Carrier 61AF 014-7 Installation, Operation And Maintanance Instructions page 51

High temperature heat pumps with integrated hydronic module
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
61 AF
Hydraulische Anschlüsse
Typischer Wasserkreislauf für Einheiten mit Hydronikmodul
1. Absperrventil
2. Wasserleitungsfilter (10 Netzwerk/cm2)
3. Manometer
4. Füllventil
5. Systemablassventil (Am niedrigsten Punkt des Kreislaufs)
6. Luftspülventil (Am höchsten Punkt des Kreislaufs)
Die Plattenwärmetauscher-Wasseranschlüsse mit den erforderlichen
Bauteilen vornehmen und dabei ein Material verwenden, das leckfeste
Schraubverbindungen garantiert.
Die Plattenwärmetauscher-Wasseranschlüsse mit den erforderlichen
Bauteilen vornehmen und dabei ein Material verwenden, das leckfeste
Schraubverbindungen garantiert.
Für Anwendungen mit einem Hydraulikkreislauf müssen folgende
Empfehlungen berücksichtigt werden:
1. Die Pumpe muß direkt vor dem Wärmetauscher installiert werden
und nach dem Anschluß mit dem System-Rücklauf (Gerät ohne
Hydronikmodul).
2. Es wird empfohlen, die Absperrventile so zu installieren, daß eine
Isolierung der wichtigsten Bauteile ebenso wie des Wärmetauschers
selbst gestattet wird. Diese Ventile (Kugel-, Durchgangs- und
Drosselklappenventile) sollten minimalen Füllungsverlust erzeugen,
wenn sie offen sind.
3. Geräte- und Systemabläufe und Entlüftungen am niedrigsten
Systempunkt vorsehen.
4. In den höher gelegenen Systemteilen Ausstoßhähne vorsehen.
5. Stromauf- und -abwärts von der Wasserpumpe Drucköffnungen und
Druckmesser vorsehen (Gerät ohne Hydronikmodul).
6. Im Wasserein- und -austritt des Geräts sollten Thermometer
installiert werden.
7. Die gesamte Verrohrung muß ausreichend isoliert und gestützt
werden.
Folgende Bauteile müssen installiert werden:
1.
Die Anwesenheit von Partikeln im Wasser kann zu Blockierungen des
Wärmetauschers führen.
Daher muß der Wärmetauscher durch einen entfernbaren Siebfilter
geschützt werden. Die Filter-Siebfeinheit muß mindestens
/
2
10 Maschen
cm
betragen.
Die Standardausstattung des Gerätes mit hydronischem Modul
beinhaltet einen Netzfilter, der bereits serienmäßig auf den
Maschinen montiert ist.
3
10
1
3
1
2
6
4
5
7. 3-Wege-Ventil
8. Brauchwassersammelbehälter
9. Im System
10. Ausdehnungsgefäß
2.
Nach der Montage des Systems oder nach der Reparatur des
Kreislaufs muß das ganze System gründlich gereinigt werden, wobei
besonders der Filterzustand zu prüfen ist.
3.
Zur Regulierung des Pumpendurchflusses muss ein Sicherheitsventil
auf der Vorlaufleitung montiert werden, welches im Lieferumfang
des Geräts mit Hydronikmodul enthalten ist, und dass bei der
Installation montiert werden soll.
4.
In den Fällen, in denen man Wasser auf Temperaturen unterhalb von
5°C abkühlen muss oder, wenn das Gerät in Bereichen installiert ist,
bei denen Temperaturen unter 0°C herrschen, ist es unerlässlich, das
Wasser mit einer ausreichenden Menge Glykol zu mischen.
Maximal zulässig ist ein Ethylen- und Propylenglykolanteil von
40 %. (Höhere Konzentrationen hängen von der Mischungsviskosität
und den Betriebsbedingungen ab. Weitere Details erhalten Sie von
Carrier ).
Frostschutz
Der Plattenwärmetauscher und die Wasseranschlüsse der
Hydronikmodul-Pumpe können trotz des vorgesehenen
Frostschutzsystems des Geräts beschädigt werden.
Der Frostschutz des Plattenwärmetauschers und des Kreislaufs im
Hydronikmodul ist durch bei Bedarf automatisch eingeschaltete
Elektroheizungen bis -10°C garantiert.
Die Stromversorgung der Elektroheizungen des Plattenwärmetauschers
und des internen Hydronikmodul-Kreislaufs dürfen nie abgeschaltet
werrden.
D E U T S C H
9
7
8
D - 7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

61af 014-961af 019-9

Table of Contents