Einstellung Des Gasventils - Beretta Junior Green C.S.I. Installer And User Manual

Hide thumbs Also See for Junior Green C.S.I.:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
4.6 Einstellungen
Der Kessel wurde bereits während der Produktion vom Hersteller eingestellt.
Sollte es jedoch notwendig sein, die Einstellungen erneut durchzuführen, wie
zum Beispiel nach einer außergewöhnlichen Wartung, nach dem Austausch
des Gasventils oder nach einer Umrüstung von Erdgas auf Flüssiggas,
führen Sie die nachfolgend beschriebenen Arbeitsgänge aus.
Die Einstellungen für Mindest- und Höchstleistung, für maximale
Heizwassertemperatur und Langsamzündung müssen unbedingt in der
angegebenen Reihenfolge und ausschließlich von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden:
- Trennen Sie die Stromzufuhr zum Kessel
- Stellen Sie den Wahlschalter für die Heizwassertemperatur auf den
Höchstwert (Abb. 38)
- Lösen Sie die Befestigungsschraube (E) des Bedienfelds (Abb. 14)
- Heben Sie das Bedienfeld an und drehen Sie dieses zu sich
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Deckels (F) für den Zugriff auf
die Klemmleiste (Abb. 16)
- Fügen Sie die Schaltbrücken JP1 und JP3 ein (Abb. 39)
- Führen Sie dem Kessel Strom zu
Die 3 LED auf dem Bedienfeld blinken gleichzeitig und das Display zeigt
ca. 4 Sekunden lang "ADJ" an Ändern Sie die folgenden Parameter:
1 - Absoluter/Brauchwasser Maximalwert
2 - Mindestwert
3 - Maximalwert für Heizung
4 - Langsamzündung
wie nachfolgend beschrieben:
- Drehen Sie den Wahlschalter für die Heizwassertemperatur, um den
gewünschten Wert einzustellen.
- Drücken Sie die Taste CO (Abb. 26) und nehmen Sie die Einstellung des
nächsten Parameters vor.
Elektrische Teile unter Spannung (230 Vac).
Am Display leuchten die folgenden Symbole auf:
1.
während der Einstellung des absoluten/Brauchwasser
Maximalwertes
2.
während der Einstellung des Mindestwertes
3.
während der Einstellung des Maximalwertes für die Heizung
4.
während der Einstellung Langsamzündung
Beenden Sie den Vorgang durch Entfernen der Schaltbrücken JP1 und
JP3 zum Speichern der auf diese Weise eingestellten Werte.
Die Funktion kann zu jedem beliebigen Moment unter Beibehaltung der
ursprünglichen Werte ohne Speichern der eingestellten Werte beendet
werden:
- durch Entfernen der Schaltbrücken JP1 und JP3, bevor alle 4 Parameter
eingestellt wurden
- durch Stellen des Funktionswahlschalters auf
- durch Trennen der Stromzufuhr
- 15 Minuten nach der Aktivierung.
Die Einstellung bewirkt nicht das Zünden des Kessels.
Durch Drehen des Kugelgriffs für die Auswahl Heizung wird auto-
matisch am Display die Anzahl an Umdrehungen ausgedrückt in
Hundert angezeigt (Beispiel 25 = 2500 U/Min).

EINSTELLUNG DES GASVENTILS

- Führen Sie dem Kessel Strom zu
- Öffnen Sie den Gashahn
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf
ausgeschaltet)
- Entfernen Sie die Ummantelung, senken Sie das Bedienfeld zu sich hin,
nachdem Sie die Schraube (E) gelöst haben (Abb. 14)
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Deckels (F) für den Zugriff auf
die Klemmleiste (Abb. 16)
- Drücken Sie einmal die Taste "CO" (Abb. 26).
Elektrische Teile unter Spannung (230 Vac).
- Warten Sie, bis der Brenner zündet. Das Display zeigt "ACO" und die gelbe
LED blinkt. Der Kessel funktioniert mit maximaler Heizleistung. Die Funktion
"Verbrennungsanalyse" bleibt für eine Grenzzeit von 15 Minuten aktiv; sollte
eine Vorlauftemperatur von 90°C erreicht werden, schaltet sich der Brenner
ab. Er zündet wieder, sobald die Temperatur unter 78°C absinkt.
- Setzen Sie die Fühler der Analysevorrichtung in die vorgesehenen
Positionen am Luftgehäuse ein, nachdem Sie die Schraube und den
Deckel entfernt haben (Abb. 40).
- Drücken Sie die Taste "Verbrennungsanalyse" ein zweites Mal, um die
Drehzahl für die maximale Brauchwasserleistung (Tabelle 1) zu erreichen,
die gelbe LED blinkt weiterhin, die rote LED hingegen leuchtet dauerhaft.
- Überprüfen Sie den CO2-Wert: (Tabelle 3) wenn der Wert nicht mit den
Angaben in der Tabelle übereinstimmt, drehen Sie an der Stellschraube
für die Höchstleistung des Gasventils.
- Drücken Sie die Taste "Verbrennungsanalyse" ein drittes Mal, um die
Drehzahl für die geringste Leistung (Tabelle 2) zu erreichen, die gelbe
LED blinkt weiterhin, die grüne LED hingegen leuchtet dauerhaft.
- Überprüfen Sie den CO2-Wert: (Tabelle 4) wenn der Wert nicht mit den
Angaben in der Tabelle übereinstimmt, drehen Sie an der Stellschraube
für die Mindestleistung des Gasventils.
Tabelle 1
Maximale
gebläsedrehzahl
Heizwasser
Brauchwasser
Tabelle 2
Niedrigste
gebläsedrehzahl
Tabelle 3
CO
Tabelle 4
CO
Tabelle
Langsame
einschaltung
Der Kessel wird mit den in der Tabelle angeführten Einstellungen ge-
liefert. Entsprechend den Anlagenerfordernissen oder der regionalen
Bestimmungen über die Emissionsgrenzwerte von Brenngasen kann
dieser Wert jedoch unter Bezugnahme auf die nachstehend angeführ-
ten Grafiken reguliert werden.
OFF/RESET
OFF/RESET (Display
Methangas
(G20)
49
61
Methangas
(G20)
14
Methangas
(G20)
max
2
9,0
Methangas
(G20)
min
2
9,5
5
Methangas
(G20)
40
Kennlinie HTG (Qnrisc) - 25kW
6400
6000
5600
5200
4800
4400
4000
3600
3200
2800
2400
2000
1600
1200
4
6
8
10
12
Wärmedurchsatz (kW)
Kennlinie COs.a. (Qnrisc) - 25kW
200
190
180
170
160
150
140
130
120
110
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
4
6
8
10
12
Wärmedurchsatz (kW)
DEUTSCH
Flüssiggas
(G31)
49
U/Min
61
U/Min
Flüssiggas
(G31)
14
U/Min
Flüssiggas
(G31)
10,5
%
Flüssiggas
(G31)
10,5
%
Flüssiggas
(G31)
40
U/Min
14
16
18
20
22
24
14
16
18
20
22
24
26
26
95

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents