Sicherheitseinrichtungen - Hornbach 10530795 Operating Manual

Bathroom fan heater 2000 w
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 152
Anmerkungen:
• Um die Einstellungen zu prüfen, drücken Sie nacheinander auf DAY, EDIT, TIME/ON und
TIME/OFF. Auf dem Display erscheinen die Einstellungen.
• Der Timer kann nur auf volle Stunden, nicht auf Minuten eingestellt werden.
• TIME/OFF muss immer nach TIME/ON sein.
• Ist das Gerät mit dem Hauptschalter ausgeschaltet, gab es einen Stromausfall oder war der
Stecker gezogen, dann sind die Einstellungen verloren. Drücken Sie auf „SET", um den
eingestellten Tag und die Zeit zu prüfen und ggf. einzustellen.
Einschalten der Offenes-Fenster-Einstellung:
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät eingeschaltet ist und heizt.
• Drücken Sie auf
. Im Display erscheint das dazugehörige Symbol und °C.
Standardmäßig sind 23°C eingestellt. Mit den Plus- und Minus-Tasten können Sie die gewünschte
Temperatur einstellen. Ist die Offenes-Fenster-Erkennung aktiviert, dann wird sich das Gerät,
wenn die Temperatur im Raum innerhalb von zehn Minuten um 5-10 C sinkt, ausschalten und in
den Bereitschaftsmodus wechseln.
Mit der EIN/AUS-Taste schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
• Durch erneutes Drücken auf die
-Taste deaktivieren Sie die Offenes-Fenster-Erkennung.
Das Symbol verschwindet aus der Anzeige, das Gerät beginnt mit dem zuvor eingestellten
Betrieb.
• Arbeitet das Gerät nach einem eingestellten Wochenprogramm und aktivieren Sie die Fenster-
Offen-Erkennung, dann funktioniert diese nur während der eingestellten Betriebszeiträume des
Wochenprogramms.

Sicherheitseinrichtungen

Der Überhitzungsschutz schaltet das Gerät aus, wenn es in seinem Inneren zu heiß wird. Dies
kann vorkommen, wenn das Gerät seine Hitze nicht richtig abgeben kann oder wenn es zu wenig
frische Luft ansaugen kann.
Für gewöhnlich ist die Ursache in einer (teilweisen) Abdeckung des Geräts zu suchen, oder in
verstopften Lufteinlass- und/oder Luftauslassgittern.
Hat sich das Gerät durch den Überhitzungsschutz ausgeschaltet, dann wechselt es zum Lüften,
um die Hitze abzuleiten. Die Anzeige bleibt unverändert.
Ist das Innere des Gerätes ausreichend abgekühlt, dann nimmt das Gerät seine eingestellte
Funktion wieder auf. Allerdings wird dringend empfohlen, das Gerät mit der Fernbedienung
auszuschalten und ihm viel Zeit zum Abkühlen zu geben.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

105308041053079610530805

Table of Contents