Stanley FATMAX FME721-QS Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wählen Sie das richtige Sägeblatt für das zu schneidende
u
Material.
Mit der Gehrungssäge können Sie nur Holz, Kunststoff
u
und Nichteisenmetalle sägen.
Verwenden Sie die Maschine nur mit eingestellter
u
Schutzvorrichtung. Betreiben Sie die Maschine nicht,
wenn die Schutzvorrichtungen nicht funktionieren und sich
nicht in einem einwandfreien Zustand befinden.
Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von
u
Neigungsschnitten, dass der Arm sicher befestigt ist.
Vergewissern Sie sich vor jedem Sägevorgang, dass die
u
Maschine stabil steht.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und
u
Fett.
Halten Sie den Bereich um die Maschine herum ordentlich
u
und frei von losem Material wie beispielsweise Spänen
und Schnittresten.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine und der
u
Arbeitsbereich mit passender allgemeiner und lokaler
Beleuchtung ausgestattet sind.
Lassen Sie nicht zu, dass ungelernte Personen die
u
Maschine bedienen.
Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
u
Sägeblatt ordnungsgemäß montiert ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Sägeblatt sich in die richtige Richtung
dreht. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt scharf ist.
Befolgen Sie die Anweisungen zur Schmierung und die
Hinweise für das Wechseln von Zubehörteilen.
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Sägeblatt
u
angegebene Drehzahl mindestens so hoch ist wie die auf
der Säge angegebene Drehzahl.
Der eingebaute Laser darf nie durch einen Laser anderen
u
Typs ersetzt werden. Reparaturen am Laser müssen
von einer autorisierten Reparaturwerkstatt oder durch
das Servicepersonal von Stanley Fat Max durchgeführt
werden.
Trennen Sie die Maschine vor der Durchführung von
u
Wartungsarbeiten und vor dem Sägeblattwechsel vom
Netz.
Führen Sie keine Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
u
aus und entfernen Sie keine Schnittreste oder andere
Teile des Werkstücks aus dem Schnittbereich, wenn die
Maschine läuft und der Sägekopf nicht in der Ruheposition
steht.
Sofern möglich, sollte sich die Maschine immer auf einer
u
Werkbank befinden.
Sichern Sie das Werkstück. Ein Werkstück, das mit einer
u
Klemmvorrichtung oder einer Schraube gehalten wird, ist
sicherer, als eines, das mit der Hand gehalten wird.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Klemmen Sie das zu bearbeitende Stück immer am
u
Sägetisch fest. Arbeiten Sie nicht mit Stücken, die für
die Klemme zu klein sind, da der Abstand der Hände
zum rotierenden Sägeblatt sonst zu kurz ist. Verwenden
Sie immer eine zusätzliche Stütze, wenn Sie lange
Werkstücke sägen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Feststellknöpfe und
u
-hebel angezogen sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Verwenden Sie immer den Tischeinsatz.
u
Halten Sie Ihre Hände nicht in der Nähe des Sägeblatts,
u
wenn die Säge an der Stromversorgung angeschlossen
ist.
Versuchen Sie niemals, das sich bewegende Werkzeug
u
schnell abzubremsen, indem Sie ein Werkzeug oder
etwas anderes gegen das Sägeblatt drücken, da hierdurch
schwere Verletzungen verursacht werden können.
Vor der Verwendung oder dem Einsatz von Zubehörteilen
u
schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach. Die
falsche Verwendung von Zubehör kann Sachschäden
verursachen.
Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
u
Heben Sie das Sägeblatt aus dem Tischeinsatz in das
u
Werkstück, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter betätigen.
Blockieren Sie nie den Ventilator, um die Antriebswelle zu
u
stoppen.
Der Blattschutz an Ihrer Säge wird automatisch
u
hochgezogen, wenn der Arm gesenkt wird; er schwenkt
wieder zurück, wenn die Säge in die Ausgangsposition
zurückkehrt. Der Blattschutz kann von Hand hochgezogen
werden, wenn Sägeblätter ausgewechselt werden und
wenn der Zustand der Säge geprüft werden soll. Ziehen
Sie den Blattschutz nie per Hand hoch, außer wenn die
Maschine ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen
wurde.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Belüftungsschlitze des
u
Motors sauber und spanfrei sind.
Arbeiten Sie nicht mit asbesthaltigen Materialien. Asbest
u
gilt als krebserregend.
Sorgen Sie dafür, dass die Warnzeichen am
u
Elektrowerkzeug immer sichtbar sind.
Stehen Sie nie auf dem Elektrowerkzeug. Wenn das
u
Elektrowerkzeug kippt oder in Kontakt mit dem Sägeblatt
gerät, können schwere Verletzungen entstehen.
Greifen Sie nicht an das Sägeblatt, bevor es abgekühlt ist.
u
Das Sägeblatt wird während der Arbeit sehr heiß.
Näheren Sie das Sägeblatt erst dem Werkstück, wenn es
u
angeschaltet ist. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass
es zurückschlägt, wenn das Sägeblatt das Werkstück
berührt.
DEUTSCH
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fatmax fme721

Table of Contents