Page 1
Art.-Nr.: 892, 8925, 89245, 892545 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Haspo - Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Montage bzw.
Page 2
Inhalt Zubehörbeutel: Stück Beschreibung Sicherheits-System-Netzhalter Zylinderschraube DIN 912, M6 x 20 Unterlegscheibe DIN 9021, Ø 7,4 Sicherungs-Senkschraube mit Innensechskant DIN 7991, M8 x 16 Selbstsichernde Hutmutter DIN 986, M6 Gewinderingöse M6 x 50, verzinkt Kunststoffkappe, rund Ø 28 mm, schwarz Einsteckmutter 20 mm, M6 Sechskant-Winkelschraubendreher SW5, DIN 911 Montageanleitung...
Page 3
b) Montage des Torrahmens: Zuerst jeweils 1 Stck. Einsteckmutter 20 mm, M6 in die Nut der Pfostenprofile einschieben (siehe Foto unten links). Dann die Alu-Eckverbinder auf beiden Seiten in den Pfosten einschieben, sodass die seitlichen Bohrungen im Pfosten deckungsgleich mit den Gewindebohrungen des Eckverbinders sind.
Page 4
c) Vorbereitung Montage Netzbügel: Netzbügel auf die Torrahmenkonstruktion stellen. Dabei den rechten und linken Bügel richtig platzieren (siehe Foto unten Mitte). Holm Bodenrahmen Netzbügel Schlitz zur Innenseite des Torrahmens zeigend. Rechten und linken Bügel richtig platzieren. Befestigung Netzbügel oben: Im Eckbereich Latte/Pfosten die werkseitig und zuvor bei der Montage im Pfosten eingeschobenen Einsteckmuttern unter die geschlitzte Platte des Netzbügels schieben (siehe Foto unten links).
Page 5
Befestigung Netzbügel unten: Für diesen Montageschritt zunächst das Tor aufrichten (siehe Foto unten links). An der Bodenrahmenecke die werkseitig eingeschobene Einsteckmutter unter die geschlitzte Platte des Netzbügels schieben. 1 Stck. Unterlegscheibe DIN 9021, Ø 7,4 mm auf 1 Stck. Zylinder- schraube DIN 912, M6 x 20 aufstecken.
Page 6
d) Montage Gewinderingöse: Durch die Netzbügelbohrung von innen nach außen je 1 Stck. Gewinderingöse M6 x 50 stecken (Position siehe Foto unten), 1 Stck. Unterlegscheibe DIN 9021, Ø 7,4 mm auf die Gewinderingöse stecken und mit 1 Stck. selbstsichernder Hutmutter DIN 986, M6 befestigen. Dabei darauf achten, dass die Ösen zur Innenseite zeigen.
Page 7
Montage des Netzes: a) Zunächst müssen die Netzhalter an der Randleine des Netzes montiert werden. Dafür die Netzhalter etwas aufbiegen und Randleine in die Ösen drücken. Wir empfehlen folgende, gleichmäßige Verteilung der Netzhalter: Latte / Bodenrohr : jeweils 6 Stück Pfosten : jeweils 4 Stück Bodenholm...
Page 8
Diese Bohrungen dienen zur Fixierung der vorgeschriebenen Bodenverankerung des Tores. Hierzu sind, je nach Untergrund, verschiedene Systeme im Handel erhältlich (siehe Haspo-Zubehör). Bodenverankerungen gehören nicht zum Lieferumfang des Tores. Die Verwendung des Tores ohne entsprechende Verankerung erfolgt auf eigene Gefahr.
Page 9
Die Ausführung der Hauptprüfung hat nach E.3 (Tabelle E.2) nach EN 16579 zu erfolgen. ___________________________________________________________________________ Die Urheberrechte an enthaltenen Abbildungen und Texten liegen bei der Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG. Eine Nutzung ist nicht gestattet bzw. erst nach Absprache erlaubt.
Page 10
1,20 x 0,80 m Cat.- no.: 892, 825, 89245, 892545 Thanks for choosing Haspo equipment. In order to enjoy this product please note the following instructions for safety, use and maintenance before assembly. 1. Scope of delivery: Please check the following content before assembly.
Page 11
Accessories: Piece Description Safety system net holder Hexagon socket cylinder screw DIN 912, M6 x 20 Washer DIN 9021, Ø 7.4 Safety hexagon socket screw DIN 7991, M8 x 16 Self locking cap nut DIN 986, M6 Galvanized ring nut M6 x 50, Black plastic cap, round Ø...
Page 12
b) Assembly of the goal frame: At first push 1 nut 20 mm, M6 each into the groove of upright profiles (see picture bottom left). Then push corner connections into the uprights and adjust lateral holes of uprights with threaded holes of corner connections.
Page 13
c) Preparation of net hoop assembly: Place net hoops on frame construction. Check correct position of right and left hoop (see picture bottom mid) bar of frame net hoop Slot to the frame inside. Correct position of right and left hoop. Fixing of net hoop at the top: Push nuts (position angle crossbar/upright) already provided in the upright below the slotted plate of the net hoop (see picture bottom left).
Page 14
Fixing of net hoop at the bottom: At first erect the goal (see picture bottom left). Push the nut already provided in the ground frame angle below the slotted plate of the net hoop. Stick 1 washer DIN 9021, DIN 912, Ø 7.4 mm on 1 hexagon socket cylinder screw DIN 912, M6 x 20 which is then to be screwed in the nut to fix the net hoop (see picture bottom right).
Page 15
d) Fixing of ring nut: Stick from the inside 1 ring nut each M6x50 through the net hoop hole (position see bottom picture), add washer DIN 9021, Ø 7.4 mm and fix 1 self locking cap nut DIN 986, M6. Take care that rings point to the inside.
Page 16
Assembly of the net: a) At first fix net holders at the net rope. Bend open net holders a little and press rope into the holders. We recommend the following distribution of net holders: Crossbar/ground tube : 6 pieces each Upright : 4 pieces each Ground bar...
Page 17
The ground bars are equipped with boreholes of 25 mm which serve to fix the special anchoring systems for the goal. Different systems are available (see Haspo accessories). The anchoring system is not part of the delivery. The use of the goal without corresponding anchoring system is at your own risk.
Inspection sheet for goals The general inspection has to be realized according to E.3 (table E.2) EN 16579. __________________________________________________________________________ All images and texts are intellectual property of Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG. Any usage requires explicit permission.
Need help?
Do you have a question about the 892 and is the answer not in the manual?
Questions and answers