Ausgleichen Des Gewichts Des Schrankenbaums Und Der Zubehöre Alt624K Mit Astl8; Ausgleich - Key Automation ALT3KF Instructions And Warnings For Installation And Use

Automation for road barriers with 3 to 8 m bars
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
DE
5.9 - Ausgleichen des Gewichts des Schrankenbaums und der Zubehöre ALT624K mit ASTL8
Positionierungsbeispiel
und Art der Federn:
3D1
3=BOHRUNGSNUM-
MER
D=POSITION DER
FEDER
1=ART DER FEDER
D
V
BAUM + STROSSSCHUTZ
L= LUNGHEZZA ASTA
L=BAUMLÄNGE
PL=LUNGHEZZA PASSAGGIO (L-350 mm)
PL=DURCHFAHRTSBREITE (L-350 mm)
L= BAUMLÄNGE
POSITION
(mm)
7400
8400
1 - Die Federn, die Federspan-
neinheit und die Gewindestäbe
entfernen.

5.10 - Ausgleich

Zum Ausgleichen des Schrankenbaums wie folgt vorgehen:
- Die Stromversorgung abschalten und den Schrankenbaum wie im
Abs. 5.3 beschrieben entriegeln.
- Die Abdeckung der Schranke öffnen (Abb. 7).
- Den Schrankenbaum manuell abstützen und bis zu einer Öffnung von ca. 45° begleiten.
- Prüfen, dass der in der 45°-Öffnung gelassene Schrankenbaum
sein Gleichgewicht bewahrt, d.h. dass die Federn in der Lage sind,
das Gewicht des Schrankenbaums korrekt auszugleichen (Abb. 17).
- Falls der Schrankenbaum das Gleichgewicht nicht bewahrt, ist er
wieder in die Vertikalstellung zu bringen und auf die Federspanner
einzuwirken, um die Spannung der Federn zu erhöhen oder zu re-
duzieren, bis der Schrankenbaum in der 45°-Stellung stabil im Glei-
94
ANZAHL BOHRUNGEN
1
2
3
4
5
5
4
3
BAUM + STROSSSCHUTZ +
PENDELSTÜTZE
L= LUNGHEZZA ASTA
L=BAUMLÄNGE
PL=LUNGHEZZA PASSAGGIO (L-350 mm)
PL=DURCHFAHRTSBREITE (L-350 mm)
L= BAUMLÄNGE
(mm)
1V1
7400
3D2
1V1
8400
3D2
BEFESTIGUNG DER FEDERN
2 - Die Gelenkköpfe in die Posi-
tionen 1 und 3 verschieben und
befestigen.
LEGENDE
POSITION DER
FEDERN
V=vertikale Position
D=diagonale Position
2
1
D
V
POSITION
1V1
3D2
Wichtig: Die Led-Streifen sind immer im Ausgleich enthalten
ASTL8 Es wird empfohlen, APFX zu kombinieren
3 - Die neuen Gewindestäbe
einschrauben: den kurzen Stab
1 und den langen Stab 3.
chgewicht bleibt.
ACHTUNG !
Die Federn progressiv spannen, damit beide in gleicher Weise
zum Ausgleich beitragen.
- Die Gegenmuttern der Federspanner festziehen, um zu vermeiden,
dass sie sich während des Normalbetriebs lockern und den
Schrankenbaum wieder blockieren können.
- Den Strom wieder einschalten und prüfen, dass der Antrieb korrekt funktioniert.
- Zurücksetzen auf die Fabrikwerte für 8 m Schranke
Der korrekte Ausgleich ist unbedingt alle 6 Monate oder jeweils
nach 50.000 Öffnungs- und Schließzyklen zu überprüfen.
ART DER FEDER
1=Feder + kurze
Zugstange
2=Feder + lange
Zugstange
2
1
ACHTUNG !
NO HÄNGEGITTER
4 - Die neue Federspanneinhei-
ten und Kipphebel bei 45°
befestigen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents