Periodische Auswechslungen - Key Automation ALT3KF Instructions And Warnings For Installation And Use

Automation for road barriers with 3 to 8 m bars
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
16. Nachdem der Schrankenbaum mit den Steuervorrichtungen
(Bedienungsknopf, Sender, Wählschalter, usw.) erneut verriegelt
wurde, sind Öffnungs-, Schließ- und Stoppungsversuche mit dem
Schrankenbaum durchzuführen und sicherzustellen, dass die Bewe-
gung ordnungsgemäß erfolgt. Prüfen, dass der Schrankenbaumwin-
kel stimmt und eventuell seinen Endanschlag einstellen (s. Abs. 5.4
„Einstellung des Schrankenbaumwinkels") und, falls notwendig, die
Lernprozedur für Hub und Haupt-Betriebsparameter erneut ausfüh-
ren (s. Abs. 6.6 „Hub-Selbstlernfunktion").
17. Alle zur Anlage gehörenden Sicherheitsvorrichtungen (Foto-
zellen, Sicherheitsleisten, Notstoptasten, usw.) einzeln auf ihre
Funktionsfähigkeit prüfen. Sicherstellen, dass die Fotozellen gut an
ihren Haltern befestigt sind und die Deckel/Linsen auf einwandfreien
Zustand prüfen. Die vordere Oberfläche sorgfältig reinigen (keine
Lösungsmittel verwenden).
18. Die in den Schrankenkörper eingebauten LED-Blinkleuchten
auf ihre Funktionsfähigkeit und die transparenten Deckel auf
einwandfreien Zustand überprüfen.

9.2 - Periodische Auswechslungen

Die Komponenten des Automatisierungssystems ALT wurden so
konzipiert, dass ihre Dauerhaftigkeit unter normalen Nutzungsbe-
dingungen der gesamten Nutzungsdauer des Produkts entspricht,
ohne besondere Eingriffe zu benötigen.
Dennoch sind einige dieser Komponenten direkt mit der Systemsi-
cherheit verbunden, weshalb ihre periodische Auswechslung nach
folgenden Anweisungen empfohlen wird:
1. Die Ausgleichsfeder/n alle 2 Jahre oder nach jeweils 200.000
Öffnungs- und Schließzyklen auswechseln.
19. Die Funktionsfähigkeit der eventuell installierten Zubehöre
überprüfen: mobile Auflage APM, feste Auflage APFX, Hängegit-
ter SKIRT2, Gelenk für Knick-Schrankenbaum, usw. Sicherstellen,
dass sie ordnungsgemäß befestigt sind.
20. Prüfen, dass der Antrieb korrekt funktioniert und dass sich der
Schrankenbaum sanft bewegt. Sicherstellen, dass die Öffnungs-
und Schließbewegungen für die Baumlänge angemessen sind, mit
langsamer Beschleunigung in der Anfangsphase und progressiver
Verlangsamung in der Endsphase des Hubes, um gefährliche Er-
schütterungen und das Schaukeln zu verhindern und demzufolge
die Sicherheit und Dauerhaftigkeit des Schrankenbaums nicht zu
beeinträchtigen.
21. Die Einhaltung der Vorschriften überprüfen, besonders die An-
forderungen für die Anwendungssicherheit gemäß EN 12453 (s.
Abs. 8.1 „Prüfung").
2. Auswechslungen:
- Aluminium-Schrankenbaum AST3F, ASTL4, ASTL4J, ASTL6,
ASTL6J alle 5 Jahre oder nach jeweils 500.000 Öffnungs- und
Schließzyklen.
- Aluminium-Schrankenbaum ASTL5, ASTL8, alle 3 Jahre oder nach
jeweils 250.000 Öffnungs- und Schließzyklen.
- Knick-Schrankenbaum AS-SNO3 alle 2 Jahre oder nach jeweils
150.000 Öffnungs- und Schließzyklen
3. Den Getriebemotor alle 5 Jahre oder nach jeweils 500.000
Öffnungs- und Schließzyklen auswechseln.
DE
109

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents