Backofen Ausschalten; Besonderheiten Beim Ansetzen Von Hefeteig Im Garraum; Die Eco-Funktion; Tipps Zum Energiesparen - Hanseatic 65C40C1-E11B04A User Manual

Built-in oven with glass ceramic hob
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-22
Der Backofen
Bringen Sie den Funktionsschalter (15) in
die Stellung
, um den Garraum zu be-
leuchten.
Die Beleuchtung wird auch eingeschaltet,
sobald Sie eine Beheizungsart wählen.
Informationen zum Austausch des
Leuchtmittels finden Sie auf Sei-
te DE-26.

Backofen ausschalten

1. Drehen Sie den Temperaturregler gegen
den Uhrzeigersinn in Position „●".
Die rote Backofenleuchte (17) erlischt.
2. Drehen Sie den Funktionsschalter (15)
ebenfalls zurück auf die Position „●". Die
Garraumbeleuchtung erlischt, ebenso die
gelbe Betriebsleuchte (16).
Besonderheiten beim
Ansetzen von Hefeteig im
Garraum
Wenn die Backschüssel nicht in den
Garraum passt, können Sie die Back-
blechträger (8) entfernen, um das Gar-
raumvolumen zu vergrößern (siehe Sei-
te DE-24).
1. Heizen Sie das Gerät auf 50 °C vor.
2. Schalten Sie das Gerät aus, wenn die
Temperatur erreicht ist.
3. Stellen Sie die Backschüssel mit dem
Hefeteig in den Garraum. Sie können die
Schüssel direkt auf den Garraumboden
stellen.
4. Schließen Sie die Gerätetür, und belassen
Sie den Hefeteig für die gewünschte Zeit
im Garraum, ohne ihn weiter zu beheizen.

Die ECO-Funktion

ECO: Für energiesparendes Backen.
Wenn die ECO-Funktion aktiviert ist, steuert
die Elektronik das Heizelement so, dass die
Restwärme besser ausgenutzt und so der
Energieverbrauch gesenkt wird. Eine Folge
davon ist, dass sich bei aktivierter ECO-Funk-
tion die Garzeit ein wenig verlängert.
Die ECO-Funktion ist vor allem geeignet zum
Garen von Fleisch: Dieses bleibt so saftiger.

Tipps zum Energiesparen

Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn
es im Rezept oder in den mitgelieferten
Gartabellen angegeben ist.
Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor-
men und -bleche. Sie nehmen die Hitze
besonders gut auf.
Öffnen Sie die Gerätetür während des
Garens bzw. Backens oder Bratens mög-
lichst selten.
Mehrere Kuchen sollten Sie schnell nach-
einander backen, solange das Gerät noch
warm ist. Dadurch verkürzt sich die Back-
zeit für den zweiten Kuchen. Wenn Sie
Kastenformen verwenden, schieben Sie
beide nebeneinander in den Garraum.
Schalten Sie das Gerät bei längeren Gar-
zeiten schon 10 Minuten vor Ende der
Garzeit aus. Die Restwärme reicht zum
Fertiggaren aus.
Lassen Sie beim Kochen möglichst immer
den Deckel auf dem Topf. Flüssigkeiten
werden mit Deckel schneller zum Kochen
gebracht als ohne.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4088 7209

Table of Contents