Hanseatic 65M90E0-E11A99G User Manual
Hanseatic 65M90E0-E11A99G User Manual

Hanseatic 65M90E0-E11A99G User Manual

Hide thumbs Also See for 65M90E0-E11A99G:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
197129 20230216
Bestell-Nr.: 36933860
Nachdruck, auch auszugsweise,
nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Einbau-Backofen
65M90E0-E11A99G

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic 65M90E0-E11A99G

  • Page 1 65M90E0-E11A99G Gebrauchsanleitung Einbau-Backofen Anleitung/Version: 197129 20230216 Bestell-Nr.: 36933860 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geräteteile, Bedienelemente ..DE-11 Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Si- Bedienung ..... DE-13 cherheitshinweise und die Ge- Ober-/Unterhitze .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Letzte Vorbereitungen ... . DE-37 Abfallvermeidung, Rücknahme und Transportsicherungen entfernen . . DE-37 Entsorgung ....DE-43 Bedienung der Knebelschalter .
  • Page 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Seite DE-4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer Das Gerät ist zum Braten, Backen, Grillen und Warmhalten von Speisen bestimmt. externen Zeitschaltuhr oder einem externen Fernwirk system bestimmt. Zum Auftauen von rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch sollte der Backofen nicht verwen- Der Backofen eignet sich nicht zum Beheizen det werden.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Seite DE-5 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise keiten oder Mangel an Erfahrung In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen und Wissen benutzt werden, wenn sie Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten beaufsich tigt oder bezüglich des si- müssen.
  • Page 6: Sicherheit Im Umgang Mit Hitzeerzeugenden Geräten

    Seite DE-6 Sicherheitshinweise ■ Das Gerät entspricht der Schutzklas- ■ Keine Gegenstände in oder durch die se  I und darf nur an eine Steckdose Gehäuseöffnungen stecken und si- mit ordnungsgemäß installiertem cherstellen, dass auch Kinder keine Schutzleiter angeschlossen werden. Gegenstände hineinstecken können. ■...
  • Page 7: Lebensmittel Schützen

    Seite DE-7 Sicherheitshinweise Brandgefahr! Acrylamid steht im Verdacht, krebser- Unsachgemäßer Umgang beim Betrieb zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei des Geräts kann zu einem Brand führen. zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in ■ Der Anschluss an eine Steckdosenleis- Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- te oder eine Mehrfachsteckdose ist sen, Toast, Brot etc.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheitshinweise ■ Schütten Sie das Tauwasser weg. Be- können durch die hohen Temperaturen nutzen Sie es für nichts anderes. anfangen zu brennen. ■ Reinigen Sie das benutzte Geschirr ■ Braten oder Kuchen im Backofen sehr gründlich. nicht mit Papier abdecken. ■...
  • Page 9: Spezielle Risiken Beim Grillen

    Seite DE-9 Sicherheitshinweise ■ Beim Einkochen nur so viele Gläser Spezielle Risiken beim Grillen auf einmal in die Fettpfanne stellen, dass sie sich nicht berühren. Die Glä- VORSICHT ser können sonst platzen. Verbrennungsgefahr! ■ Soll der Backofen mit einer Transport- Während des Grillens wird der Backofen karre gefahren werden, muss er so an- heiß.
  • Page 10: Spezielle Risiken Bei Geräten Mit Kühlgebläse

    Seite DE-10 Sicherheitshinweise Spezielle Risiken bei Geräten Gefahr durch giftige Dämpfe! Bei der pyrolytischen Selbstreinigung mit Kühlgebläse wird die Antihaftbeschichtung von Ble- chen und Formen zerstört, und es kön- VORSICHT nen giftige Gase entstehen. Brandgefahr! ■ Nie antihaftbeschichtete Bleche und Ein defektes Kühlgebläse kann brenn- Formen bei der pyrolytischen Selbst- bare, angrenzende Gegenstände in...
  • Page 11: Geräteteile, Bedienelemente

    Seite DE-11 Geräteteile, Bedienelemente Geräteteile, Bedienelemente Bedienblende Backblech Griffmulde Backofentür Gitterrost Türgriff Fettpfanne Wrasenabzug...
  • Page 12 Seite DE-12 Geräteteile, Bedienelemente (10) (11) (12) (13) (14) (15) 88:88 linker Knebelschalter; zum Einstellen (13) Start-Taster; zum Bestätigen von Einstellungen und Starten des Gar- der Gar- bzw. Backfunktion (10) Timer-Taster; zum Aktivieren der bzw. Backvorgangs Restzeit-Einstellung (14) Pause-/Stop-Taster; zum Unter- bzw.
  • Page 13: Bedienung

    Seite DE-13 Bedienung Bedienung ■ Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar- VORSICHT raumboden stellen möchten, darf Verbrennungsgefahr! die Backofentemperatur 50 °C nicht Der Backofen und die Backofentür wer- überschreiten. den im Betrieb sehr heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Hei- zelementen im Inneren des Backofens Ober-/Unterhitze zu vermeiden.
  • Page 14: Umluft Und Heißluft

    Seite DE-14 Bedienung Umluft und Heißluft Backen Ihr Backofen arbeitet mit heißer Luft. Ein Ge- Backen mit Ober-/Unterhitze bläse an der Rückwand Ihres Backofens sorgt 1. Füllen Sie den Teig nur zu 2/3 in die Back- für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. form, sonst läuft der Teig beim Backen über und tropft in den Backofen.
  • Page 15 Seite DE-15 Bedienung Backen mit Umluft 0:35 1. Schieben Sie die Kuchenform auf dem Git- terrost oder das Backblech in den Backofen. 2. Schließen Sie die Backofentür. Die Zeitanzeige wechselt auf den einge- stellten Wert (hier: 35 Minuten). Die Tem- peraturanzeige sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minuten- anzeige blinken.
  • Page 16: Braten

    Seite DE-16 Bedienung Wenn Sie den Start-Taster (13) nach – Die sicherste Methode, zu überprüfen, ob dem Einstellen der Garzeit nicht inner- der Braten gar ist, bietet ein Fleischthermo- halb von 3 Sekunden drücken, springt meter. In die dickste Stelle eingestochen die Anzeige wieder auf zurück.
  • Page 17 Seite DE-17 Bedienung Braten mit Umluft 1. Schieben Sie den Braten auf dem Gitter- rost (bei sehr fettem Fleisch) oder auf der Fettpfanne (bei magerem Fleisch) in den Backofen. Die Einschubebene richtet sich nach der 3. Benutzen Sie gegebenenfalls den rechten Menge, Art und Höhe des Bratens.
  • Page 18: Grillen

    Seite DE-18 Bedienung Grillen 1:20 VORSICHT Verbrennungsgefahr! Der Backofen und die Backofentür wer- Die Zeitanzeige wechselt auf den einge- den im Betrieb sehr heiß. Vorsicht ist stellten Wert (hier: 1 Stunde 20 Minuten). geboten, um das Berühren von Hei- Die Temperaturanzeige sowie der Doppel- zelementen im Inneren des Backofens punkt zwischen der Stunden- und der Minu- tenanzeige blinken.
  • Page 19 Seite DE-19 Bedienung Einfaches Grillen Die Standard-Temperatureinstellung für das einfache Grillen ist 210 °C. Sie können diese Temperatureinstellung selbstver- ständlich verändern. Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C anpassen. Beim einfachen Grillen sind nur die inneren Grill-Elemente in Betrieb. Intensiv-Grillen Beim Intensiv-Grillen sind beide Grill-Elemen- te sowie das obere Heiz-Element des Backo-...
  • Page 20: Trocknen Mit Umluft (Dörren

    Seite DE-20 Bedienung 1. Schieben Sie das Grillgut auf dem Gitter- rost auf der mittleren Einschubebene in den Backofen. 2. Schieben Sie die Fettpfanne darunter. 3. Schließen Sie die Backofentür. 4. Benutzen Sie den linken Knebelschal- 4. Benutzen Sie gegebenenfalls den rechten ter (9), um die Garfunktion „Einfaches Gril- Knebelschalter (15), um die Temperatur len“...
  • Page 21: Garen Bzw. Backen Mit Der Eco-Funktion

    Seite DE-21 Bedienung Garen bzw. Backen mit der Einkochen mit Umluft bzw. Ober-/Unterhitze ECO-Funktion ECO: Für energiesparendes Backen. HINWEIS Wenn die ECO-Funktion aktiviert ist, steuert Gefahr von Sachschäden! die Elektronik das Heizelement so, dass die Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Restwärme besser ausgenutzt und so der Gerät können Schäden am Gerät ent- Energieverbrauch gesenkt wird.
  • Page 22: Auftauen

    Seite DE-22 Bedienung ■ Benutzen Sie die Auftau-Funktion nur zum Auftauen von Gemüse, Vorge- kochtem etc. ■ Nehmen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch rechtzeitig aus dem Gefrierfach, und 5. Benutzen Sie den rechten Knebelschal- lassen Sie es abgedeckt im Kühlschrank ter (15), um die Temperatur einzustellen: auftauen.
  • Page 23: Besonderheiten Beim Ansetzen Von Hefeteig

    Seite DE-23 Bedienung Besonderheiten beim 1. Heizen Sie den Backofen auf 50 °C vor. 2. Schalten Sie den Backofen aus, wenn die Ansetzen von Hefeteig Temperatur erreicht ist. 3. Stellen Sie die Backschüssel mit dem HINWEIS Hefeteig in den Garraum. Sie können die Schüssel direkt auf den Garraumboden Gefahr von Sachschäden! stellen.
  • Page 24: Die Sicherungsverriegelung (Kindersicherung)

    Seite DE-24 Bedienung Die Sicherungsverriegelung Gar- bzw. Backvorgang (Kindersicherung) unterbrechen (Pause) Die Verriegelungsfunktion dient dazu, folgen- VORSICHT de Situationen zu verhindern: – unbefugte oder unbeabsichtigte Änderun- Brandgefahr! gen in den Einstellungen des Backofens; Beim Backofen besteht grundsätzlich – unbefugtes oder unabsichtliches Einschal- Brandgefahr.
  • Page 25: Garraumbeleuchtung Ein- Und Ausschalten

    Seite DE-25 Bedienung Garraumbeleuchtung ein- und Ausschalten ausschalten • Zum Ausschalten der Garraumbeleuch- tung drücken Sie den Pause-/Stop-Taster Einschalten (14) 2 Mal. HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Gerät ent- stehen. ■ Verwenden Sie die Backofen-Glühlam- pe ausschließlich zur Beleuchtung des Garraums.
  • Page 26: Die Zeitschaltuhr

    Seite DE-26 Die Zeitschaltuhr Die Zeitschaltuhr Kurzzeitwecker VORSICHT Sie sind dabei, ein Gericht im Backofen zu ga- Brandgefahr! ren, und möchten nach einiger Zeit erinnert Im automatischen Zeitschaltuhr-Be- werden, das Gericht zu wenden, Flüssigkeit trieb besteht erhöhte Brandgefahr. nachzugießen etc. ■...
  • Page 27: Kurzzeit-Weckfunktion Abbrechen

    Seite DE-27 Die Zeitschaltuhr 5. Stellen Sie nun die Gar- bzw. Backfunkti- on sowie die Temperatur und die Garzeit ein, wie im Abschnitt „Den Backofen be- nutzen“ beschrieben. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 10 Signaltöne, und das Glocken- symbol erlischt.
  • Page 28: Pflege Und Wartung

    Seite DE-28 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Backofentür aus- und VORSICHT einhängen Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs wird das Gerät HINWEIS heiß. Vorsicht ist geboten, um das Be- Gefahr von Sachschäden! rühren von Heizelementen im Inneren Bei unsachgemäßem Umgang mit dem des Backofens zu vermeiden.
  • Page 29: Glasscheiben Ausbauen, Reinigen Und Einbauen

    Seite DE-29 Pflege und Wartung 3. Schließen Sie die Backofentür so weit, 3. Öffnen Sie die Tür ganz. dass sie noch ca. 10 cm geöffnet ist. 4. Klappen Sie die beiden Klappbügel (22) wieder ganz nach hinten. Sie müssen die Backofentür jetzt bündig schließen können.
  • Page 30: Backofen Und Einschübe Reinigen

    Seite DE-30 Pflege und Wartung (25) (26) 3. Achten Sie dabei darauf, dass die Ab- 4. Nehmen Sie auch die mittlere Scheibe wie standhalter (25) in die Führungen (26) gezeigt aus der Halterung. gleiten. 4. Setzen Sie die innere Scheibe wieder ein. (25) (27) (28)
  • Page 31: Backblechträger Aus- Und Einbauen

    Seite DE-31 Pflege und Wartung 3. Reinigen Sie die Dichtung besonders vor- sichtig auf die gleiche Art, weil sie nur an den Ecken befestigt ist. (29) Backblechträger aus- und einbauen HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Gerät ent- stehen.
  • Page 32: Leuchtmittel Der Garraumbeleuchtung Auswechseln

    Seite DE-32 Pflege und Wartung Leuchtmittel der Als Garraumbeleuchtung benötigen Sie ein hitzefestes Backofen-Leuchtmitttel Garraumbeleuchtung Typ 230 V~, 25 W, G9, T 300 °C. auswechseln 1. Schalten Sie die Sicherungen aus bzw. drehen Sie sie heraus. WARNUNG 2. Legen Sie ein weiches Tuch in den abge- kühlten Garraum, für den Fall, dass die Stromschlaggefahr! Glasabdeckung oder das Leuchtmittel...
  • Page 33: Lieferung

    Seite DE-33 Lieferung Lieferung Lieferung kontrollieren Gerät auspacken und alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaum- polster innen und außen entfernen, auch auf der Geräterückseite. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufwei- sen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf.
  • Page 34: Einbauen Und Anschließen

    Seite DE-34 Einbauen und anschließen Einbauen und anschließen Transportieren und Backofen einbauen Auspacken VORSICHT Verletzungsgefahr! Der Backofen ist schwer und unhand- lich. ■ Beim Transport und beim Einbau die Hilfe einer weiteren Person in An- spruch nehmen. ■ Backofentür und Türgriff nicht als Tritt- brett oder zum Anheben verwenden.
  • Page 35: Backofen Anschließen

    Seite DE-35 Einbauen und anschließen – Der Einbauschrank kann wahlweise mit Einbau unter eine Arbeitsplatte Leisten oder einem Zwischenboden mit Lüftungsausschnitt ausgestattet sein. – Gegebenenfalls müssen Ihre Einbaumö- bel entsprechend nachgearbeitet werden. Wenn keine handwerklichen Fähigkeiten vorhanden sind, sollten Sie einen Fach- mann beauftragen.
  • Page 36: Backofen Einsetzen

    Seite DE-36 Einbauen und anschließen Backofen einsetzen WARNUNG Stromschlaggefahr! Fehler beim Ein-/Ausbau des Geräts können zu einen Stromschlag führen. (32) ■ Stellen Sie vor dem Ein-/Ausbau des Geräts sicher, dass die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist, stromlos ist. 3.
  • Page 37: Letzte Vorbereitungen

    Seite DE-37 Letzte Vorbereitungen Letzte Vorbereitungen Transportsicherungen Wenn der Backofen neu angeschlossen wur- de, oder nach einem Stromausfall zeigt das entfernen Display diese Ansicht: 1. Entfernen Sie alle vorhandenen Styropor-, Papp- und Kunststoffsicherungsteile aus 0:00 dem Backofen und von den Backblechsei- ten.
  • Page 38: Grundreinigung

    Seite DE-38 Letzte Vorbereitungen 5. Drücken Sie wieder den Uhrzeit-Taster 6. Schalten Sie den Backofen nach 1 Stunde (11). aus und lassen Sie das Wasser abkühlen. Der Doppelpunkt zwischen den beiden An- 7. Reinigen Sie den Garraum und das Zu- zeigeblöcken beginnt zu blinken;...
  • Page 39: Das Richtige Backofengeschirr

    Seite DE-39 Letzte Vorbereitungen Das Außenkühlgebläse VORSICHT Brandgefahr! Wenn das Außenkühlgebläse oder der Ventilator defekt ist, kann das Gerät schnell überhitzen. Dadurch kann das Gerät noch mehr Schaden nehmen und (33) brennbare, angrenzende Gegenstände in Brand stecken. 2. Hängen Sie den Gitterrost, das Backblech ■...
  • Page 40: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-40 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
  • Page 41 Seite DE-41 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Lösungen / Tipps Ventilator (innen an der VORSICHT Rückwand) läuft nicht bei Umluft-Betrieb. Brandgefahr! Wenn der Ventilator defekt ist, kann das Gerät schnell überhitzen. Dadurch kann das Gerät noch mehr Scha- den nehmen und brennbare, angrenzende Gegenstän- de in Brand stecken.
  • Page 42: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G 36933860 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Page 43: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Seite DE-43 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- Elektro-Altgeräte umweltgerecht ben nach den Vorschriften der Richtlinie entsorgen 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe nahmen der Abfallbewirtschaftung. und wertvolle Ressourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgerä-...
  • Page 44: Verpackung

    Seite DE-44 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederverwert- unentgeltlich. baren Materialien hergestellt: Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie – Außenverpackung aus Pappe Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig –...
  • Page 45: Tabelle „Prüfgerichte

    Seite DE-45 Tabelle „Prüfgerichte“ Tabelle „Prüfgerichte“ Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Temperatur Gardauer Speise Einschubhöhe Beheizungsart Bleche in °C in Min. Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Spritzgebäck Heißluft 140-150 30-35 Ober- /Unterhitze 180-190 15-25 Wasserbiskuit Heißluft 160-165...
  • Page 46: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 65/2014

    Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 65M90E0-E11A99G Energieeffizienzindex 94,0 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,99 kWh/Zyklus...
  • Page 47: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 36933860 Gerätebezeichnung Einbau-Backofen Modell 65M90E0-E11A99G Bemessungsspannung 220 - 240 V ~ Frequenz 50 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 3000 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 595 mm x 595 mm x 575 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)
  • Page 48 65M90E0-E11A99G User manual Built in oven Manual/version: 197129 20230216 Article no.: 36933860 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 49 Page EN-2 Table of contents Table of contents Operation ..... EN-13 Top/bottom heat ....EN-13 Please read through the safety Bottom heat .
  • Page 50: User Manual

    Page EN-3 Explanation of terms/symbols Final preparations ....EN-36 “Test reports” table ....EN-44 Removing transport locks .
  • Page 51: Intended Use

    Page EN-4 Intended use Intended use The appliance is not to be operated with an This appliance is designed for roasting, bak- ing, grilling and keeping food warm. external timer or an external remote control system. The oven should not be used to defrost raw meat, poultry or fish.
  • Page 52: Safety Notices

    Page EN-5 Safety notices Safety notices have been given supervision or in- In this chapter you will find general safety in- structions which you must always observe for struction concerning use of the ap- your own protection and that of third parties. pliance in a safe way and understand Please also observe the warning notices in the hazards involved.
  • Page 53: Safety When Handling Heat- Generating Appliances

    Page EN-6 Safety notices correct when connecting it. You can specialists are allowed to carry out find more detailed information about this repair work. ■ Never open the housing. this on the nameplate. ■ If the mains plug is no longer accessi- ble after installation or set-up, an all- pole disconnecting device complying Safety when handling heat-...
  • Page 54: Protecting Food

    Page EN-7 Safety notices ■ In the event of a fire, immediately ■ When frying potatoes using raw po- turn all dials/switches/buttons/sen- tato discs or frying potato fritters in sors to “off” or “0” and switch off the a frying pan, it is better to use mar- automatic circuit breakers and/or un- garine (with a minimum fat content screw the fuses.
  • Page 55 Page EN-8 Safety notices ■ Do not allow food, baking parchment Risk of burns! The oven becomes hot during use. You and aluminium foil to come into con- can burn yourself on heating elements, tact with the heating elements. ■ Do not store temperature-sensitive, the cooking compartment, the cooked food and accessories.
  • Page 56: Specific Risks When Grilling

    Page EN-9 Safety notices signed to carry the whole weight of Fire hazard! the oven. Oily/greasy food to be grilled can catch ■ The oven door is heavy and has a fire if it comes too close to the heating glass front.
  • Page 57: Specific Risks For Units With A Cooling Fan

    Page EN-10 Safety notices Specific risks for units with a Fire hazard! Loose food residue, grease and meat cooling fan juices can ignite during the pyrolytic self-cleaning process. CAUTION ■ Excessive contamination must be re- Fire hazard! moved before you start cleaning. A defective cooling fan can cause flam- mable objects in the vicinity to catch NOTICE...
  • Page 58: Appliance Parts, Controls

    Page EN-11 Appliance parts, controls Appliance parts, controls Control panel Baking tray Recessed grip Oven door Oven rack Door handle Dripping pan Extraction hood...
  • Page 59 Page EN-12 Safety notices (10) (11) (12) (13) (14) (15) 88:88 Left toggle switch; to set the cooking/ (13) Start button; to confirm settings and start the cooking/baking process baking function (10) Timer button; to activate the (14) Pause/Stop button; to interrupt/stop remaining time setting the cooking/baking processes or a remaining time setting...
  • Page 60: Operation

    Page EN-13 Operation Operation Top/bottom heat CAUTION Risk of burns! The oven and oven door become very hot when in operation. You must take care in order to avoid touching the heating elements inside the oven. Chil- In top/bottom heat mode, your oven operates dren aged 8 years or younger must be with a high temperature if needed –...
  • Page 61: Baking

    Page EN-14 Operation Convection 3. Slide the baking tin into the oven on the oven rack or baking tray. 4. Close the oven door. The heat is produced by top/bottom heat and is distributed evenly by the fan. 5. Use the left toggle switch (9) to set the Convection is ideal for short-roasted dishes desired cooking function.
  • Page 62 Page EN-15 Operation If you do not press the Start button (13) within 3 seconds after setting the cooking time, the indicator will go back to 9 : 0 0 Once the set cooking temperature has been reached, a beep will sound, and the temper- 4.
  • Page 63: Roasting

    Page EN-16 Operation Tips: You will find an overview of the standard, – Shelf height, temperature and baking time maximum and minimum temperature settings as well as the choice of ovenware all de- of the individual cooking functions on page pend on what you want to bake: EN-22.
  • Page 64 Page EN-17 Operation 5. Press the Start button (13). 2:10 9:00 The time indicator will change to the set time (here: 2 hours and 10 minutes). The The time indicator will appear; the 9: 0 0 temperature indicator and the two dots temperature indicator (here: 180 °C) and between the hour and minute display will the two dots between the hour and minute...
  • Page 65: Grilling

    Page EN-18 Operation Grilling Simple grilling CAUTION Risk of burns! The oven and oven door become very hot when in operation. You must take For simple grilling, only the inner grill ele- care in order to avoid touching the ments are in operation. heating elements inside the oven.
  • Page 66: Drying With Convection

    Page EN-19 Operation The standard temperature setting or sim- 4. Use the left toggle switch (9) to set the ple grilling is 210 °C. You can, of course, cooking function to “Simple grilling”. change this temperature. 5. If necessary, use the right toggle You can adjust the temperature in steps of switch (15) to adjust the temperature.
  • Page 67: Cooking Or Baking With Eco Mode

    Page EN-20 Operation 4. If necessary, use the right toggle switch (15) to set the temperature to 60–80 °C. 5. Press the Start button (13). 9:00 1. Use the left toggle switch (9) to set the cooking function to “ECO”. 2.
  • Page 68: Defrosting

    Page EN-21 Operation 7. After switching off the oven, leave the jars to stand in the oven with the door closed: – Fruit, approx. 15–30 minutes, – Vegetables approx. 30 minutes. 8. Then remove the jars carefully and place them on a dry towel. Protect them (cover) from draughts! 9.
  • Page 69: Special Preparation Information For Yeast Dough

    Page EN-22 Operation The defrosting process will begin. Its dura- Special preparation tion is set to 9:00 hours by default. information for yeast dough You can change this setting. 3. To interrupt or stop the defrosting pro- cess, press the Pause/Stop button (14) NOTICE twice.
  • Page 70: The Safety Lock (Child Safety Lock

    Page EN-23 Operation 1. Pre-heat the oven to 50 °C. Deactivating the locking function 2. Switch the oven off when the temperature • Press the Start button (13) and the has been reached. Pause/Stop button (14) at the same 3. Place the baking dish with the yeast time for about 3 seconds again.
  • Page 71: Switching The Cooking Compartment Light On And Off

    Page EN-24 Operation Switching off • To immediately set the appliance to ener- gy-saving mode, press the Start button • Press the Pause/Stop button (14) twice (13) for three seconds. to switch off the cooking compartment The display will disappear. light.
  • Page 72: The Timer

    Page EN-25 The timer The timer Timer CAUTION You are in the middle of cooking a meal in Fire hazard! the oven and would like to be reminded after There is an increased risk of fire in auto- a while to turn the food/top up the fluids, etc. matic timer mode.
  • Page 73: Interrupting The Timer Function

    Page EN-26 The timer Once the set time has elapsed, you will hear a beeping sound 10 times and the bell symbol will disappear. The timer function can also be used when you are not actually using the oven. Interrupting the timer function •...
  • Page 74: Care And Maintenance

    Page EN-27 Care and maintenance Care and maintenance Taking the door off and CAUTION putting it back on its hinges Risk of burns! During use the appliance becomes hot. NOTICE You must take care in order to avoid Risk of damage to property! touching the heating elements inside Improper handling of the appliance the oven.
  • Page 75: Removing, Cleaning And Fitting The Glass Panes

    Page EN-28 Care and maintenance 4. Fold the clips (22) on both sides all the way back again. You should now be able to close the oven door so that it is level. 5. Close the oven door. If you hear a crack- ing sound, the hinged clamps (22) are not pressed back far enough or the hinges (23) are tilted.
  • Page 76: Cleaning The Oven And Shelves

    Page EN-29 Care and maintenance (25) (26) 3. Make sure that the spacers (25) slide into 4. Also take the middle pane out of the hold- the guide rails (26). er as shown. 4. Now reinsert the inner pane. (27) (28) (25) 5.
  • Page 77: Removing And Mounting The Baking Tray Support

    Page EN-30 Care and maintenance Removing and mounting the baking tray support NOTICE (29) Risk of damage to property! Improper handling of the appliance may damage it. The baking tray supports are not dish- washer-safe. ■ Do not clean the baking tray support in the dishwasher.
  • Page 78: Replacing The Light Bulb In The Cooking Compartment

    Page EN-31 Care and maintenance Replacing the light bulb in the For the cooking compartment light- ing, you need a heat-resistant oven bulb cooking compartment with the following specifications: type 230 V~, 25 W, G9, T 300 °C. WARNING 1. Switch off the circuit breakers or unscrew Risk of electric shock! fuses.
  • Page 79: Delivery

    Page EN-32 Delivery Delivery Checking the delivery Unpack the appliance and remove all pack- aging, plastic profiles, adhesive strips and foam padding from the inside, outside and on the back of the appliance. Check that the delivery is complete. Check whether the appliance was damaged during transit.
  • Page 80: Installation And Connection

    Page EN-33 Installation and connection Installation and connection Moving and unpacking Installing the oven CAUTION Risk of injury! The oven is heavy and bulky. ■ Get another person to help with mov- ing and installation. ■ Do not use the oven door and door handle as a step or for lifting.
  • Page 81: Connecting The Oven

    Page EN-34 Installation and connection – Your built-in furniture may need to be mod- Installation under a worktop ified. If you do not have the manual skills to do this, you should hire a professional. – Veneers or plastic coverings on the built- in furniture require heat-resistant adhesive (100 °C).
  • Page 82: Inserting The Oven

    Page EN-35 Installation and connection Inserting the oven The mains connection must not be kinked, pinched or otherwise damaged. 2. Ensure an even gap between the oven WARNING and the unit walls on both sides. Do not Risk of electric shock! seal the gap above the oven fascia.
  • Page 83: Final Preparations

    Page EN-36 Final preparations Final preparations Removing transport locks 0:00 1. Remove any polystyrene, cardboard and plastic safety parts from the oven and sides of the baking trays. 2. Remove all blue protective films. How to set the clock: Operating the toggle switches 0:00 (11) 1.
  • Page 84: Cleaning Before Use

    Page EN-37 Final preparations Cleaning before use The telescopic rails There are 2x2 removable telescopic rails at- NOTICE tached to the side walls of your oven. These make it easier for you to remove baking trays Risk of damage to property! and racks from the oven, for example, to Harsh cleaning products, abrasives, baste roasts.
  • Page 85: The Right Ovenware

    Page EN-38 Final preparations The right ovenware The external cooling fan cools down the steam and vapour that exit the oven through – Only use pots with heat-resistant handles the extraction hood and prevents adjacent (which can be recognised by the label in- units from becoming too hot.
  • Page 86: Troubleshooting Table

    Page EN-39 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 87 Page EN-40 Troubleshooting table Problem Possible solutions/tips Fan (inside on the back wall) CAUTION is not working in convection mode. Fire hazard! If the fan is broken, the appliance can quickly overheat, which can cause significant damage to the appliance and set fire to any other nearby flammable objects.
  • Page 88: Service

    Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
  • Page 89: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Page EN-42 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive Disposing of old electrical devices 2008/98/EC, waste prevention measures al- in an environmentally friendly ways take priority over waste management. manner For electrical and electronic devices, waste Electrical appliances contain harm-...
  • Page 90: Packaging

    Page EN-43 Waste prevention, free return and disposal Packaging environmentally friendly manner and so that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or cop- Our packaging is made of environ- per) can be recovered. mentally friendly, recyclable mate- Batteries and rechargeable batteries can be rials: returned free of charge.
  • Page 91: Test Reports" Table

    Page EN-44 “Test reports” table “Test reports” table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Num- Temperature Cooking time Dish ber of Shelf height Heating method in °C in min. trays Top/bottom heat 150–160 20–30 Shortbread biscuits Hot air...
  • Page 92: Product Fiche Pursuant To Regulation (Eu) No 65/2014

    Product fiche pursuant to Regulation (EU) No 65/2014 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier 65M90E0-E11A99G Energy efficiency index 94,0 energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient)
  • Page 93: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Technical specifications Item number 36933860 Name of appliance Built in oven Modell 65M90E0-E11A99G Rated voltage 220 - 240 V ~ Frequency 50 Hz Rated power input oven 3000 W Oven measurements (H x W x D)

Table of Contents