Schwimmkörper; Lebenslaufakte; Plattenträger; Ballistische Einschubplatte Vpam 9 - Dräger RBD 5000 Instructions For Use Manual

Rescue and buoyancy device
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Beschreibung
2.1.2
Schwimmkörper
Volumen des Tarierschwimmkörpers: ca. 14 Liter.
Volumen des Rettungsschwimmkörpers: ca. 45 Liter.
Schwimmkörpermaterial: polyurethanbeschichtetes Nylon-
gewebe, schwarz.
Der Schwimmkörper ist im Rückenbereich in Sandwich-
Bauweise aufgebaut und besteht aus zwei Kammern. Au-
ßen liegt jeweils eine Lage schwarzes Nylongewebe, innen
liegt eine Lage Polyurethanfolie. Die eine Kammer wird als
Tarierschwimmkörper genutzt, die andere als Rettungs-
schwimmkörper.
Die Kammer des Tarierschwimmkörpers kann über einen
Inflatorschlauch mit Druckgas zum Tarieren gefüllt werden.
Die Kammer verfügt über je einen Flansch zur Anbringung
eines Inflatorschlauchs sowie eines Überdruckventils.
Die Kammer des Rettungsschwimmkörpers besteht neben
der Kammer am Rücken zusätzlich aus den beiden seitli-
chen Schwimmkörpern und kann über Pressgasanschlüs-
se mit CO
-Gas aus Druckgasflaschen befüllt werden. Die
2
Kammer verfügt über 2 Überdruckventile (3 PSI entspricht
ca. 0,2 bar) mit Schnellablassfunktion.
2.1.3

Lebenslaufakte

Die Lebenslaufakte enthält eine Auflistung aller eingebau-
ten Komponenten mit TKz, Anzahl und ggf. Seriennummer.
Werden Teile ersetzt oder ergänzt, sind die neuen Kompo-
nenten in diese Liste einzutragen (ggf. mit Seriennummer).
Folgende Schlüssel werden angewendet:
Verbrauchsmaterial (z. B. CO
V
D
Austausch, weil Komponente defekt ist
F
Austausch, weil Komponente fehlt
Jede Eintragung wird mit einem Namenszeichen (Kurzzei-
chen) und Datum versehen.
Durchgeführte Wartungen müssen auf dem Innenetikett
eingetragen werden.
6
2.1.4
2
3
4
2
1 Schultergurte
2 Hakenschnalle
3 Schlauchführung
4 Vorderteil
5 Rückteil (Innenansicht)
6 3reihiger Bauchgurt
7 Gummizug mit Stopper
Der Plattenträger ist funktional nicht mit dem RBD 5000 ver-
bunden und wird unter dem RBD 5000 getragen. Im Einsatz
kann das LAR V advanced Kreislauftauchgerät und der
RBD 5000 abgelegt werden. Der Plattenträger verbleibt am
Nutzer.
-Patrone)
2
Am Vorder- und Rückteil können von unten je eine ballistische
Einschubplatte (Schutzklasse VPAM 9) eingeschoben werden.
Zusätzlich kann am MOLLE-System variabel Equipment mon-
tiert und mitgeführt werden. Am Rückenteil ist ein Haltegriff an-
gebracht.
Der dreireihige Bauchgurt sowie die Schultergurte sind mit Ha-
kenverschlüssen, für ein schnelles Öffnen und Schließen, aus-
gestattet. Über Klettverschlüsse kann die Länge variabel
eingestellt werden. Mit den frei einstellbaren Gummizügen am
Rückteil des Plattenträgers kann ein optimaler Sitz am Körper
des Nutzers eingestellt werden.
i
i
2.1.5
2 ballistische Einschubplatten gemäß VPAM 9 (standalone)
können im Plattenträger untergebracht werden.
Material der Platten ist monolithische Keramik beschichtet mit
Hochleistungs-Polyethylen. Zusätzlich haben die Platten eine
seewasserbeständige Spezialbeschichtung.
Plattenträger
1
3
2
3
2
6
HINWEIS
Für die Nutzung des Plattenträgers ist die zugehörige
Gebrauchsanweisung zu beachten.

Ballistische Einschubplatte VPAM 9

5
7
01121814.eps
Dräger RBD 5000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents