.
„ Bei
starker
Verschmutzung
mehrere
Stunden
in
Wasser
mit
Spülmittel
einweichen lassen und, falls nötig, mit
dem Küchenspachtel (G) oder einem
Topfkratzer abkratzen.
„ Wenn der Behälter verkalkt ist, können Sie
einen Topfkratzer verwenden und diesen,
falls nötig, in weißen Essig tränken.
„ Reinigen Sie den Motorblock (A) mit
einem feuchten Tuch. Trocknen Sie ihn
sorgfältig ab.
WICHTIG - ERGÄNZUNG DER ANLEITUNG ZUR
SICHERUNG DES GERÄTES („SECU")
Ihr Gerät ist serienmä-
ßig mit elektronischen
Motorschutzfunkti-
onen ausge- stattet,
um seine Langlebig-
keit zu gewährleisten.
Diese
elektronische
Sicherung schützt Sie
vor jeglicher anormaler
Verwendung. So ist Ihr Motor perfekt ge-
schützt.
Unter bestimmten Bedingungen, bei einer
sehr intensiven Verwendung, bei der die
Empfehlungen der Anleitung nicht berück-
„ Um Ihnen die Reinigung zu erleichtern,
können Sie den Behälter, die Deckeleinheit
und die Zubehörteile in der Spülmaschine
reinigen. Dies gilt nicht für den Antrieb
(D3 und D4) und den Sicherungsring (D5)
(siehe Abb. 14).
„ Bei der Zubereitung mit Zutaten wie Curry u.
Ä., bzw. bei der Zubereitung von Karottensaft,
usw. können sich die Zubehörteile, der
abnehmbare Antrieb und die Deckel leicht
verfärben;
dies
beeinträchtigt
keinesfalls Ihre Gesundheit oder die korrekte
den
Funktionsweise Ihres Geräts. Reinigen Sie
den
aus diesem Grund die Teile umgehend nach
der Verwendung.
„ Bevor Sie den kompletten Behälter (D)
wieder verwenden, stellen Sie stets sicher,
dass die elektrischen Kontakte unter dem
Behälter sauber und trocken sind.
„ Um das Aussehen und die Lebensdauer
des Deckels Ihres Gerätes zu schützen,
waschen Sie ihn manuell ab. Benutzen
Sie nicht die scheuernde Seite des
Schwamms, um Kratzer zu vermeiden.
„ Um das Material der Schüssel nicht zu
beeinträchtigen (D), sollten Sie die Ge-
brauchsanweisung Ihrer Spülmaschine
beachten, die Salz- bzw. Geschirrspülrei-
nigermengen nicht erhöhen.
sichtigt werden (vgl. Ab-schnitt „Inbetrieb-
nahme": mögliche Überladung und/oder
ungewöhnlich lange Verwendung und/oder
zu kurze Aneinanderreihung von Zuberei-
tungen) wird der elektronische Schutz aus-
gelöst, um den Motor zu schützen. In die-
sem Fall schaltet sich das Gerät aus und
es erscheint die Anzeige „SECU" auf dem
LCD-Display des Bedienfeldes, um anzuzei-
gen, dass das Gerät momentan nicht mehr
einsatzbereit ist.
Wenn „SECU" auf Ihrem Bedienfeld er-
scheint und sich Ihr Gerät abschaltet, ge-
hen Sie folgendermaßen vor:
jedoch
60

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents