Anlageninstallation; Eu-Konformitätserklärung; Garantie - Kärcher HDC 60/10 Advanced Manual

Hide thumbs Also See for HDC 60/10 Advanced:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

Anlageninstallation

Nur für autorisiertes Fachpersonal!
!
Montage
ACHTUNG
Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, muss
der Aufstellungsort ausreichend belüftet sein.
Das Gerät darf nicht starr mit dem Wasserleitungs-
oder dem Hochdruckrohrleitungsnetz verbunden
werden. Die Verbindungsschläuche sind unbedingt
zu montieren.
Zwischen dem Wasserleitungsnetz und dem Ver-
bindungsschlauch ist ein Absperrhahn vorzuse-
hen.
Montage der Hochdruckleitungen
Bei der Montage sind die Vorgaben des VDMA-Ein-
heitsblattes 24416 „Hochdruckreiniger; Festinstallierte
Hochdruckreinigungssysteme; Begriffe, Anforderun-
gen, Installation, Prüfung" zu beachten (zu beziehen
beim Beuth Verlag, Köln, www.beuth.de).
Der Druckabfall in der Rohrleitung muss unter 1,5
MPa liegen.
Die fertige Rohrleitung muss mit 32 MPa geprüft
werden.
Die Isolation der Rohrleitung muss bis 100 °C tem-
peraturbeständig sein.
Wasserversorgung
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für die Anlage bei Versorgung
mit ungeeignetem Wasser.
Hinweis: Verunreinigungen im Zulaufwasser können
die Anlage beschädigen. Kärcher empfiehlt einen Was-
serfilter mit Maschenweite < 80 µm zu verwenden.
Anforderung an die Qualität von Rohwasser:
pH-Wert
6,5...9,5
elektrische Leitfähigkeit
< 2000 µS/cm
absetzbare Stoffe
< 0,5 mg/l *
abfiltrierbare Stoffe (Korngröße
< 20 mg/l
unter 0,025 mm)
Kohlenwasserstoffe
< 20 mg/l
Chlorid
< 300 mg/l
Calcium
< 85 mg/l **
Gesamthärte
< 15 °dH **
Eisen
< 0,5 mg/l
Mangan
< 0,05 mg/l
Kupfer
< 0,02 mg/l
frei von üblen Gerüchen
* Probevolumen 1Liter / Absetzzeit 30 Minuten
** Bei höheren Werten sind Entkalkungsmaßnahmen
nötig.
 Wassereingang mit Wasserschlauch an das Was-
serleitungsnetz anschließen.
Die Leistung der Wasserversorgung muss mindes-
tens 6000 l/h beim HDC 60/10, 9000 l/h beim HDC
90/10, 12000 l/h beim HDC 120/10 bei mindestens
0,15 MPa (HDC 60/10, HDC 90/10) bzw. 0,2 MPa
(HDC 120/10) betragen.
Geräte ohne Vordruckpumpe: Die Wassertempe-
ratur muss unter 60 °C liegen.
Geräte mit Vordruckpumpe: Die Wassertempera-
tur muss unter 85 °C liegen.
Elektrischer Anschluss
Hinweis: Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitig Span-
nungabsenkungen. Bei ungünstigen Netzbedingungen
können Beeinträchtigungen anderer Geräte auftreten.
Anschlusswerte siehe Technische Daten und Ty-
penschild.
Der elektrische Anschluss muss von einem Elekt-
roinstallateur ausgeführt werden und IEC 60364-1
entsprechen.
Stromführende Teile, Kabel und Geräte im Arbeits-
bereich müssen in einwandfreiem Zustand strahl-
wassergeschützt sein.
HDC 60/10 (H): Dieses Gerät stimmt mit IEC
61000-3-12 unter der Voraussetzung überein, dass
die Kurzschlussleistung Ssc am Anschlusspunkt
der Kundenanlage mit dem öffentlichen Netz grö-
ßer oder gleich 10400 (11000) kVA ist. Es liegt in
der Verantwortung des Installateurs oder Betrei-
bers des Gerätes, sicherzustellen, falls erforderlich
nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber, dass
dieses Gerät nur an einem Anschlusspunkt mit ei-
nem Ssc-Wert, der größer oder gleich 10400
(11000) kVA ist, angeschlossen wird.
GEFAHR
Zur Vermeidung von Elektrounfällen empfehlen wir,
Steckdosen mit vorgeschaltetem Fehlerstrom-Schutz-
schalter (max. 30 mA Nennauslöse-Stromstärke) zu
benutzen.
11
-
DE
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete
Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart so-
wie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung
den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Ge-
sundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Ma-
schine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt:
Hochdruckreiniger
Typ:
2.509-xxx
Einschlägige EU-Richtlinien
2006/42/EG (+2009/127/EG)
2009/125/EG
2011/65/EU
2014/30/EU
Angewandte harmonisierte Normen
EN IEC 63000: 2018
EN 55014–1: 2017 + A11: 2020
EN 55014–2: 2015
EN 60335–1
EN 60335–2–79
EN 61000–3–2: 2014
EN 61000–3–3: 2013
EN 61000–3–12: 2011
EN 61000–6–2: 2005
EN 61000–6–4: 2007
EN 62233: 2008
Angewandte Verordnung(en)
(EU) 2019/1781
5.957-926
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Voll-
macht des Vorstands.
Director Regulatory Affairs & Certification
Chairman of the Board of Management
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Straße 28-40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2021/02/01

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebs-Gesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an dem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents