Page 1
Montageanleitung Multi-Spielpfosten V1694, Art.-Nr.: V1693 Vielen Dank, dass Sie sich für ein unser Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Montage bzw.
Page 2
2. Vorbereitung für den Spielbetrieb: Mechanikschieber (mit Spindelspannmechanik), Gegenschieber (Haken-Schiebe- Element) und weitere Befestigungsösen sind bereits an den Pfosten vormontiert. Es müssen lediglich noch die Verschlusskappen montiert, die Pfosten aufgestellt und das Netz eingehängt werden. Zur Montage werden folgende Werkzeuge/Hilfsmittel benötigt: Hammer/Gummihammer Bohrer 1,5 mm Kreuzschlitz-Schraubendreher (bei runden Pfosten)
Page 3
3. Einhängen und Spannen des Netzes: Das Netz ist nicht im Lieferumfang enthalten. Nachstehend abgebildete Netze dienen nur zur Veranschaulichung der weiteren Montageschritte. Die Netzausführung kann je nach Hersteller variieren. a) Einhängen Spannseil am Mechanikpfosten: Die Schlaufe des im Netz eingezogenen Spannseils über die Umlenkrolle des Schiebers am Mechanik- pfosten führen und in den Haken auf der Mechanik- Spannseil...
Page 4
Netzhöhe einstellen: Zum Einstellen der Netzhöhe zuerst die Handräder an den Schiebern lösen, dann die gewünschte Höhe einstellen und anschließend die Handräder wieder fest anziehen. Die Verstellung der Höhe darf grundsätzlich immer nur bei entspanntem Netz erfolgen! Spannen des Netzes: Das Spannen des Netzes erfolgt am Mechanikschieber mittels Gelenkkurbel.
Page 5
5. Befestigung Säulenschutzpolster an Multi-Spielpfosten: Die Säulenschutzpolster sind im Lieferumfang nicht enthalten. Hinweis: Jeder Multi-Spielpfosten sollte bis zu einer Höhe von mindestens 2.000 mm vom Boden aus gesehen gepolstert sein. Die Polster müssen die Pfosten, Spannvorrichtung und hervorstehende Teile komplett umschließen (siehe Fotos unten). Halterungen bitte so festziehen, dass diese sich nicht lösen oder das Polster verrutschen kann.
Page 6
6. Hinweise zum Einbetonieren der Bodenhülsen: Nachstehende Einbauskizze dient als Hilfestellung beim Einbetonieren der Bodenhülsen. Das nachfolgende Beispiel zeigt eine Volleyball-Anlage. Hinweis: Um ein Ablaufen des evtl. in die Bodenhülsen laufenden Oberflächenwassers zu ermöglichen, empfiehlt es sich, unter die Bohrungen in den Bodenhülsen jeweils ein Rohr in den Boden zu stecken.
Page 7
7. Wartung, Pflege, Lagerung und Sicherheitshinweise: Die Multi-Spielpfosten-Anlage ist ausschließlich für Ballspiele wie Volleyball, Tennis oder auch Fußball-Tennis konstruiert und für keine andere Verwendung. Prüfen Sie vor Benutzung dieses Produktes, ob alle Verbindungen fest angezogen sind, und prüfen Sie dies später wiederholt. Bei Multi-Spielpfosten-Anlagen ist das Klettern, Hängen oder Schaukeln am Gerät nicht gestattet.
Page 8
Ersatzteilliste für Multi-Spielpfosten: Art.-Nr.: V1694, V1693 Lfd.-Nr.: Bezeichnung: Mechanik- und Gegenschieber (Haken-Schiebe-Element) (Abbildungen nächste Seite) Mechanikschieber komplett, ohne Gelenkkurbel Gewinderingöse mit Mutter Rollenhalter komplett mit Rolle, Schrauben und Muttern Rolle für Rollenhalter mit Schraube und Mutter Spindelmutter mit aufgeschweißtem Haken Kreuzgelenk mit Zapfen und Splinten Gelenkkurbel mit geschlitztem Verlängerungsstück...
Page 9
Abbildung Ersatzteile für Multi- Spielpfosten: Art.-Nr.: V1694, V1693 Mechanikschieber Gegenschieber (Haken-Schiebe-Element) Einsteckmutter mit Seilhaken _____________________________________________________________________________ Die Urheberrechte an enthaltenen Abbildungen und Texten liegen bei der Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG. Eine Nutzung ist nicht gestattet bzw. erst nach Absprache erlaubt.
Page 10
Multiple use uprights Cat. - no.: V1694, V1693 Thanks for choosing Haspo equipment. In order to enjoy this product please note the following instructions for safety, use and maintenance before assembly. 1. Scope of delivery: Please check the following content before assembly.
Page 11
Preparation for the match: All sliding devices and fixing eyes are already provided at the uprights. Only the caps have to be mounted, uprights to be erected and net to be fixed. The following tools are necessary: hammer/mallet drill 1.5 mm cross-head screwdriver (in case of round uprights) a) Fixing of caps: Stick caps in the upright at the top and at the bottom.
Page 12
3. Assembly of the net: The net is not part of the delivery. The following pictures only describe further assembly steps. Different net executions are available. a) Fixing of rope at the mechanical upright Pull loop of the rope over the guide roller at the sliding device of the mechanical upright and fix it in the hook.
Page 13
c) Adjustment of net height: At first unscrew handwheels, adjust the height and then tighten handwheels again. The net height has generally to be adjusted with released tension! d) Tensioning of the net: Use the flexible crank at the mechanical sliding device until the necessary tension is achieved.
Page 14
5. Fixing of protection pads at uprights: The protection pads are not part of the delivery. Note: Each upright has to be protected from at least 2.000 mm above the ground. Uprights, tensioning device and projecting parts have completely to be surrounded (see bottom pictures).
Page 15
6. Instructions to concrete ground sockets: The following sketch will help you to concrete the ground sockets. Note: To enable a drain off of possible water we recommend to stick a tube below the holes of the ground sockets. Do not apply an acceleration mixture or antifreeze as these adhesives may cause damages of the sockets.
Page 16
7. Maintenance, storage and safety instructions: This unit is constructed only for ball matches like Volleyball, Tennis or even Soccer Tennis and not for other purposes. Check all screwed fastenings before use and repeat it from time to time. Do not climb or hang on uprights and unit.
Page 17
Spare parts list for multiple use uprights: Cat.-no.: V1694, V1693 Number: Description: Mechanical and counter sliding devices (with hook), pictures see next page) Mechanical sliding device without crank Eye with nut Roller holding device with roller, screws and nuts Roller for roller holding device with screw and nut...
Page 18
Picture: Spare parts for multiple use uprights: Cat.-no.:V1694, V16932 mechanical sliding device counter sliding device nut with rope hook _____________________________________________________________________________ All images and texts are intellectual property of Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG. Any usage requires explicit permission.
Need help?
Do you have a question about the V1694 and is the answer not in the manual?
Questions and answers