Stanley FATMAX FME721-QS Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, schalten Sie das
u
Werkzeug aus und warten Sie, bis das Sägeblatt still
steht, bevor Sie das Sägeblatt wieder in die obere Position
bewegen.
VORSICHT: Wenn Sie einen Schiebeschnitt durchführen,
ziehen Sie den Schlitten ganz zu sich hin und drücken Sie den
Griff ganz nach unten. Drücken Sie dann den Schlitten gegen
den Führungsanschlag. Starten Sie den Schnitt erst, wenn der
Schlitten ganz zu Ihnen hingezogen ist.
Wenn Sie den Schiebevorgang durchführen, ohne den
Schlitten ganz zu sich hinzuziehen oder wenn Sie den
Schiebeschnitt in Ihre eigene Richtung durchführen, kann
das Sägeblatt unvermittelt zurückschlagen und schwere
Verletzungen verursachen.
Der Schiebeschnitt darf nie durchgeführt werden, wenn
der Griff in der unteren Position durch Drücken des
Anschlagstiftes verriegelt ist.
Gehrungsschnitt (Abb. 27)
Lösen Sie den Griff (21) durch Drehen entgegen dem
u
Uhrzeigersinn.
Wenn Sie den Griff (21) in die Position gedreht haben, in
u
der der Zeiger (32) auf den gewünschten Winkel auf der
Gehrungsskala weist (33), befestigen Sie den Griff durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
Achtung! Wenn der Drehtisch gedreht wird, muss der Griff
vollständig angehoben sein. Nach einer Änderung des
Gehrungswinkels müssen Sie die Drehplatte immer erneut
befestigen, indem Sie den Griff festdrehen.
Schrägschnitt (Abb. 28)
Lösen Sie den Hebel (10) und neigen Sie das Sägeblatt
u
in den festgelegten Neigungswinkel (siehe vorheriger
Abschnitt „Einstellen des Neigungswinkels"). Vergewissern
Sie sich, dass der Hebel (10) fest angezogen ist, damit
der gewählte Neigungswinkel gewährleistet ist.
Befestigen Sie das Werkstück (52) im Schraubstock (17).
u
Der Schlitten muss ganz zum Bediener zurückgezogen
u
werden.
Schalten Sie das Werkzeug an, ohne dass das Sägeblatt
u
Kontakt hat, und warten Sie, bis das Sägeblatt die
vollständige Geschwindigkeit erreicht hat.
Drücken Sie den Griff dann behutsam ganz nach
u
unten. Üben Sie dabei mit dem Sägeblatt parallelen
Druck aus und drücken Sie den Schlitten gegen den
Führungsanschlag, um das Werkstück zu schneiden.
Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, schalten Sie das
u
Werkzeug aus und warten Sie, bis das Sägeblatt still
steht, bevor Sie das Sägeblatt wieder in die obere Position
bewegen.
Achtung! Vergewissern Sie sich immer, dass das Sägeblatt
bei einem Schrägschnitt in die Neigungsrichtung bewegt
werden kann.
30
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Halten Sie Ihre Hände dem Schnittweg des Sägeblattes
fern. Bei einem Schrägschnitt kann immer die Situation
entstehen, in der das abgeschnittene Stück an der Seite
des Sägeblattes liegen bleibt. Wenn das Sägeblatt noch
rotiert und angehoben wird, kann dieses Stück durch das
Sägeblatt erfasst werden. Dies führt dazu, dass sich Teile des
Stücks zerstreuen, was gefährlich ist. Das Sägeblatt darf erst
angehoben werden, wenn es vollständig still steht. Üben Sie
beim Herunterdrücken des Griffs parallelen Druck auf das
Sägeblatt aus. Wenn eine senkrechte Kraft auf die Drehplatte
wirkt oder die Druckrichtung während des Schnittes geändert
wird, verringert sich die Präzision des Schnitts.
Verschieben oder entfernen Sie den verschiebbaren Anschlag
(links) immer, damit er bei einem Schrägschnitt nicht einen Teil
des Schlittens stört.
Schifterschnitt
Bei einem Schifterschnitt wird der Neigungswinkel
gleichzeitig mit dem Schnitt des Gehrungswinkels erzeugt.
Ein Schifterschnitt kann in den in der folgenden Tabelle
aufgeführten Winkeln durchgeführt werden.
Gehrungswinkel
Links und rechts 0° ~ 45°
Informationen zum Schifterschnitt finden Sie in den Kapiteln
„Druckschnitt", „Schiebeschnitt", „Gehrungsschnitt" und
„Schrägschnitt" in diesem Handbuch.
Frässchnitt (Abb. 29)
Ein Nut- oder Frässchnitt kann wie folgt durchgeführt werden:
Stellen Sie das Sägeblatt mit der Stellschraube und dem
u
Anschlagarm in die unterste Position, um die Schnitttiefe
des Sägeblatts einzuschränken. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Anschlagarm" weiter oben.
Wenn das Sägeblatt in der untersten Position ist,
u
schneiden Sie mit einem Schiebeschnitt (Druckschnitt)
parallele Rillen über die Breite des Werkstücks wie in der
Abbildung gezeigt.
Entfernen Sie dann das Material des Werkstücks in den
u
Rillen mit einem Meißel.
Versuchen Sie nicht, diesen Schnitttyp mit einem
u
breiten (dicken) Sägeblatt oder einem Nutsägeblatt
durchzuführen. Dies kann zu Kontrollverlust und
Verletzungen führen.
Achtung! Wenn Sie einen anderen Schnitt als einen
Frässchnitt durchführen, vergewissern Sie sich, dass der
Anschlagarm in der ursprünglichen Position steht.
Tragen des Werkzeugs (Abb. 30)
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
u
Werkzeugs gezogen ist.
Neigungswinkel
Links ~ 45°

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fatmax fme721

Table of Contents