Vorbereitung Für Die Kombination-Sverteilung Saatgut/Dünger; Trichter Für Die Kombinationsverteilung; Kombidosierung; Versuchsdurchgang Mit Düngemittel - Gaspardo S MARIA Series Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
DEUTSCH
3.5 VORBEREITUNG FÜR DIE KOMBINATION-
SVERTEILUNG SAATGUT/DÜNGER
Die Dosiervorrichtungen für die Kombinationsverteilung von
Saatgut/Dünger bestehen aus einer Doppeledelstahlkammer (Abb.
25). Im Unterschied zur Dosierrolle für das Saatgut besteht die Do-
sierrolle für den Dünger aus einer Rolle mit konstanter Teilung, die
auf der Sechskantachse montiert ist. Der mobile Boden des Dün-
gemittelverteilers (A, Abb. 25) besteht aus einer Edelstahlklappe,
die zur einfacheren Reinigung nach Entfernung des Sperrriegels
(B, Abb. 25) ausgebaut werden kann.
ACHTUNG! Der Dünger wird in der gleichen Säfurche wie das
Saatgut ausgebracht, VERWENDEN SIE EIN GEEIGNETES PRO-
DUKT.
3.5.1 TRICHTER FÜR DIE KOMBINATIONSVERTEILUNG
Der Trichter für die Kombinationsverteilung ist in zwei Kammern
(Abb. 26) unterteilt: Die obere Kammer (A) ist für das Saatgut und
die vordere (B) für den Dünger. Auf diesem ist auch ein Netz für die
Entfernung eventueller Fremdkörper und Verklumpungen vorhan-
den, die den Dosiermechanismus beschädigen könnten. Jede
Kammer verfügt über eine separate Steuerung für die Dosierung
des Saatgutes und des Düngers.

3.5.2 KOMBIDOSIERUNG

In der Kombinationsverteilung wird das Düngemittel über das links
auf der Maschine angebrachte Getriebe (3, Abb. 3) dosiert. Dazu
wird der Hebel auf der Meßleiste von 0 bis 55 auf den zuvor in
der TABELLE FÜR DIE DÜNGEMITTELVERTEILUNG auf Seite
79 ausgewählten Wert eingestellt. Es empfi ehlt sich einen Versu-
chsdurchgang mit dem Düngemittel nach dem gleichen Verfahren
wie für das Saatgut (Kap. 3.5.3) durchzuführen.
3.5.3 VERSUCHSDURCHGANG MIT DÜNGEMITTEL
Beim Probesäen ist auf die sich bewegenden Maschinenorga-
ne aufzupassen: Samenmischer, Dosierrollen, usw....
Zur Gewährleistung einer genauen Verteilung des Düngemittels
sollte ein Dosierversuch bei stillstehender Maschine durchgeführt
werden.
1) Das Getriebe auf die zu verteilende Menge (von «0» bis
«55») einstellen in der TABELLE FÜR DIE DÜNGEMITTEL-
VERTEILUNG (Cod. G19707690).
2) Den Riegel (A, Abb.21) herausziehen und die Büchsenhalterung
über die beiden Griffe in Pfeilrichtung verschieben.
3) Die Sammelwannen aushaken (Abb. 22) und unter die Au-
strittsstutzen stellen.
4) Den Düngemitteltrichter wie vorgesehen befüllen.
5) Die Kurbel (Abb.19) in die Getriebewelle (3, Abb. 3) einsetzen
und nach rechts drehen.
6) Vor Start des Versuchsdurchgangs muß die Kurbel einige Male
gedreht werden, um die Düngemittelverteiler zu beschicken;
anschließend Sammelwannen entleeren.
7) Die Kurbel für die in Tabelle DREHUNGEN KURBEL DÜNGER
(Cod. G19707690) vorgesehenen Drehungen betätigen; dies
ist von der Art der Sämaschine und den zu prüfenden Reifen
abhängig.
250
300
350-360
400
78
GEBRAUCH UND WARTUNG
Cod. 19707510
63
25
53
21
45
18
39
16
fi g. 23
fi g. 24
fi g. 25
SAATGUT
fi g. 26
x 100 = Kg/ha
(x 40 = kg/ha)
A
DÜNGER
DÜNGER
SAATGUT
B
A
cod. G19503220
B

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents