Funktionsgrenzen - Carrier 61AF 014-7 Installation, Operation And Maintanance Instructions

High temperature heat pumps with integrated hydronic module
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
61 AF

Funktionsgrenzen

Die Einheiten sind so ausgelegt, dass sie innerhalb folgender Grenzwerte
arbeiten:
61AF
Plattenwärmetauscher
Vorlaufwassertemperatur beim Einschalten
Ablaufwassertemperatur während des Betriebs
Vorlauf- und Ablaufwassertemperaturdifferenz
Wärmetauscherwicklung
Zulufttemperatur*
* Außentemperatur: Für Transport und Lagerung der Einheiten 61AF beträgt
die zulässige Mindesttemperatur -20 °C und die zulässige Höchsttemperatur
+50 °C. Wir empfehlen, diese Temperaturen für den Transport in Containern.
Hinweise: Maximale Betriebstemperatur nicht überschreiten
Mindest- und Höchstwassermenge in den
Plattenwärmetauschern
Wasserdurchflussmenge des Plattenwärmetauschers
61AF
014-7
014-9
019-9
* Die maximale Wasserdurchflussmenge bei einer
Wassertemperaturdifferenz von 3 K im Plattenwärmetauscher
Hinweise: Für eine Heißwasseranwendung im Haushalt
(Vorlaufwassertemperatur 65 °C) muss die Wassertemperaturdifferenz
mindestens 8 K betragen.
Mindestwasservolumen im Kreislauf
Die Wärmepumpe wird für die Heißwasserbereitung in Wohngebäuden
eingesetzt und muss einen Zwischenkreislauf erwärmen, der Heißwasser
für den Gebrauch in der Wohnung über einen Wärmetauscher liefert.
Der Primärkreislauf ist mit weichem Wasser gefüllt. Die Wasseranlage
regelmäßig überprüfen, um mögliche Ablagerungen zu erkennen. Für diese
Art der Anwendung darf die Wärmepumpe niemals Heißwasser direkt für
den Hausgebrauch liefern. Das Mindestwasservolumen im Wasserkreislauf
lässt sich in Litern nach folgender Formel berechnen:
Inhalt (l) = CAP (kW) x N; hierbei ist CAP die Nennheizkapazität bei normalen
Betriebsbedingungen. N=5. Dieses Volumen wird benötigt, um die
Betriebsbereich
Minimale
Maximum
°C
8
°C
30
K
3
°C
-20
Durchflussmenge, [l/s]
Minimale
Maximum*
0,2
1,1
0,2
1,1
0,3
1,6
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
70
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
-25
-25
-25
-25
-25
-25
-25
-25
-25
-25
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-15
-15
-15
-15
-15
-15
-15
-15
-15
-15
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-5
-5
-5
-5
-5
-5
-5
-5
-5
-5
Temperatur stabil und genau zu halten. Um dieses Volumen zu erreichen,
muss gegebenenfalls ein Speichertank im Kreislauf ergänzt werden.
Dieser Speichertank sollte mit Prallblechen versehen sein, damit die
Flüssigkeit gemischt werden kann (Wasser oder Salzlösung). Die folgenden
Beispiele dazu beachten.
57
65
10
40
Es ist im Kreislauf oft erforderlich, einen Pufferwasserbehälter zu
ergänzen, um das benötigte Volumen zu erreichen.
Ausdehnungsgefäß
Einheiten mit Hydronikmodul enthalten keinen Ausdehnungsbehälter.
Dieser muss in den Wasserkreislauf eingefügt werden.
Die folgende Tabelle enthält das benötigte Volumen für
den Ausdehnungsbehälter entsprechend dem Volumen des
Wasserkreislaufs, dem verwendeten Fluid und dessen Konzentration.
Benötigtes Volumen des Ausdeh-
nungsbehälters
Reines Wasser
10% Ethylenglykol
20% Ethylenglykol
30% Ethylenglykol
40% Ethylenglykol
61AF 014- 019
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
Außenlufttemperatur [°C]
Schlecht
Schlecht
Prozent des Wasservolumens im
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
D E U T S C H
Gut
Gut
Kreislauf
3
3
3,5
3,8
4,2
D - 11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

61af 014-961af 019-9

Table of Contents