Entriegelung Des Schrankenbaums; Einstellung Des Schrankenbaumwinkels; Konfiguration Der Schrankenanlage Mit Ihren Zubehören; Ausgleichen Des Gewichts Des Schrankenbaums Und Der Zubehöre Alt324Kf - Key Automation ALT3KF Instructions And Warnings For Installation And Use

Automation for road barriers with 3 to 8 m bars
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30

5.3 - Entriegelung des Schrankenbaums

Falls manuell auf den Schrankenbaum einzuwirken ist, in folgender
Weise vorgehen (Abb. 15):
- Den Strom abschalten.
- Den mitgelieferten Entriegelungsschlüssel einstecken und den
Schließzylinder aus dem Schloss herausziehen, den Inbusschlüssel
einstecken und um 90° drehen.
- In dieser Weise kann das interne Reduktionssystem ausgehakt wer-

5.4 - Einstellung des Schrankenbaumwinkels

In folgender Weise vorgehen, falls die Endanschläge des Schran-
kenbaums einzustellen sind (Abb. 16):
- Die Gegenmutter auf dem oberen Querträger des Kastens lockern.
- Die Schraube an der gewünschten Höhe einstellen.
5.5 - Konfiguration der Schrankenanlage mit ihren Zubehören
Bevor in der Installationsphase der erste Schrankenbaumausgleich
durchgeführt wird, ist die Schranke in Funktion der effektiv installierten
Zubehöre zu konfigurieren.
Die folgenden Schemen (Abs. 5.6 für ALT324KF, Abs. 5.7 für ALT424K,
Abs. 5.8 für ALT624K) zeigen die optimalen Befestigungsstellen der
Gelenkköpfe der Federspanner im Verhältnis zum Kipphebel für Ihre
„Konfiguration" der Schranke, d.h. das Modell (ALT324KF, ALT424K
oder ALT624K), die gewählte Baumlänge und die gewählten Zubehöre.
Diese Positionen sind dann mit den „werkseitigen" Positionen zu ver-
gleichen; falls sie nicht übereinstimmen, sind die Schrauben, die die
Gelenkköpfe der Federspanner am Kipphebel befestigen, loszuschrau-
5.6 - Ausgleichen des Gewichts des Schrankenbaums und der Zubehöre ALT324KF
Positionierungsbeispiel der
Federn:
2+4=BOHRUNGSNUMMER
L= LUNGHEZZA ASTA
L=BAUMLÄNGE
PL=DURCHFAHRTSBREITE (L-300 mm)
PL=LARGHEZZA PASSAGGIO (L-300 mm)
sortie voyant portail ouvert
LEGENDE
ANZAHL BOHRUNGEN
1
2
3
4
5
BAUM
L= BAUMLÄNGE
(mm)
2400
3000
den, damit das Notmanöver erfolgen kann.
- Das manuelle Manöver ausführen.
- Um die Bewegungsübertragung wieder einzuschalten genügt es, den
Inbusschlüssel wieder in die Ausgangsposition zu drehen und dann das
Schloss zu schließen.
- Jetzt kann die Stromversorgung wieder eingeschaltet und geprüft
werden, dass alles korrekt funktioniert.
- Die Gegenmutter erneut befestigen.
- Den Vorgang am anderen Anschlag wiederholen.
ben und neu zu positionieren:
- Den Schrankenbaum, angefangen von der „werkseitigen" Konfigura-
tion, in der Vertikalstellung montieren. Sicherstellen, dass der Schran-
kenbaum in dieser Position blockiert ist.
- Auf der Basis der folgenden Schemen die geeignetste Position der
Gelenkköpfe der Federspanner ausfindig machen und sie mit den
Schrauben an den entsprechenden Bohrungen des Kipphebels befe-
stigen und die Federspanner um einigen Umdrehungen einschrauben,
damit die Federn teilweise gespannt werden.
5
4
3
2
1
WERTEMPFEHLUNG
POSITION
FÜR PARAMETER
3+5
1+3
WERTEMPFEHLUNG
FÜR PARAMETER
LS1
LS2
52
55
55
68
DE
91

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents