Montage- und Sicherheitshinweise / Mounting- and Safety Instructions
Produktübersicht / Product Overview
Beschreibung / Description
Hauptmerkmale / Key Features
Blockdiagramm / Block Diagram
Darstellung der Trägereinstellung / Carrier Setting Illustriation
Gehäuse und Anschlüsse / Housing and Connections
Darstellung der Frontseite / Front View
Darstellung der Rückseite / Rear View
Installationsanleitung / Installation Guide
Lieferumfang / Scope of Delivery
Vorbereitung der Installation / Installation Preparation
Installationsschema und Verkabelung / Installation Flow Chart and Wiring
Programmierung über das Ethernet-Interface (NMS) / Programming Via the Ethernet Interface (NMS) Netzwerkverbindung zum Computer / Network Connection Via the Pc/Laptop Startseite des Gerätes / Homepage of the Device
Monitorseite des Gerätes / Monitor Page of the Device
Informationen zur Installation, Umgebungsbedingungen sowie Wartung und Service am Gerät! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf. Alle Bedienungsanleitungen finden sie auf unserer Website unter: https://polytron.de/index.php/de/service/bedienungsanleitungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur an den zulässigen Betriebsorten, unter den zulässigen Umgebungs-bedingungen sowie zu den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck.
Page 4
Landkreises/Landes/Staates als Elektronikschrott einer geordneten Entsorgung zuzuführen. WEEE-Reg.-Nr. DE 51035844 § Garantiebedingungen Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Polytron-Vertrieb GmbH. Diese finden Sie auf unserer Website unter: https://polytron.de/index.php/de/unternehmen/agbs ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG Alle Parameterangaben sind lediglich beispielhaft. Technisch realisierbare Parameter sind frei wählbar.
2. Produktübersicht 2.1 Beschreibung Der HDI 32 C ist ein All-in-One-Geräte mit IP Mux-Scrambling-Modulation. Es verfügt über 32 Multiplexkanäle, 32 Verschlüsselungskanäle sowie 32 QAM (DVB-C) modulierte Kanäle und unterstützt maximal 1024 IP-Eingänge über den GE-Port. Die 32 Träger sind frei einstellbar (50…960 MHz) und werden an der HF-Ausgangsschnittstelle zur Verfügung gestellt.
3. Gehäuse und Anschlüsse 3.1 Darstellung der Frontseite NMS/CAS Netzwerk-Management-Port und CA-Datenport DATA IP-Dateneingang Kontroll-LEDs Run = Betriebsstatus Power = Netzstatus 3.2 Darstellung der Rückseite Erdungsanschluss Netzschalter Netzanschluss HF-Ausgang Dateneingang/-ausgang 1/2...
4. Installationsanleitung 4.1 Lieferumfang 1 x HDI 32 C IP QAM Modulator 1 x Bedienungsanleitung 1 x Netzanschlusskabel 4.2 Vorbereitung der Installation Bei der Installation bitte den folgenden Ablauf und die Hinweise beachten. • Das Gerät und die Anschlusskabel vor Installation auf Beschädigungen prüfen.
(Subnetzmaske: 255.255.255.0, IP-Adresse: 192.168.000.xxx). xxx darf dabei nicht exakt mit der IP-Adresse des HDI 32 C übereinstimmen. Nicht erlaubt sind die Ziffern 0, 255 oder bereits verwendete IP-Adressen. Falls ein Proxyserver verwendet wird, ist dieser in den Netzverbindungen zu deaktivieren. Diese Einstellungen werden am PC unter „Netzwerkverbindungen ...
5.2 Startseite des Gerätes Nach der Anmeldung wird die Startseite des Geräts mit Hauptinformationen zum Gerät und dessen Status angezeigt. Links befindet sich das Auswahlmenü für die Programmierung des HDI 32 C. Auf den entsprechenden Menüpunkt klicken, um Informationen zu prüfen oder die Parameter einzustellen.
Page 10
„Output Status“ Modulator Es werden alle eingestellten RF-Ausgangsdaten (Frequenz, Konstellation, Symbolrate) und die genutzte Bitrate angezeigt sowie eine Indikation im Punkt Status gegeben. Es werden alle eingestellten IP-Ausgangsdaten (IP-Adresse, Port, Protokoll, …) und die genutzte Bitrate angezeigt sowie eine Indikation im Punkt Status gegeben. „AC Checked“...
5.4 Menüpunkt „Parameters“ Im Menüpunkt „Parameters“ erfolgt die Zuordnung der Transportströme zu den HF- und IP-Ausgängen sowie bei Bedarf die Zuordnung zu einem Verschlüsselungssystem. 5.4.1 Menü „TS Config“ Im Menüpunkt „TS-Config“ werden alle Eingangstransportströme konfiguriert. Nach einem Klick auf „Output TS x” wird die Auswahlliste der TS-Ausgangskanäle 1-32 angezeigt. Durch klicken auf den gewünschten TS-Ausgangskanal wird dieser ausgewählt.
Page 12
Das Einstellen des „Eingangs- und Ausgangsbereiches“ erfolgt mithilfe der Bedienfelder im „Einstellbereich“. CA-Filterfunktion aktivieren/deaktivieren (Störungen durch die Verschlüsselungsfunktion vermeiden) PID-Remapping aktivieren/deaktivieren Aktualisierung der Programminformation am Eingang Aktualisierung der Programminformation am Ausgang Nach Auswahl eines Eingangsprogramms auf dieses Feld klicken, um das jeweilige Programm in den Ausgangsbereich zu übernehmen.
Im Untermenü „PID PASSTHRU“ werden PIDs hinzugefügt, die am Ausgang ausgegeben werden. In einigen Fällen gibt es PIDs, welche keinem Programm zugeordnet werden können (z.B. EPG, NIT-Tabellen, usw.). Diese sollen aber am Ausgang ohne Veränderungen ausgegeben werden. Daher müssen diese angelegt und zum Ausgang „durchgereicht“...
5.4.3 Menü „Modulator“ Im Menüpunkt „Modulator“ erfolgt die Einstellung der Parameter für die Ausgangskanäle. Hier klicken, um die HF-Ausgangs- parameter für einzelne QAM- Kanäle einzustellen. In diesem Menü werden die Parameter für alle In diesem Menü werden die Parameter je HF-Ausgangs- HF-Ausgangskanäle eingestellt.
Page 15
5.4.4 Menü „IP Stream“ Der Modulator HDI 32 C unterstützt die TS-Ausgabe im IP-Format (32*MPTS) über die Datenschnittstelle. Im Menüpunkt „IP Stream“ erfolgt die Einstellung der Parameter für die IP-Ausgangstransportströme. Hier klicken, um die Parameter für einzelne IP-Ausgangskanäle einzustellen. In diesem Menü werden die Parameter für alle In diesem Menü...
5.5 Menüpunkt „System“ Im Menüpunkt „System“ erfolgen die Einstellungen, das Update der gerätespezifischen Parameter sowie die Möglichkeit der Speicherung von Daten. 5.5.1 Menü „Network“ Im Menü „Network“ wird das Ethernet-Interface für das Management des Gerätes via Webbrowser konfiguriert. Es müssen die Einstellungen der IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und des Management Ports an das örtliche Netzwerk angepasst und damit individualisiert werden.
Current UserName Aktuellen Benutzernamen eingeben(Werkseinstellung: admin). Current Password Aktuelles Passwort eingeben(Werkseinstellung: admin). New UserName Neuen Benutzernamen eingeben. New Password Neues Passwort eingeben. Confirm New Password Neues Passwort bestätigen. 5.5.3 Menü „Configuration“ Im Menü „Configuration“ stehen 5 Auswahlfelder, „Save“, „Restore“, „Factory Set“, „Backup“ und „Load“ zur Verfü- gung.
5.5.4 Menü „Firmware“ Das Menü „Firmware“ ermöglicht das Software-Update des Gerätes, dadurch können die aktuellen Komponenten auf den neusten Stand gebracht und neu implementierte Funktionen aktiviert werden. Durch Betätigen des Buttons „Durchsuchen“ die Firmware-Update-Datei auf dem PC/Laptop auswählen und durch Anklicken des Buttons „Upgrade“...
Page 19
5.5.6 Menü „Log“ Im Menü „Log“ werden die Log-Daten angezeigt. Man kann zwischen Daten aus dem „Kernel Log“ und „System Log“ wählen. Die Log-Dateien können via „Export“ in einer Text-Datei gesichert und für Auswertungszwecke verwendet werden.
Page 20
Save the operating instructions for later use. All operating instructions can be found on our website at: https://polytron.de/index.php/en/services/operating-manuals Approved use Use the device only at the permissible operating locations, under the permissible environmental conditions and for the purpose described in the operating instructions.
Page 21
WEEE-Reg.-Nr. DE 51035844 § Guarantee conditions The general terms and conditions of Polytron-Vertrieb GmbH apply. The general terms and conditions can be found on our website at: https://polytron.de/index.php/en/company/general-terms-and-conditions GENERAL INFORMATION ON THE OPERATING INSTRUCTIONS ...
Page 22
2. Product overview 2.1 Description The HDI 32 C is an all-in-one device with IP mux-scrambling-modulation. It has 32 multiplexing channels, 32 scrambling channels and 32 QAM (DVB-C) modulated channels and supports a maximum 1024 IP inputs via the GE port.
Page 23
3. Housing and connections 3.1 Front view NMS/CAS Network management port and CA data port DATA IP data input Control LEDs Run = Operational status Power = Power status 3.2 Rear view Grounding connection Power switch AC Power Socket RF output port Data input/output 1/2...
Page 24
4. Installation guide 4.1 Scope of delivery 1 x HDI 32 C IP QAM Modulator 1 x User manual 1 x Power cord 4.2 Installation preparation Please observe the following procedure and notes during installation. • Check the device and the connecting cables for damage before installation.
Page 25
The address of the network connection at the PC must be adapted to the IP address of the HDI modulator (Subnet mask: 255.255.255.0, IP address: 192.168.000.xxx). xxx must not match the IP address of the HDI 32 C. Also not allowed are the digits 0, 255 or already used IP addresses.
Page 26
5.2 Home page of the device After log-in, the device homepage will display the main information about the device and its status. On the left side menu tabs for programming the HDI 32 C are available. Click on the appropriate...
Page 27
“Output Status“ Modulator All RF output data (frequency, constellation, symbol rate) and the used bit rate and an indication about the status will be displayed. All IP output data (IP address, port, protocol, …), the used bit rate and an indication about the status will be displayed.
Page 28
5.4 Menu item “Parameters“ In the menu item “Parameters“ the transport streams are assigned to the RF and IP outputs and, if necessary, are assigned to an encryption system. 5.4.1 Menu “TS Config“ Via the menu item “TS-Config“, all input transport streams will be configured. After clicking “Output TS x”, the selection list of the TS output channels 1-32 will be displayed.
Page 29
The setting of the “input and output areas” is done using the control panels in the “setting area”. Enable/disable CA filter function to avoid interference from the device's encryption function Enable/disable PID remapping To refresh the input program information To refresh the output program information After selecting an input program, click on this field to transfer the respective program to the output area Remove selected programs from the output area To select all the input programs...
Page 30
In the sub menu „PID PASSTHRU“, PIDs, which issued at the output, can be added. In some cases there are PIDs which cannot be assigned to a program (e. g. EPG, NIT tables, etc.). However, these should be available at the output without changes.
Page 31
5.4.3 Menu “Modulator“ In the menu “Modulator“, the RF parameters of the output channels may be set. Click here to set the RF output parameters for individual QAM channels. In this menu the output parameters for all In this menu the output parameters of each RF output channel will be set.
Page 32
5.4.4 Menu “IP Stream“ The modulator HDI 32 C supports TS output in IP format (32*MPTS) via the data interface. In the menu item “IP Stream“ the parameters for the IP output transport streams can be set. Click here to set the parameters for individual IP output channels.
Page 33
5.5 Menu item "System“ In the menu item “System“ the network parameters will be set. Also it is possible to update the device specific parameters and save or load the device data. 5.5.1 Menu “Network“ In the “Network“ menu, the Ethernet interface for the management of the device via the web browser will be configured.
Page 34
Current UserName Enter the current user name (default: admin). Current Password Enter current password (factory setting: admin). New UserName Enter new user name. New Password Enter new password. Confirm New Password Confirm new password. 5.5.3 Menu “Configuration“ In the menu “Configuration“ 5 selection buttons are provided, “Save“, “Restore“, “Factory Set“, “Backup“ and “Load“.
Page 35
5.5.4 Menu “Firmware“ The "Firmware" menu allows the software update of the device, so the current components can be updated and newly implemented functions can be activated. By clicking the "Browse" button, select the firmware update file on the PC/laptop and start the update by clicking on the "Upgrade" button. NOTE Do not switch off the device during the update process.
Page 36
5.5.6 Menu “Log“ In the “Log“ menu, the Log data will be displayed. A selection between the “Kernel Log“ and “System Log“ will be provided. The Log files can be saved in a text file via the “Export“ button. The files are necessary for evaluation purposes.
7. Technische Daten / Technical data Typ / Type HDI 32 C Artikel-Nr. / Article no. 5741704 Eingänge / Inputs IP-Eingang / IP input Max. 1024 IP TS via 3x 100/1000M Ethernet Port Datenport Frontseite / data port front: max. 128 IP TS Ports Datenport 1 Rückseite / data port 1 rear: max.
Need help?
Do you have a question about the HDI 32 C and is the answer not in the manual?
Questions and answers