Efco SPARTA 381 Operators Instruction Book page 69

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
nur Personen, die über Funktionsweise und
Gebrauch genauestens informiert sind.
Händigen Sie in diesem Fall ebenso die
Gebrauchsanleitungen aus.
24 - Wenden Sie sich für weitere Auskünfte stets
an Ihren Fachhändler.
25 - Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig
a u f u n d l e s e n S i e e s v o r j e d e r
Inbetriebnahme der Maschine.
26 - Der Besitzer bzw. Bediener ist in jedem
Fall für die Unfälle oder R isiken
gegenüber Dritten oder deren Besitz
verantwortlich.
ACHTUNG
- Verwenden Sie niemals eine Maschine mit
fehlerhaften Sicherheitsfunktionen. Die
Sicherheitsfunktionen sind aufgrund der
in diesem Abschnitt geschilderten
A n l e i t u n g e n e i n e r r e g e l m ä ß i g e n
K o n t r o l l e u n d I n s t a n d h a l t u n g z u
unterziehen. Sollte die Maschine diese
Kontrollen nicht bestehen, wenden Sie
s i c h b i t t e a n e i n a u t o r i s i e r t e s
Servicezentrum für die erforderliche
Reparatur.
- Jeder nicht ausdrücklich in der Anleitung
vorgesehene Einsatz der Maschine gilt als
bestimmungsfremde Verwendung und
stellt als solche eine Gefahr für Personen
und Sachen dar.
2. ERKLÄRUNG DER SYMBOLE UND
SICHERHEITSHINWEISE (Abb.24)
1 - Betriebsanleitung vor der Inbetriebsnahme
lesen.
2 - Immer Helm, Schutzbrille und Geräuschschutz
tragen.
3 - Sicherheitsschuhe und -handschuhe mit
Metall- oder Plastikscheiben tragen.
4 - Vorsicht, auf aufspritzende Steine usw.
achten.
5 - Keine andere Person soll sich im Umkreis von
15 m aufhalten.
6 - ACHTUNG! - Heiße Oberflächen!
7 - Achtung! Vorsicht Rückschlaggefahr.
8 - Dekompressionsventil.
9 - Gerät: MOTORSENSE.
10 - Garantierter akustischer
Schalleistungspegel.
11 - CE-Zeichen.
12 - Seriennummer.
13 - Baujahr.
14 - Maximale Drehzahl der Abtriebswelle in Umin.
3. HAUPTBESTANDTEILE (Abb.1)
1÷3) - Werkzeuge geliefert
4 - Traggurte
5 - Kegelradgetriebe
6 - Schneidschutzvorrichtung
7 - 2-faden Nylonkopf
8 - Kraftstofftankdechel
9 - Dekompressionsventil
10 - Vergaser-Einstellschrauben
11 - Hitzeschutzgitter
12 - Zündkerze
13 - Luftfilter
14 - Anwerfgriff
15 - Vergaserhebel
16 - Sicherheitsgasgriff
17 - Stopp- Taste
18 - Gashebel
19 - Einhängevorrichtung für Schultergurt
20 - Handgriff
21 - Schaft
22 - Taste Halbgas
4. MONTAGE
MONTAGE DER
SCHNEIDSCHUTZVORRICHTUNG (Abb. 7)
Die kunststoff- oder Stahlschutzvorrichtung (A)
mittels Schrauben (B) am Schaft befestigen.
ANMERKUNG: S c h u t z e i n s a t z
mit Nylonfedenkopf ver wenden. Die
Schutzverkleidung (C) muss mit der Schraube
(D) an der Schutzverkleidung (A) befestigt
werden.
MONTAGE DES NYLONFADENKOPFS (Abb.8)
Den oberen Flansch (F) im vorgesehenen
Nabensitz einsetzen. Den Arretierungsstift (H)
in die vorgesehene Bohrung (L) einsetzen und
den Nylonfadenkopf (N) nur von Hand entgegen
Uhrzeigersinn festschrauben.
MONTAGE DES SCHNEIDBLATTS (Abb. 9)
Das Schneidblatt (R) am oberen Flansch (F)
montieren dabei auf richtige Drehrichtung sowie
korrekten Sitz auf der Nabe achten. Unteren
Flansch (E) und Gleitteller (D) montieren, Schraube
(A) entgegen Uhrzeigersinn eindrehen.
Um die Schraube (2.5 kgm/25 Nm) festzuziehen (A
Abb. 2), den bei liegenden Stift in die vorgesehene
D
( C )
n u r
65

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Stark 3810Sparta 441Stark 4410

Table of Contents