Powerfix Profi 283350 Operation And Safety Notes page 23

Drill and plug jig kit
Hide thumbs Also See for 283350:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Löcher bohren
(L-Verbindungen)
Hinweis: Sie benötigen einen Akku-Bohrer.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Ziehen
Sie die Bedienungsanleitung Ihres Akku-Bohrers
hinzu.
Befestigen Sie das zu bearbeitende Brett A am
Werktisch.
Markieren Sie bei dem zu bearbeitenden Brett
A jeweils zunächst die Mittellinie (s. Abb. F)
und dann die Stelle, an der Sie das Loch boh-
ren möchten mit einem „x".
Setzen Sie das Produkt auf das Brett und stel-
len Sie den Parallelanschlag
die ausgewählte Bohrschablone sich genau an
der mit „x" markierten Stelle befindet. Sie kön-
nen die Positionen der Markierung mit der
beidseitig am Produkt angebrachten Messskala
prüfen bzw. korrigieren (s. Abb. G).
8
Bohren Sie das Loch an der markierten Stelle
(s. Abb. H).
Kennzeichnen Sie Brett B an der Stelle, wo Sie
Brett A später befestigen wollen mit einer Linie
(s. Abb. L).
Ziehen Sie die Ausrichtungshilfe
Produkt und schieben Sie sie von unten in den
Parallelanschlag
7
Spannen Sie nun Brett A wie in Abbildung M
gezeigt parallel zu Brett B in die Werkbank.
Richten Sie das Produkt so aus, dass die Aus-
richtungshilfe
im bereits gebohrten Loch in
9
Brett A steckt und sich die ausgewählte Bohr-
schablone genau über der zuvor gekennzeich-
neten Linie auf Brett B befindet (s. Abb. M).
Bohren Sie nun das Loch in Brett B.
Stecken Sie anschließend einen mit Holzleim
(nicht im Lieferumfang enthalten) bestrichenen
Holzdübel
in das Loch (s. Abb. N).
3
Wiederholen Sie den Vorgang beliebig häufig.
so ein, dass
7
aus dem
9
(s. Abb. M).
Löcher bohren
(ebene Verbindungen)
Hinweis: Sie benötigen einen Akku-Bohrer.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Ziehen
Sie die Bedienungsanleitung Ihres Akku-Bohrers
hinzu.
Befestigen Sie die zu bearbeitenden Bretter A
und B parallel am Werktisch.
Markieren Sie bei beiden Brettern jeweils zu-
nächst die Mittellinie (s. Abb. F) und die Stelle,
an der Sie auf Brett A das Loch bohren möch-
ten mit einem „x".
Setzen Sie das Produkt auf das Brett und stel-
len Sie den Parallelanschlag
die ausgewählte Bohrschablone sich genau an
der mit „x" markierten Stelle befindet. Sie kön-
nen die Positionen der Markierung mit der
beidseitig am Produkt angebrachten Messskala
prüfen bzw. korrigieren (s. Abb. G).
8
Bohren Sie das Loch an der markierten Stelle
auf Brett A (s. Abb. O).
Ziehen Sie die Ausrichtungshilfe
Produkt und schieben Sie sie in die untere Füh-
rungsschiene, so dass sie nach unten weist
(s. Abb. P).
Richten Sie das Produkt so aus, dass die Aus-
richtungshilfe im bereits gebohrten Loch in Brett
A steckt und sich die ausgewählte Bohrschab-
lone genau über der zuvor gekennzeichneten
Linie auf Brett B befindet (s. Abb. P).
Bohren Sie nun das Loch in Brett B.
Stecken Sie anschließend einen mit Holzleim
(nicht im Lieferumfang enthalten) bestrichenen
Holzdübel
in das Loch (s. Abb. Q).
3
Wiederholen Sie den Vorgang beliebig häufig.
so ein, dass
7
aus dem
9
DE/AT/CH
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents